3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Metall-3D-Drucker von Essentium:

101st. Air Refueling Wing nutzt Trainingshilfen aus dem 3D-Drucker

5. Januar 2023
zwei Männer vor Flugzeug

Der 101st Air Refueling Wing (ARW) der Maine Air National Guard nutzt einen Metall-3D-Drucker von Essentium und das Material Essentium PCTG für additive hergestellte Flugsteuerungsreparatur-Trainingshilfen. Die Trainingshilfen helfen traditionellen Gardisten bei der Aufrechterhaltung ihrer Kenntnisse. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.

5. Studie in Folge:

Essentium stellt Ergebnisse seiner jährlichen Studie zum industriellen 3D-Druck vor

16. November 2022
Gründe, weshalb 3D-Druck eingeführt wurde

Das 3D-Druck-Unternehmen Essentium führt bereits zum fünften Mal in Folge eine jährliche Studie zum industriellen 3D-Druck durch. Essentium kommt zu dem Ergebnis, dass sich der Einsatz von additiver Fertigung in großem Maßstab bei 81 Prozent der Fertigungsunternehmen im letzten Jahr mehr als verdoppelt hat. Wir fassen die wichtigsten Ergebnisse der Studie einmal zusammen.

Bis zu zehnmal schneller drucken:

Essentium und NUBURU entwickeln zusammen 3D-Drucker mit blauer Lasertechnologie

5. Mai 2022
3D-Drucker HSE 280i HT

Die beiden Unternehmen Essentium und NUBURU kooperieren bei der Entwicklung eines neuen 3D-Druck-Systems mit blauen Lasertechnologie, entwickelt von NUBURU. Der neu entwickelte 3D-Drucker soll in der Lage sein bis zu zehnmal schneller als die Konkurrenz zu drucken. Wir stellen das Konzept einmal vor.

Zusammen mit Essentium:

Breathalyzer macht mit 3D-Druck COVID-19- und Alkoholtests deutlich schneller

4. Mai 2022
Frau bläst in Breathalyzer

Das Team von The Worlds Protect hat gemeinsam mit der Texas A&M University und Essentium an einem 3D-gedruckten Breathalyzer gearbeitet. Dieser soll dabei helfen, Tests auf eine Infektion mit dem Coronavirus oder Alkoholtests in weniger als einer Minute durchzuführen. Dazu muss lediglich der zu Testende mit einem Strohhalm in eine kleine Öffnung blasen.

Börsengang nach Fusion:

3D-Druck-Unternehmen Essentium fusioniert mit Atlantic Coastal und geht mit einem Wert von 974 Millionen US-Dollar an die Börse

3. Dezember 2021
Essentium HSE 180 S 3D-Drucker

Das US-amerikanische Unternehmen für industrielle 3D-Druck-Lösungen, Essentium Inc., ist voraussichtlich das nächste Unternehmen der wachsenden Additive Manufacturing-Branche, welches an die Börse gehen wird. Nach Abschluss der Fusion mit dem Unternehmen Atlantic Coastal sollen beide Unternehmen zusammen unter dem Namen Essentium fortgeführt werden und im nächsten Jahr mit einem Wert von 974 Millionen US-Dollar an die Börse starten.

Marktanalyse:

Unabhängige Studie von Essentium bestätigt 3D-Druck jetzt als Verfahren der Serienfertigung

17. November 2021

Das 3D-Druck-Unternehmen Essentium hat die Ergebnisse einer unabhängigen Studie zum weltweiten Einsatz von industriellem 3D-Druck in der Produktion veröffentlicht. Der Einsatz additiver Fertigung im industriellen Maßstab hat sich im vergangenen Jahr bei 86 % der Fertigungsunternehmen mehr als verdoppelt. Wir stellen die Ergebnisse der Studie einmal vor.

Neuvorstellung:

Essentium stellt auf formnext 2021 erstmals in Europa neuen HSE 280i HT 3D-Drucker vor

16. November 2021
3D-Drucker HSE 280i HT

Auf der formnext 2021 in Frankfurt wurden heute die beiden neuesten Industrie-3D-Drucker von Essentium vorgestellt. Der Essentium High Speed Extrusion (HSE) 240 HT Dual Extruder 3D-Drucker ist insbesondere für Universitätslabore sowie kleine und mittelgroße Produktionsstätten konzipiert. Zum ersten Mal in Europa wurde auch der Essentium HSE 280i HT 3D-Drucker präsentiert – das erste unabhängige Dual-Extrusionssystem (IDEX), das für die Anforderungen in der industriellen Fertigung entwickelt wurde.

formnext 2021:

Essentium stellt Großformat-3D-Drucker HSE 240 HT Dual Extruder vor

29. Oktober 2021
3D-Drucker Essentium HSE 240 HT Dual Extruder mit Mitarbeiter

Das 3D-Druck-Unternehmen Essentium wird mit dem HSE 240 HT Dual Extruder einen neuen Großformat-3D-Drucker mit High Speed Extrusion-Technologie auf der formnext 2021 vorstellen. Das Bauvolumen des 3D-Druckers beträgt 1168 x 795 x 1687 mm. Wir stellen den neuen Industrie-3D-Drucker schon einmal genauer vor.

Angebotserweiterung:

Essentium unterzeichnet Absichtserklärung zur Übernahme von Collider für den Einstieg in den DLP-3D-Druck

21. Juli 2021
3D-Druck-Objekt

Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen Essentium hat eine Absichtserklärung zur Übernahme vom Unternehmen Collider unterzeichnet. Collider kombiniert die Geschwindigkeit des DLP-3D-Drucks und die Materialstärke des Spritzgießens. Mit der Firmenübernahme steigt Essentium in den harzbasierten 3D-Druck-Dienstleistungsbereich ein, mit dem Ziel der Herstellung kleiner Stückzahlen im Werkzeugbau und der Fähigkeit, geometrisch komplexe, kundenspezifische Teile bedarfsgerecht und schnell herzustellen.

Neuvorstellung:

Essentium stellt mit HSE 280i HT neuen 3D-Drucker für sein Hochleistungsmaterial PP-CF und mit unabhängigem Doppelextrusionssystem vor

28. April 2021
3D-Drucker HSE 280i HT

Das 3D-Druck-Unternehmen Essentium hat mit dem HSE 280i HT seinen erste 3D-Drucker mit einem echten unabhängigen Doppelextrusionsystem vorgestellt. Außerdem präsentierte Essentium ein neues Hochleistungsmaterial, das Essentium PP-CF. Mit dem HSE 280i HT will Essentium die Probleme in der additiven Fertigung, was Geschwindigkeit, Festigkeit und Skalierbarkeit angeht, lösen.

Marktforschung:

Essentium-Studie zum 3D-Druck zeigt, die Additive Fertigung ist reif für die Serienfertigung

13. November 2020
Grafik zur 3D-Druck-Studie

Das 3D-Druckunternehmen Essentium hat eine neue Studie zum 3D-Druck veröffentlicht. Bei der Befragung zeigte sich, dass der 3D-Druck in der COVID-19-Pandemie für Viele in ganz unterschiedlicher Weise eine große Hilfe war und sich seine Stellung als geeignete Fertigungsmethode damit nochmals verbesserte. Außerdem ergab die Untersuchung, dass für viele Branchen und Unternehmen der industrielle 3D-Druck reif für die Serienfertigung sei.

Formnext Connect 2020:

Essentium stellt mit TPU-58D-AS erstmals antistatisches, ESD-sicheres, farbiges 3D-Druck-Material vor

11. November 2020
3D-gedrucktes Objekt aus TPU-58D-AS

Essentium stellt auf der Formnext Connect gleich drei neue 3D-Drucker-Materialien vor. Mit dem TPU-58D-AS gibt es zum ersten Mal ein antistatisches, ESD-sicheres Material, das zum Beispiel für Bereiche wie den Satellitenbau genutzt werden kann. Essentium PET-CF und Essentium 9085 sind zwei weitere Hochleistungsmaterialien, die das offene Ökosystem industrieller Lösungen für die additive Fertigung ergänzen sollen.

Unternehmenskooperation:

Essentium kooperiert mit U.S. Air Force beim 3D-Druck von Flugzeugteilen

28. Oktober 2020
Essentium HSE-Systeme

Das 3D-Druckunternehmen Essentium hat einen mehrjährigen Vertrag mit der U.S. Air Force abgeschlossen. Geplant sind additive Fertigungslösungen für den Einsatz in der Luftfahrt, die bei gleichbleibender Qualität schnell und wirtschaftlich entstehen sollen. Vorrangig geht es um den Einsatz von 3D-Druck für Flugzeug- und Ersatzteile.

Optimierung der Druckergebnisse:

Essentium stellt mit DryBox neuen Trockenschrank zur Lagerung von 3D-Druckmaterialien vor

11. Oktober 2020
DryBox DB90 (links) und DB270 (rechts)

Das 3D-Druckunternehmen Essentium hat gemeinsam mit dem Hersteller intelligenter Trockenlagersysteme ECD die „DryBox“ entwickelt. Der Trockenschrank soll dabei helfen 3D-Druckmaterialien richtig zu lagern. Die DryBox ist in zwei Größen erhältlich. Wir stellen die wichtigsten Informationen zur Essentium DryBox einmal vor.

Objekte einfach lösen:

Essentium stellt neue Klebstoffe für Druckbetten von 3D-Druckern vor

26. August 2020
Essentium Klebstoffe

Das 3D-Druckunternehmen Essentium hat eine Reihe neuer Komplettklebstoffe auf den Markt gebracht, welche die Arbeit mit 3D-Druckern erleichtern sollen. Die in vier Varianten erhältlichen Klebstoffe swerden vom Unternehmen Magigoo hergestellt und sind auf das Materialportfolio von Essentium abgestimmt. 3D-gedruckte Objekte sollen sich damit wesentlich leichter vom Druckbett lösen lassen.

Örtliche Polizei erhält erste Ausstattung:

Essentium entwickelt mit COVID-19 Response Strategy Teams wiederverwendbare, 3D-gedruckte Maske für Ersthelfer

11. April 2020
3D-gedruckte Maske von Essentium

Das US-amerikanische Unternehmen und 3D-Druck-Spezialist Essentium stellt zusammen mit dem COVID-19 Response Strategy Team wiederverwendbare Schutzmasken-Bausätze aus dem 3D-Drucker her. Diese werden an Ersthelfer in den USA verteilt und sollen die Ansteckungsgefahr von medizinischen Personal mit dem neuartigen Coronavirus reduzieren. Die erste Ausstattung erhielt die örtliche Polizei.

Unternehmenskooperation:

LEHVOSS Group und Essentium kooperieren bei Entwicklung von Hochleistungsmaterialien für den 3D-Druck in der Industrie

1. April 2020
HSE Plattform von Essentium

Das US-amerikanische 3D-Druckunternehmen Essentium und die LEHVOSS Group entwickeln gemeinsam Hochleistungsmaterialien für den industriellen 3D-Druck. Die LEHVOSS Group ist laut Essentium führend bei ihrem Ansatz zur Entwicklung von Compounds. Gute Voraussetzungen, dass in Kombination mit der Erfahrung von Essentium vielversprechende Materialien produziert werden.

Traditionellen Prozesse effektiv ablösen:

Essentium und Vorum entwickeln gemeinsam 3D-Drucklösung zur Herstellung patientenindividueller Orthesen und Prothesen

31. Januar 2020
3D-gedruckte Prothese

Das 3D-Druckunternehmen Essentium und der Software-Hersteller Vorum arbeiten zusammen an einer globalen Lösung zur effizienten Herstellung von Orthesen und Prothesen mit dem 3D-Drucker. Im Fokus steht dabei die effektive Ablösung traditioneller Herstellungsmethoden, eine schnellere Herstellung zu geringeren Kosten bei höherer Qualität der patientenindividuellen Orthesen und Prothesen.