Das 3D-Druck-Unternehmen Forward AM von BASF hat die drei neuen flexiblen Filamente Ultrafuse TPU 64D, Ultrafuse 95A und Ultrafuse TPS 90A präsentiert. Die 3D-Druck-Materialien eignen sich für viele Anwendungsbereiche in denen langfristige Flexibilität und Stabilität benötigt wird. Wir stellen die drei neuen Filamente der Ultrafuse-Serie einmal genauer vor.
Die Marke für Leistungen zum industriellen 3D-Druck von BASF 3D Printing Solutions, Forward AM, führt laut einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat mit Ultrafuse TPU 64D, Ultrafuse 95A und Ultrafuse TPS 90A drei neue Filamente in sein Portfolio flexibler 3D-Druck-Materialien ein. Diese wurden speziell für das Schmelzschichtverfahren entwickelten und ermöglichen eine einfache, schnelle und kosteneffiziente Produktion von Bauteilen.
Details zu den neuen 3D-Druck-Materialien
Die neuen Filamente eignen sich für viele Anwendungen, wo langfristige Flexibilität und Stabilität benötigt wird. Sie bieten eine weiche und strapazierfähige Haptik, hohe mechanische Festigkeit und hervorragende Abriebfestigkeit.
Roger Sijlbing, Head of Sales und Marketing, Additive Extrusion Solutions bei BASF 3D Printing Solutions GmbH, sagte:
„Flexible Materialien finden wir in vielen Bereichen unseres Alltags vor: in der Automobilbranche, bei der Herstellung von Produktionswerkzeugen, Haushaltsgeräten oder Konsumgütern. Bei unserem neuen Portfolio haben wir auf die Erfahrung von BASF in flexiblen Materialien wie Elastollan aufgebaut. Diese Expertise aus der traditionellen Fertigung übertragen wir nun auf den 3D-Druck und unterstützen unsere Kunden bei industriellem 3D-Druck mit flexiblen Filamenten.“

Eigenschaften der Filamente
Alle drei Filamente wurden für anspruchsvolle industrielle Anwendungen entwickelt. Sie lassen sich durch individuelle Eigenschaftsprofile charakterisieren.
- Das härteste Elastomer ist Ultrafuse TPU 64D. Es bietet hohe Festigkeit bei gleichzeitiger Flexibilität und ist für besonders schlagfeste industrielle Bauteile geeignet.
- Ultrafuse TPU 95A wurde speziell entwickelt, um flexible Materialien schnell und einfach drucken zu können. Die hohe Abriebfestigkeit eignet sich für die Herstellung von Ersatz- und Verschleißteilen.
- Anwender erzielen mit Ultrafuse TPS 90A eine für das Schmelzschichtverfahren einzigartige Haptik – eine Soft-Touch-Oberfläche, die für rutschfeste 3D-gedruckten Bauteile sorgt. Die geringe Feuchtigkeitsaufnahme und überzeugende Schichthaftung ermöglichen Zweikomponenten-Bauteilen sowie Griffen von Haushaltsgeräten.
Im Jahr 2018 launchte Forward AM mit Ultrafuse TPU 85A und Ultrafuse TPC 45D die ersten flexiblen Filamente der Ultrafuse-Produktlinie. Vor einem Jahr berichteten wir darüber, dass Forward AM zusammen mit Sculpteo vier nachhaltige 3D-Druck-Materialien auf PA11-Basis angekündigt haben. Mehr Informationen zu den drei neu vorgestellten Ultrafuse-Materialien finden Sie auf der Website des Unternehmens.