Der 3D-Drucker Renkforce RF2000 ist ein 3D-Drucker des Herstellers Conrad und der Nachfolger des Modells Renkforce RF1000. Der 3D-Drucker ist ab sofort erhältlich und wurde mit einem ganz speziellen Feature ausgestattet.

Entgegen den meisten anderen 3D-Druckern erhielt der Renkforce RF2000 einen Notausschalter an der Frontseite des Geräts. Der Notschalter ist dann von besonderer Bedeutung, wenn das Gerät mit einem Fräsmotor anstatt einem Extruder ausgestattet wird.
Die Schuko-Steckdose des Renkforce RF2000 bietet die Möglichkeit, per G-Code Befehl die Druckerelektronik zu schalten. Bei Fräsaufträgen kann der Fräsmotor mittels der Software zwischendurch abgeschaltet werden, wenn zum Beispiel der Wechsel des Werkzeugs erforderlich sein sollte.
Ein zweiter Extruder steht zur Verfügung mit dem Stützmaterial oder eine zweite Farbe gedruckt werden kann. Das Druckbett besteht statt aus Keramik nun aus einer Glasfläche, weil auf Glas das Filamnent besser haften soll. Im Vergleich zum Vorgängermodell sind die verbauten Funktionen fast identisch. Der Renkforce RF2000 ist ab sofort bei Conrad erhältlich.
Update vom 08.12.2015, um 20:42Uhr: : Die Renkforce 3D Printbox Astropint ist nach Herstellerangaben auf Amazon sowohl für den RF1000 als auch für den RF2000 passend. Und für den Ultimaker 2 übrigens auch (kann hier angesehen werden).
Präsentation des Renkforce RF2000 auf der IPC Drives Messe 2015 (in englisch):