3DION ist eine Initiative die 3D-Druck-Branche in Deutschland voranzutreiben. Das Team von 3DION bildet ein herstellerneutrales Netzwerker, agiert beratend bezüglich neuer Geschäftsfelder und Geschäftsmodelle mit Hilfe der 3D-Drucker und 3D-Drucktechnologie. 3DION zeichnet sich verantwortlich für eine Reihe unterschiedlicher Events und Veranstaltungen zum 3D-Druck in Deutschland und spricht mit seinen Themen Unternehmen, Gründer und Privatpersonen gleichermaßen an.
Die Initiative wurde ins Leben gerufen, um der stetig wachsenden Zahl von interessierten Menschen, die aus unterschiedlichen Branchen kommen, die VISION des dreidimensionalen Drucks – bisher als Rapid Prototyping, Rapid Manufacturing und Rapid Tooling oder Generative Fertigung bekannt – zu helfen. 3DION bedient gleichermaßen Hersteller, Dienstleister, Händler und Anwender und bietet unter anderem Schulungen, kostenfreie Informationsveranstaltungen, Beratungsdienstleistungen im B2B- und B2C-Bereich sowie die 3DION-Webseite und Social Media- Aktivitäten.
Business-Mitglieder haben darüber hinaus die Möglichkeit Messeteilnahmen auf 3DION-Gemeinschaftsständen zu realisieren. Die Initiative dient all denen, die die Vernetzung suchen und 3DION nutzen wollen und freut sich auf zahlreiche Interessenten, Mitglieder und Partner aus der 2D- und 3D-Druckwelt.
Video(s) zu 3DION
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das bekannte 3D-Druck-Netzwerk 3DION lädt zur 3D-Sonderschau auf der bevorstehenden Wetec Fachmesse in Stuttgart ein. Interessierte Besucher erhalten interessante Einblicke in die Arbeitsabläufe von 3D-Druck im Unternehmen. Leser von 3D-grenzenlos erhalten kostenfreien Zugriff auf die Sonderschau.
Für die Stifter, Förderer und Paten der Restaurierung des Michaelportals des Hohen Doms zu Köln, gab es eine besondere Überraschung. Sie erhielten in Kooperation mit Voxeljet und 3DION als Geschenk hochwertige, 3D-gedruckte Repliken derjenigen Reliefs und Skulpturen überreicht, deren Restaurierung von ihnen finanziert wurde.
Erneut hat die Brancheninitiative 3DION mit einem Contest für 3D-Selfies für viel Begeisterung sorgen können. Insgesamt schauten sich 11.000 Personen die Kampagne auf Facebook an und gaben ihr positives Feedback zum Selfie aus dem 3D-Drucker.
Unser Partner 3DION hat uns über ein interessantes Angebot für Schulen informiert, das den Einstieg in den 3D-Druck thematisiert. In dieser Pressemitteilung stellen wir Euch das Programm „3D-Druck im Klassenzimmer – Das Lernset für Schulen“ einmal genauer vor.
Enormer Zuspruch für 3DIONs 3D-Selfie-Contest – Zahlreiche Teilnehmer und sehr viele Facebook-Likes. Noch bis zum 31.12.2014 Foto einsenden und eine trendige 3D-Skulptur gewinnen.
3DION und Partner laden zur 3D-Sonderschau mit hochkarätigen Anbietern ein Premiere von neuen Produkten, Lösungen, Scannern und Dienstleistungen. Köln/Sinsheim, September 2014: 3DION, die neue Brancheninitiative des RGF für 3D-Druck, zeigt auf der Druck+Form (Messe Sinsheim, 8. bis … „„2D Printing Meets 3D Printing“ auf der Messe Druck+Form in Sinsheim“ weiterlesen
Das Herstellerneutrale Netzwerk und 3D-Druck-Initiative des RGF 3DION bietet Interessierten und Einsteigern in den 3D-Druck ein Seminar an. Das Seminar wurde in Kooperation mit Degcon und Gennaro Marfucci Consulting, dem RGF und seinem Mitglied RTC … „3DION veranstaltet 3D-Druck-Seminar für Einsteiger“ weiterlesen
3DION, die neue Brancheninitiative für 3D-Druck, startet am 14. Mai in der Glashalle des Erfurter Messegeländes auf dem Print Cocktail (14. und 15. Mai), parallel zu den 3D-Druckmessen Rapid.Tech und FabCon 3.D. In diesem Artikel stellen wir das Event und die neue Initiative vor. Außerdem erhalten die Leser von 3D-grenzenlos kostenlosen Eintritt für den Print Cocktail, die Messe Rapid.Tech und FabCon 3.D.