3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Mehr Freiheiten im Katalysatordesign:

BASF stellt mit X3D neue 3D-Druck-Technologie zur Herstellung von Katalysatoren vor

29. September 2022
Katalysator

BASF stellt mit X3D eine neue additive Fertigungstechnologie für die verbesserte Herstellung von Katalysatoren vor. Mit dem neuen 3D-Druckverfahren haben Entwickler mehr Freiheiten im Design von Katalysatoren. Kunden erhalten so Katalysatoren, die speziell auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind und die Anlagenleistung deutlich steigern sollen.

Industrialisierung von 3D-Druck:

Replique stellt Partnernetzwerk für autorisierte Lieferanten von 3D-Druck-Materialien vor

29. April 2022
Logos der bisherigen Partner

Das Unternehmen Replique stellt sein Partnernetzwerk für autorisierte Materiallieferanten vor. Replique möchte damit OEMs seine 3D-Druck-Plattform zugänglicher machen. Zu den Partnern gehören bisher die LEHVOSS Gruppe, Evonik Industries, Forward AM und die igus GmbH. Wir stellen das Partnernetzwerk von Replique, mit dem Ziel der Industrialisierung von 3D-Druck, einmal genauer vor.

Neue 3D-Druck-Materialien geplant:

3D-Druck-Unternehmen Photocentric und Forward AM bekräftigen strategische Partnerschaft

23. April 2022
3D-Drucker von Photocentric

Die beiden Unternehmen Forward AM und Photocentric aus Großbritannien bekräftigen ihre strategische Partnerschaft. Beide Unternehmen sind in der Entwicklung von 3D-Drucker-Materialien aktiv. Gemeinsam wollen sie die hohen Anforderungen der Kunden an die mechanische Leistung zu einem erschwinglichen Preis ermöglichen und Massenanwendungen mit additive Fertigung realisieren.

Neue Materialien für neue Anwendungen:

Sinterit und BASF Forward AM beschließen Partnerschaft zum SLS-3D-Druck

12. Januar 2022
Logos beider Unternehmen und 3D-Drucker von Sinterit

Die beiden 3D-Druck-Unternehmen Sinterit und BASF Forward AM geben ihre Partnerschaft zum SLS-3D-Druck bekannt. Gemeinsam wollen sie durch die Entwicklung neuer Materialien neue Anwendungen für das Selektive Lasersintern (SLS) erschließen. Wir stellen die Unternehmenskooperation einmal genauer vor.

Neuvorstellung:

XYZprinting stellt mit MfgPro236 xS Hochtemperatur-SLS-3D-Drucker vor

13. November 2021

Das 3D-Druck-Unternehmen XYZprinting stellt auf der formnext 2021 seinen neuen Hochtemperatur-SLS-3D-Drucker „MfgPro236 xS“ vor. Als Nachfolger des zuvor erschienenen MfgPro230 xS richtet sich der 3D-Drucker an Forschungseinrichtungen, die anspruchsvolle Anwendungen für Luft- und Raumfahrt, Fertigung und die Automobilindustrie entwickeln wollen und On-Demand-Hersteller. Das Unternehmen beschreibt den MfgPro236 xS als seinen bisher „leistungsstärksten, effizientesten und erschwinglichsten“ SLS-3D-Drucker.

Maßgeschneiderte Gesichtsmasken:

BASF und Natural Machine entwickeln mit 3D-Druck individuelle Hautpflegeprodukte

19. Oktober 2021
Haut aus dem 3D-Drucker

Die beiden Unternehmen BASF und Natural Machines haben Inhalte ihrer Unternehmenspartnerschaft zum 3D-Druck von Hautpflegeprodukten vorgestellt. Geplant ist die Entwicklung von individuell auf den Kunden zugeschnittene Gesichts- und Augenpflegemasken. Die 3D-gedruckten Masken sollen mit unterschiedlichen Vorteilen versehen sein.

3D-Druck-Materialien:

Forward AM stellt neue flexible Filamente Ultrafuse TPU 64D, Ultrafuse 95A und Ultrafuse TPS 90A vor

15. Oktober 2021
Anwendungsbereiche neue Ultrafuse-Filamente

Das 3D-Druck-Unternehmen Forward AM von BASF hat die drei neuen flexiblen Filamente Ultrafuse TPU 64D, Ultrafuse 95A und Ultrafuse TPS 90A präsentiert. Die 3D-Druck-Materialien eignen sich für viele Anwendungsbereiche in denen langfristige Flexibilität und Stabilität benötigt wird. Wir stellen die drei neuen Filamente der Ultrafuse-Serie einmal genauer vor.

Applications Technology Center:

Forward AM und die Michigan State University eröffnen 3D-Druck-Technologiezentrum in Detroit

28. September 2021
Eröffnung vom ATC-Kompetenzzentrum in Detroit

Forward AM, die Marke von BASF 3D Printing Solutions, eröffnet in Kooperation mit der Michigan State University (MSU) in Detroit, Michigan, ein neues Additive Manufacturing (AM) Applications Technology Center (ATC). Das ATC soll als technisches Zentrum zur Förderung von Innovationen bei nordamerikanischen Kunden dienen und die industriellen 3D-Druck-Lösungen und -Produkte auf dem nordamerikanischen Markt voranbringen.

Strenge Vorgaben erfüllt:

Forward AM erhält TÜV Zertifizierung für 3D-gedruckte Teile mit Lebensmittelkontakt

8. September 2021
Mann an 3D-Drucker W50

Forward AM hat eine Zertifizierung für den 3D-Druck-Prozess für Bauteile mit Lebensmittelkontakt vom TÜV-Rheinland erhalten. Damit die Gesundheit des Menschen geschützt bleibt und keine Giftstoffe auf die Lebensmittel übergehen, müssen hier hohe Vorgaben erfüllt werden. Mit der TÜV Zertifizierung erfüllt Forward AM diese Vorgaben für den 3D-Druck von Bauteilen mit Lebensmittelkontakt.

Mehr als 20 3D-Drucker installiert:

Forward AM und 3D-Druck-Dienstleister Xuberance eröffnen Additive Manufacturing Technical Center in Shanghai

16. August 2021
Forward AM und Xuberance bei der Eröffnung des AMTC

Das zu BASF gehörende 3D-Druck-Unternehmen Forward AM und der chinesische 3D-Druck-Dienstleister Xuberance haben in Shanghai ein AM-Kompetenzzentrum eröffnet. In dem Additive Manufacturing Technical Center (AMTC) sollen neue Lösungen und -Materialien für das Additive Manufacturing entstehen. Gemeinsam wollen die Unternehmen Lösungen entwickeln, die auf die Kundenbedürfnisse im asiatisch-pazifischen Raum zugeschnitten sind.

Zusammen mit Forward AM:

Spentys setzt auf 3D-Druck bei Patienten-spezifischen Orthesen für Notfallmedizin und Orthopädie

19. Mai 2021
3D-gedruckte Orthesen Spentys

Mit den 3D-Drucker-Materialien von Forward AM und der Spezialisierung auf die Herstellung von Orthesen von Spentys, stehen Notfallmedizinern und Orthopäden jetzt auch mit 3D-Druck hergestellte Orthesen für verschiedene Einsatzbereiche zur Verfügung. Orthesen aus dem 3D-Drucker haben den Vorteil, dass sie individuell auf den Patienten anpassbar und somit komfortabler sind. Wir stellen die Arbeit von Spentys und Forward AM einmal genauer vor.

Weniger Kosten, geringere Vorlaufzeiten:

Forward AM und BigRep stellen mit „Concrete Formwork“ neues PET-Filament für Betonschalungen für das Bauwesen vor

14. Mai 2021
3D-gedruckte Waterdrop-Fassade

Die 3D-Druck-Unternehmen Forward AM von BASF und der Berliner Großformat-3D-Drucker-Hersteller BigRep arbeiten haben zusammen mit „Concrete Formwork“ ein Filament zur Herstellung von Betonschalungen für das Bauwesen entwickelt. Mit dem Filament soll der 3D-Druck von Betonschalungen und anderen Objekten schneller und kosteneffizienter möglich sein.

Metallteile in 17-4 Edelstahl:

Forward AM stellt mit Ultrafuse® 17-4 PH neues Metall-Filament für den 3D-Druck vor

3. Dezember 2020
3D-Druck-Material Ultrafuse 17-4 PH

Das 3D-Druck-Unternehmen Forward AM hat mit dem Ultrafuse® 17-4 PH ein 3D-Druck-Material entwickelt, das sicheren und kosteneffizienten 3D-Druck von Metallteilen in 17-4 Edelstahl mit FFF-Druckern ermöglicht. Das neue Filament ist für Anwendung geeignet, die besonders hohe Anforderungen an mechanische Festigkeit und Härte erwarten. Wir stellen das Ultrafuse® 17-4 PH 3D-Druck-Material von Forward AM einmal genauer vor.

Nachhaltigkeit:

Sculpteo und Forward AM kündigen vier nachhaltige 3D-Druck-Materialien auf PA11-Basis an

25. November 2020
Handgelenksstütze aus PA11

Das 3D-Druck-Unternehmen Sculpteo und Forward-AM, eine Abteilung von BASF, haben mit Ultrasint PA11, Ultrasint PA11 ESD, Ultrasint PA11 CF und PA11 MJF vier neue 3D-Druck-Materialien angekündigt. Alle vier Materialien sollen auf PA11 basieren. Die Biokunststoffe sind nachhaltig und mit der SLS- oder MJF-3D-Druck-Technologie einsetzbar sein.

Nachhaltige Kunststofffertigung:

OECHSLER AG, HP Inc. und BASF kooperieren bei industrieller Massenfertigung mit 3D-Druck

9. Juni 2020
HP Inc. Jet 5200 Serie

Die drei Unternehmen BASF, HP Inc. und die OECHSLER AG arbeiten gemeinsam an einer nachhaltigen Kunststofffertigung, um die industrielle Serienfertigung mit 3D-Druck voranzubringen. Jedes der Unternehmen stellt dazu seine Kernkompetenzen zur Verfügung. Wir werfen einen Blick auf die Pläne der Allianz.

Neues Polypropylen "HP 3D High Reusability PP enabled by BASF":

HP Inc. und Forward AM erweitern Zusammenarbeit bei digitaler Produktion und 3D-Druck

6. Juni 2020
HP Jet Fusion 5200

Forward AM und HP Inc. weiten ihre Zusammenarbeit aus. Mit 3D-Druckmaterialien wie dem „HP 3D High Reusability PP enabled by BASF“ wollen sie die digitale Produktion und den industriellen 3D-Druck voranbringen. Wir stellen die Pläne beider Unternehmen im Rahmen der Kooperation einmal genauer vor.