Conrad hat mit dem „renkforce RF100“ ein neues 3D-Drucker Starter-Kit auf den Markt gebracht. Für 299,00 Euro erhalten 3D-Drucker-Einsteiger ein Fertigmodell mit Zubehör und Filamenten. Wir stellen den renkforce RF100 einmal genauer vor.Anzeige Der deutsche Elektronik-Versandhandel Conrad Electronic bietet mit dem renkforce RF100 ein neues 3D-Drucker Starter-Kit für 299 Euro zum Kauf an. Geliefert wird der 3D-Drucker als Fertigmodell mit Werkzeug, Modellen und Filamenten. Mit dem renkforce RF100 können Conrad Electronics zufolge Plätzchenformen, Christbaumschmuck, Handyhalter, Türstopper, Miniaturen von Sehenswürdigkeiten und vieles mehr gedruckt werden. Der 3D-Drucker kann 3D-Objekte mit Abmessungen von 10 x 10 x 10 Zentimetern herstellen, wobei er über das LCD-Display oder der mitgelieferten Software gesteuert werden kann. Der neue 3D-Drucker „renkforce RF100“ von Conrad (Bild © Conrad Electronic). Das mitgelieferte Zubehör zum renkforce RF100 (Bild © Conrad Electronic).Der Anwender kann Objekte per SD-Karte oder angeschlossenem Rechner an den renkforce RF100 zum Ausdrucken übertragen. Auf der mitgelieferten SD-Karte befinden sich mehr als 100 Modelle, die direkt ausgedruckt werden können. Beim Kauf erhalten die Kunden 250 Gramm PLA-Filament. Zusätzlich sind Probepackungen der renkforc-Filamente Holz, Kupfer und Elastic/Gummi zu je 50 Gramm enthalten.Lesen Sie hier » Das sind die neusten Low-Cost-3D-Drucker!Das Werkzeugzubehör setzt sich aus einer Pinzette und einem Spatel zusammen. Die 3D-Objekte kann der Anwender mit einem separat erhältlichen CAD-Programm gestalten oder Gegenstände per 3D-Scanner für den anschließenden 3D-Druck einscannen. Der Druckraum des in einem schwarzen Metallgehäuse befindlichen renkforce RF100 ist mit einem weißen LED-Licht beleuchtet. Der renkforce 100 ermöglicht auch den Einsatz von Filamenten anderer Hersteller. Bestellt werden kann der renkforce RF100 auf der Website von Conrad unter conrad.de.renkforce RF1000 3D-Drucker für anspruchsvollen 3D-Druck Renkforce RF1000 3d-Drucker Made in Germany - entwickelt durch das Conrad Technology CentrumGroßer Druckraum (T x B x H) 230 mm x 245 mm x 200 mmSpielfreie Profilschienenführungen & Kugelgewindetriebe für höchste PräzisionLesen Sie weiter zum Thema:Conrad stellt mit Renkforce RF2000v2 neuen 3D-Drucker für professionelle Anwender vor XYZprinting geht Kooperation mit dem Elektronikhändler Conrad ein Was bietet der 3D-Drucker Alfawise U50 für unter 200 Euro?