Diese Seite bietet Informationen zum Unternehmen Conrad und seine Aktivitäten im Bereich der 3D-Drucker und des 3D-Drucks im Allgemeinen. Außerdem werden aktuelle News, Hintergründe und interessante Berichte aufgezeigt.
Die Conrad Electronic SE, so die vollständige Unternehmensbezeichnung, gehört zu den bekanntesten Elektronikversendern Deutschlands und kann auf eine fast 100-jährige Geschichte zurückblicken. 1923 in Berlin gegründet, baute man das Unternehmen nach Ende des Zweiten Weltkrieges im oberpfälzischen Hirschau wieder auf, wo sich auch heute noch die Firmenzentrale befindet. Mittlerweile wurde das Firmengebäude um mehrere Anbauten erweitert, zugleich entstanden neue Auslieferungslager.
Neben dem Verkauf von mehr als 250.000 Elektronik- und Elektroartikeln gehört zum Unternehmen auch das Conrad Technologie Centrum, welches eine Vielzahl an technischen Produkten entwickelt hat, unter anderem 3D-Drucker der Marke Renkforce. Zugleich bietet Conrad in seinem Online-Shop aber auch 3D-Drucker anderer Hersteller sowie einzelne Bauteile und Baugruppen, die für die Entwicklung eigener Drucker benötigt werden, zum Kauf an. Auch die notwendigen Filamente sind im Shop erhältlich.
3D-Drucker von Conrad warten teilweise mit interessanten Extras auf. So kann beispielsweise der Renkforce 1000 auf Gravier- und Fräsbetrieb umgestellt werden. Hierfür stehen Interessenten vier verschiedene Sets zur Verfügung, die für das Umrüsten und das Bearbeiten benötigt werden. Selbstverständlich erhalten Sie auch Ersatzteile im Online-Shop. Der Renkforce 2000 stellt eine Weiterentwicklung des Vorgängermodells dar, das Zubehör des Vorgängermodells ist selbstverständlich auch mit der Neuentwicklung kompatibel.
Hier auf dieser Seite werden wir Sie auch in Zukunft über das Sortiment von Conrad im Bereich des 3D-Drucks sowie den neu auf den Markt gekommenen 3D-Druckern der Marke Renkforce informieren. Um immer auf dem neuesten Wissenstand zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, unseren 3D-grenzenlos-Newsletter zu abonnieren.
Das Unternehmen Conrad Business Supplies hat das Vorgängermodell, den 3D-Drucker Renkforce RF2000 überarbeitet und mit dem Renkforce RF2000v2 eine neue Version seines 3D-Drucker herausgebracht. Der Renkforce RF2000v2 ist sowohl als Bausatz, als auch als Fertiggerät erhältlich. Wir stellen den den neuen Renkforce RF2000v2 einmal genauer vor.
Conrad hat mit dem „renkforce RF100“ ein neues 3D-Drucker Starter-Kit auf den Markt gebracht. Für 299,00 Euro erhalten 3D-Drucker-Einsteiger ein Fertigmodell mit Zubehör und Filamenten. Wir stellen den renkforce RF100 einmal genauer vor.
Conrad und XYZprinting vereinbaren Unternehmenskooperation. Der deutsche Elektronik-Versandhandel und der 3D-Drucker-Hersteller XYZprinting aus Taiwan wollen im Rahmen der Kooperation gemeinsam den Vertrieb von 3D-Druckern in Deutschland vorantreiben.
Der 3D-Drucker Renkforce RF2000 ist ein 3D-Drucker des Herstellers Conrad und der Nachfolger des Modells Renkforce RF1000. Der 3D-Drucker ist ab sofort erhältlich und wurde mit einem ganz speziellen Feature ausgestattet.