Stratasys Ltd. hat gemeinsam mit dem Silikon-Spezialisten Shin-Etsu ein neues 3D-Druckmaterial vorgestellt: P3™ Silicone 25A, ein echtes Silikonmaterial, das speziell für den industriellen 3D-Druck auf der Stratasys Origin® Plattform entwickelt wurde, wie es in der Pressemeldung heißt. Die Markteinführung zielt den Unternehmen zu Folge darauf ab, eine Lücke zu schließen, die bisherige Materialien im Bereich der additiven Fertigung offengelassen haben: die Kombination aus flexiblen, langlebigen Silikonteilen und der Designfreiheit des 3D-Drucks.

Silikon für funktionale Endbauteile – ohne Spritzguss

Vier schwarze 3D-gedruckte Saugnäpfe aus P3 Silicone 25A, zwei davon haften an einer transparenten Fläche, zwei liegen daneben auf weißem Untergrund
Saugnäpfe aus dem neuen Silikonmaterial P3™ Silicone 25A zeigen die detailgenaue und flexible Verarbeitbarkeit auf der Stratasys Origin® DLP Plattform (Bild © Stratasys/Shin-Etsu).

P3 Silicone 25A ermöglicht die Herstellung von Bauteilen, die sich hinsichtlich mechanischer Eigenschaften, chemischer Beständigkeit und thermischer Stabilität mit herkömmlich gefertigten Silikonteilen messen können. Stratasys hebt hervor, dass das Material in Tests bis zu 1.000 Stunden bei 150 °C alterungsstabil blieb. Zudem erfüllt es Anforderungen an Flammschutz und Biokompatibilität, wodurch sich Anwendungen im Gesundheitswesen ebenso wie in der Automobil-, Konsumgüter- und Industriebranche erschließen lassen.

Ein wesentliches Merkmal ist die Möglichkeit, auf Werkzeuge zu verzichten – ein bedeutender Vorteil für Kleinserien, lokale Fertigung und schnelle Entwicklungszyklen.

Rich Garrity, Chief Business Unit Officer bei Stratasys, sagt dazu:

„P3 Silicone 25A gibt Herstellern die Flexibilität des 3D-Drucks, ohne bei der Materialleistung Abstriche machen zu müssen.“

Erste Produktvariante einer neuen Materialplattform

Das neue Material ist Teil einer geplanten Produktreihe, die künftig verschiedene Härtegrade und anwendungsspezifische Varianten umfassen soll. Für Shin-Etsu markiert die Kooperation einen strategischen Schritt in den 3D-Druck-Markt. „P3 Silicone 25A lässt sich detailliert und präzise drucken und bleibt dabei ein echtes Silikon in Zusammensetzung und Verhalten“, erklärte Makoto Ohara von Shin-Etsu Silicones Europe.

Die ersten Verfügbarkeiten bestehen bereits in der EMEA- und APAC-Region. Eine Markteinführung in Nordamerika ist für später im Jahr geplant.

Auf dem mitgelieferten Bild sind mehrere mit dem neuen Silikonmaterial gefertigte Saugnäpfe zu sehen, die sowohl an einer transparenten Oberfläche als auch lose auf einer weißen Fläche platziert sind. Die Bauteile veranschaulichen die hohe Detailgenauigkeit und Elastizität, die mit P3 Silicone 25A erreicht werden kann – typische Anforderungen an Anwendungen wie Dichtungen, Halterungen oder vibrationsdämpfende Elemente.

Der 3D-Druck von echtem Silikon galt lange als schwer umsetzbar – doch neue Materialien wie P3 Silicone 25A könnten das ändern. Was halten Sie von der Integration solcher Hochleistungsmaterialien in die additive Fertigung? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns in den Kommentaren. Abonnieren Sie auch unseren kostenlosen Newsletter, um keine Entwicklungen in der 3D-Druck-Welt zu verpassen.

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert