Das 3D-Druck-Unternehmen Essentium, Inc. hat in einer Pressemitteilung die Markteinführung des 3D-Druck-Materials Duratem angekündigt. Das thermoplastische Material ist hochschlagfest und hochtemperaturbeständig und eignet sich für neue AM-Anwendungen in der Luft– und Raumfahrt aber auch in der Automobil– und Eisenbahnindustrie. Hersteller können damit schnell Zuverlässigkeits-, Wiederholbarkeits- und Leistungsstandards erfüllen.
Details zu Duratem
Duratem hat laut Essentium eine fünfmal höhere Schlagfestigkeit als PEI 9085 und liegt im selben Preisbereich. Das Material hält Temperaturen von 150 °C sowie Flammen, Rauch und Toxizität (FST) stand. Außerdem hat es den FAR 25.853 FST-Test bestanden. Andere HT-Materialien auf dem Markt, die für den 3D-Druck eingesetzt werden, wie PEI 9085, PEEK, PEKK und PPS hält sehr starken Stößen nicht stand und ist teuer, wodurch es auch für die Verwendung in vielen Anwendungen verboten ist.
Das vielseitige Duratem ist auch für Wartungszwecken wie dem Austausch von Klemmblöcken und Schalterabdeckungen einsetzbar. Es kann auch für Eisenbahnkomponenten genutzt werden, einschließlich Ventilatoren und Abdeckungen. Essentium arbeitete mit verschiedenen Partnern an einem offenen Ökosystem, um das Material zu entwickeln. Gemeinsam mit der U.S. Air Force hat Essentium Duratem für flugtaugliche Teile qualifiziert.
3D-Druck auf Hochtemperaturmaschinen
Das offene Material Duratem kann auf Hochtemperatur-3D-Druckmaschinen verwendet werden, einschließlich der 3D-Druckplattformen Essentium High-Speed Extrusion (HSE) 180 HT und HSE 280i HT. Duratem entspricht dem Konformitätszertifikat von Essentium, das die Rückverfolgbarkeit einzelner Spulen durch den ISO- und AS9100-Qualitätsprozess ermöglicht.
Nirup Nagabandi, Ph.D., Vice President, Materials Engineering, Essentium, sagte:
„Innovative Fortschritte bei Materialien fördern die Einführung von AM in der Transportindustrie. Die wachsende Vielfalt an Materialien, einschließlich Duratem, ermöglicht die Herstellung von Hochleistungsteilen, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Unser Fokus auf offene Materialien spiegelt unser Engagement wider, unseren Kunden bahnbrechende Materialien und Technologien zur Verfügung zu stellen, die es ihnen ermöglichen, neue Möglichkeiten in der additiven Fertigung zu erkunden.“