Das 3D-Druck-Unternehmen 3DQue Systems hat mit PolyLock ein neues Hochleistungsdruckbett entwickelt, welches das mühelose Entfernen von gedruckten Objekten aus einem Desktop-FDM-3D-Drucker ermöglichen soll. Es ist mit einer Vielzahl von Filamenten kompatibel und seit dem 1. Juni 2021 im Vorverkauf erhältlich. Wir stellen alle bisher bekannten Infos vor.
Das Unternehmen 3DQue Systems Inc. hat mit PolyLock ein Druckbett für thermoplastische Filament-Extrusions-3D-Drucker entwickelt, das dieselbe Dual-State-Technologie nutzt, wie das VAAPR-Bett, welches im Automatisierungs-Upgrade-Kit von 3DQue (Quinly für Ender 3) verfügbar ist.

Die Nachfrage für Druckbetten die keine Probleme verursachen ist hoch und 3DQue möchte mit PolyLock genau hier ansetzen. Die Teile haften am Druckbett zuverlässig und können mühelos entfernt werden, heißt es auf der Facebook-Seite von 3DQue Systems.
Mateo, Erfinder und Mitbegründer von 3DQue, erklärt:
„Die erste Schicht ist beim 3D-Druck am kritischsten und dennoch eines der Dinge, mit denen die Leute am häufigsten Probleme haben. Wir alle haben es schon erlebt, in den ersten 20 Minuten eines Drucks auf diese Düse zu starren und zu beten, dass diese Ecken bleiben. Wir haben ein Druckoberflächenmaterial entwickelt, mit dem Sie sich von dieser ersten Schicht ablenken und sich auf wichtigere Dinge konzentrieren können.“
Das Hochleistungsdruckbett PolyLock ist mit vielen Filamenten kompatibel. Beim Wechsel von ABS auf PLA oder PP auf TPU muss das Bett nicht ausgetauscht werden. 3D-Druck-Objekte lassen sich unkompliziert ohne Schaber, Rasierklingen oder andere Werkzeuge entfernen. Das Bett kann anschließend mit einem milden Spülmittel gereinigt werden. Das Hochleistungsdruckbett PolyLock ist seit dem 1. Juni 2021 im Vorverkauf für alle bekannten Desktop-3D-Drucker-Hersteller erhältlich. Vom Hersteller wird mit einer lebenslangen Garantie geliefert. Mehr Information im Shop von 3DQue.
Video
(Videoquelle © 3DQue Systems Inc./Twitter)