Die Universität Siegen hat mit dem Smart Production Design-Zentrum (SMAP) einen Ort eingerichtet, der sich mit den Möglichkeiten des Werkzeugbaus auseinandersetzt und hat dabei auch die 3D-Drucker im Fokus. Das drei Jahre andauernde Projekt soll nach Ablauf des Projektzeitraums marktreife Produkte möglich machen. Wir stellen das SMAP vor.
News zum Thema
Uni Siegen bringt Flüchtlingen Lasercutting und 3D-Druck bei
Das Fablab der Uni Siegen hat in zwei Workshops Flüchtlingen das Lasercutting und den 3D-Druck näher gebracht. Flüchtlinge aus sieben Ländern nahmen an dem Projekt „Learnspaces“ teil und konnten das Seminar erfolgreich mit einem Zertifikat abschließen. Die nachgewiesenen Fähigkeiten beim 3D-Druck sollen auch bei Bewerbungen der Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt helfen.
Konzept für einen Großraum-3D-Drucker belegt dritten Platz bei Gruppenprojekten der Universität Siegen
Maschinenbaustudenten der Universität Siegen haben sich mit Problemstellungen aus dem Ingenieurbereich auseinandergesetzt. Auf Platz 3 landete eine Gruppe, die ein Konzept für einen Großraum-3D-Drucker entworfen hat.
Uni Siegen stellt Stadtmodell von Siegen aus dem 3D-Drucker vor
In Zusammenarbeit mit der Universität Siegen wurde für das Stadtmuseum Siegen ein Stadtmodell in 3D digitalisiert und anschließend mit einem 3D-Drucker ausgedruckt. Das gedruckte Modell im Maßstab von 1:850 kann ab dem 23.04.2017 angeschaut werden. Und bietet einige interessante Funktionen.