Der bekannte chinesische Hersteller für Lasergravierer ATOMSTACK hat mit dem X7 Pro einen neuen Lasergravierer und Lasercutter auf den Markt gebracht mit 50 Watt Laser bzw. 10 Watt Laser Ausgangsleistung. Damit lässt sich Edelstahl gravieren, Naturstein, Leder, Kunststoff und natürlich Holz. Doch was taugt der ATOMSTACK X7 Pro im Test? Wie einfach oder kompliziert ist sein Aufbau? Reicht ein 10 Watt-Laser für Profis? Sollten sich Einsteiger mit dem ATOMSTACK X7 Pro näher beschäftigen? Definitiv. Wir zeigen alle Eigenschaften, Besonderheiten, Vor- und Nachteile zum ATOMSTACK X7 Pro hier im Testbericht und ermöglichen es mit unserem Preisvergleich den Desktop-Lasergravierer zum günstigen Preis online zu kaufen.
Neben 3D-Druckern, CNC-Fräsen und Schneideplottern sind mittlerweile Desktop-Lasergravierer und -Schneidemaschinen in erschwinglichen Preiskategorien erhältlich, die teilweise beachtliche Ergebnisse liefern. Anwender können mit Lasergravierern Texte in eine Vielzahl von Materialien einbrennen, was das Gravieren individueller Geschenke oder Dekoartikel aus Leder, Kork und anderen Materialien möglich macht. Zusätzlich eignen sich Lasergravierer wie der hier im Test vorgestellte ATOMSTACK X7 Pro für das Schneiden von Materialien, was einen erheblichen Vorteil für das Erstellen kreativer Arbeiten bietet. Wie wäre es mit damit ein Foto auf ein Holzbrett zu brennen und anschließend daraus ein Puzzle mit vielen Teilen zu lasern? Lasergravierer bieten genau diese Möglichkeit.
Da Laser sehr schädlich für das Augenlicht sind, achten viele Hersteller bereits auf Schutzvorrichtungen. Das ist auch beim ATOMSTACK X7 Pro der Fall. Allein schon durch das Schutzschild am Lasermodul wird das Licht dem Hersteller zu 97 % gefiltert. Eine Schutzbrille liegt außerdem dem Zubehör bei.
Inhalt:
Zusammenfassung für Schnellleser
Der ATOMSTACK X7 Pro 50W wird gut verpackt geliefert. Die einzelnen Komponenten sind sehr gut geschützt und gut beschriftet. Zusammen mit der ausführlichen Montageanleitung ist die Installation der kompletten Maschine in weniger als 20 Minuten erledigt. Der mitgelieferte Laser ist mit einer elektrischen Leistungsaufnahme von 50 W ausgelegt, aber die tatsächliche Ausgangsleistung liegt zwischen 10 und 11 Watt. Der ATOMSTACK X7 Pro bietet eine 10-W-Dual-Laserleistung und hat einen ultrafeinen Laserfokusbereich von 0,06 x 0,06 mm. Er arbeitet in einem 445 ± 5 nm Wellenlängenbereich. Da der Laser einen festen Fokus hat, ist eine Fokussierung nicht nötig.
Der Arbeitsbereich liegt bei 410 x 400 mm und kann mit einem separat erhältlichen Erweiterungsset noch auf 410 x 850 mm vergrößert werden. Wenn Sie keinen Computer für das Gravieren nutzen möchten, können Sie über das Terminal Bedienfeld den Graviervorgang starten. Sowohl an der X- als auch an der Y-Achse ist je ein Endschalter befestigt. Dadurch hält der Lasergravierer an der richtigen Stelle an und Kollisionen mit dem Lasermodul werden vermieden. Zahlreiche Sicherheitselemente sorgen dafür, dass Sie, ihre Kinder und Haustiere und andere vor Ort befindlichen Menschen keinen Schaden durch Unfälle mit dem Laser nehmen.
Über Atomstack
Atomic Inteligent Manufacturing (voller Herstellername: Shenzen AtomStack Technologies Co., Ltd.), kurz ATOMSTACK, hat sich auf die Entwicklung von Lasergravuranwendungen und 3D-Druck-Technologien spezialisiert. Die Produkte von Atomstack haben viele internationale Umwelt- und Qualitätszertifizierungen wie FCC, CE und RoHS erhalten. Zudem befinden sich die derzeitige Technologie, Produktqualität, Hochleistungserfindungen und 3D-Drucktechnologie auf einem branchenweit führenden Niveau. Im Jahr 2020 wurde der erste 3D-Drucker für Gummi auf den Markt gebracht, der medizinische Schutzprodukte, intelligente tragbare Produkte, Gummisportartikel, Spielzeuge usw. durch die Anwendung hochelastischer Gummimaterialien herstellt. Die Nutzung des 3D-Drucks zur Fertigung von Endverbraucherprodukten geriet damit auf ein ganz neues Niveau.
Spezifikationen
Hersteller | Shenzen AtomStack Technologies Co., Ltd. |
Marke | ATOMSTACK |
Modell | X7 Pro 50W |
Typ | Lasergravurmaschine |
Laserleistung | 10 W |
Eingang | AC100-240V, 50/60Hz |
Gesamtleistung | 50 W |
Arbeitsbereich | 410 x 400 mm |
Graviergenauigkeit | max. 0,01 mm |
Fokussiermethode | Laser mit festem Fokus, keine Fokussierung erforderlich |
Laserpunkt | 0,06 x 0,06 mm |
Gravurmaterialien | Holz, Bambus, Pappe, Kunststoff, Leder, Leiterplatte, Aluminiumoxid, nicht reflektierende Galvanikschicht und Lackoberflächenschicht Metall, 304 Spiegel Edelstahl, Glas, Keramik, Baumwollstoff, Schiefer |
Schneidematerialien | Pappe, Vliesstoff, Holzplatte, Acryl, etwas dünne Kunststoffplatte, Schwamm |
Laserwellenlänge | 445 ± 5 nm |
Produktgewicht | 4,3 kg |
Unterstützte Software | LaserGRBL, unterstützt Win XP / Win 7 / Win 8 / XP / Win 10 / Win 11-System; LightBurn , unterstützt Windows/Mac OS/Linux |
Unterstützte Dateiformate | NC, BMP, JPG, PNG, DXF usw. |
Preis | ab 499,00 Euro im 3D-grenzenlos Shop |
Videovorstellung
Kaufen
- ✔️【Neues PRO-Upgrade-Modell】 Die graviermaschine Atomstack X7 Pro wurde neu aufgerüstet und fügt neue Funktionen wie Touchscreen, Offline-Arbeiten usw., 10-W-Dual-Laserleistung mit stärkerer Systemzuverlässigkeit, reibungslose Gravur, schnellere Gravurgeschwindigkeit, höhere Genauigkeit und mehr hinzu raffiniertere Gravurprodukte. Das neue Upgrade kann Ihre verschiedenen Gravuranforderungen erfüllen und den Benutzern ein besseres Erlebnis bieten!
» Mit unserem Preisvergleich finden Sie vielleicht bessere Angebote (zum Preisvergleich)
Eigenschaften und Besonderheiten
Der ATOMSTACK X7 Pro 50 W Lasergravierer bietet eine Laserausgangsleistung von 10 W. Mit einem Laserpunkt von 0,06 x 0,06 mm können Sie 20 mm dickes Holz und 15 mm starke Acrylmaterialien durchschneiden. Außerdem kann er Spiegel-Edelstahlmetall, Keramik, Glas und Gravur direkt gravieren. Der Lasergravierer ist in der Lage, Daten ohne Verbindung zu einem Computer zu gravieren. Dabei unterstützt er Dateiformate wie NC, BMP, JPG, PNG, DXF und mehr. Er kann außerdem Daten über eine SD-Karte oder eine USB-Verbindung erhalten.
Der ATOMSTACK X7 Pro bietet eine 10-W-Dual-Laserleistung und hat einen ultrafeinen Laserfokusbereich von 0,06 x 0,06 mm. Im Vergleich zum ATOMSTACK X7 ist die Schnittgeschwindigkeit um 40 % höher. Bei der Gravur muss kein Fokus eingestellt werden. Der Brennfleckbereich des Lasers ist um 2/3 kleiner als jener eines gewöhnlichen Lasers. Anwender können mit dem ATOMSTACK X7 Pro sowohl sehr präzise Gravieren, als auch mit hoher Energie schneiden. Der Arbeitsbereich liegt bei 410 x 400 mm und kann mit einem separat erhältlichen Erweiterungsset noch auf 410 x 850 mm vergrößert werden.
Wenn Sie keinen Computer für das Gravieren nutzen möchten, können Sie über das Terminal Bedienfeld den Graviervorgang starten. Sowohl an der X- als auch an der Y-Achse ist je ein Endschalter befestigt. Dadurch hält der Lasergravierer an der richtigen Stelle an und Kollisionen mit dem Lasermodul werden vermieden.
Montage und Aufstellort
Der ATOMSTACK X7 Pro besteht aus einer Aluminiumlegierung. Das komplette Gerät lässt sich innerhalb von 20 Minuten zusammenbauen. Auf der X- und Y-Achse befinden sich Skalenlinien, die dabei helfen, Längen abzumessen. Nach nur wenigen Handgriffen ist das Gerät relativ schnell zusammengebaut. Auf der Website des Herstellers finden Sie auf der Support-Seite sowohl eine äußerst ausführliche Anleitung für den Zusammenbau und die Nutzung der Maschine als auch Links zum Download für die Software LaserGBRL und LightBurn. Für beide Programme gibt es auch Tabellen mit Parametern für die Gravur.
Wie bei jedem Lasergravierer raten wir für eine sichere Inbetriebnahme zu einer feuerfesten Unterlage wie ein Blech oder ein Wabengitter. Im Lieferumfang enthalten ist zum Beispiel eine Platte aus Metall enthalten. Je nachdem, wie gut es möglich ist, empfiehlt es sich, genügend Platz um das Objekt herum zu lassen. Sicherheitshalber sollten Kinder und Haustiere nicht unbeaufsichtigt an den ATOMSTACK X7 Pro herankommen.
Verpackung
Der Atomstack X7 Pro kommt sicher verpackt und erreichte uns unbeschädigt. Mit Schaumstoff im Inneren des Kartons, in dessen Fächern die einzelnen Komponenten und Zubehörteile eingeordnet sind, wird die Sicherheit der Geräte gewährleistet und entspricht den gängigen Standards von Paketen mit elektronischen Artikeln die Übersee verschickt werden.
Sicherheit
Die Schutzabdeckung beim Lasermodul sorgt dafür, dass die Augen des Anwenders geschützt werden. 97 % des entstehenden ultravioletten Lichts wird herausgefiltert. Sie benötigen keine Schutzbrille für die Dauer des Graviervorgangs. Drei Knöpfe sorgen zudem für noch mehr Sicherheit. Der Emergency-Stopp-Button stoppt die Maschine sofort und muss erst gedreht werden, damit die Maschine wieder zu laufen beginnt. Der Shutdown-Button entzieht der Maschine jeglichen Strom und so stoppt auch der Graviervorgang. Der Reset-Button schließt das Control-Panel und startet den Lasergravierer neu. Ein horizontales Gyroskop sorgt dafür, dass der Laser stoppt, sobald er gekippt wird.
Erste Schritte
Der ATOMSTACK X7 Pro ist einfach in der Handhabung und ist sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene sehr leicht zu verstehen. Wenn Sie jedoch noch keine Erfahrung mit einem Lasergravierer haben, sollten Sie sich ein wenig in die Materie einlesen. Maschinen wie der ATOMSTACK X7 Pro können sehr viel Spaß machen. Da lohnt es sich, ein wenig zu recherchieren, um am Ende optimale Gravuren durchführen zu können.
Die mitgelieferten Materialien helfen Ihnen dabei, Einstellungen zu testen. Nach ein paar Durchläufen sind sie mit dem Gerät vertraut und können loslegen. Bei der Verarbeitung von Kunststoffen ist es wichtig, dass Sie auf die Materialeigenschaften achten. Es können schädliche Dämpfe auftreten, weshalb sie auch stets ein gut durchlüftbares Zimmer für das Arbeiten nutzen sollten.
Software
Der ATOMSTACK X7 Pro kann sowohl mit der Software LaserGBRL als auch mit LightBurn verwendet werden. Die Software LightBurn kostet zwar, kann aber zu Beginn in den ersten 30 Tagen kostenlos eingesetzt werden. Wenn Sie die Software LightBurn gestartet haben, müssen Sie die Arbeitsfläche anpassen und die richtige Laserstartposition wählen. Anschließend kann der Gravurprozess sofort losgehen. Um das erste Stück zu bearbeiten, müssen Sie die gewünschte Vorlage importieren und anschließend Position und Größe anpassen. Die Software Lightburn unterstützt JPG, DXF oder TIPP und weitere Formate.
Vektorgrafiken lassen sich leichter als Pixel-Grafiken zum Gravieren nutzen. Bei Vektorgrafiken fährt der Laser einfach ab, bei Pixelgrafiken wird der Laser zeilenweise abgefahren. Das dauert deutlich länger. Wir raten je nach Projekt eher zur Vektorgrafik. Verfügen Sie bei Ihrem Wunschobjekt nicht über eine Vektorgrafik, dann können Sie diese mit dem kostenlosen Programm Inkspace zur Vektorgrafik umwandeln.
Vorteile
+ einfache und schnelle Montage (Montagezeit unter 20 Minuten)
+ sehr hohe Schneide- und Gravur-Leistung
+ Gravurgenauigkeit von 0,01 mm
+ sehr saubere Arbeit
+ schneidet 20 mm dickes Holz und 15 mm starke Acrylmaterialien. Kann Spiegel-Edelstahlmetall, Keramik, Glas und Gravur direkt gravieren
+ viel Zubehör (Erweiterungsset, Rotationswalze und mehr)
+ viele Schutzfunktionen.
+ sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
– kein geschlossenes Gehäuse, das vor Laser schützt.
– Riemen lassen sich beim Aufbau etwas schwierig einspannen (für Anfänger wird es als schwierig empfunden)
Fazit
Der Lasergravierer ATOMSTACK X7 Pro ist für Anwender geeignet, die den Lasergravierer im Profi-Bereich (z.B. Selbstständigkeit, Start-up, semi-professionell, usw.) einsetzen wollen, oder einfach ausreichend Budget für ihre Hobby-Anwendungen zur Verfügung haben. Sie erhalten dabei vom ATOMSTACK X7 Pro einiges für ihr Geld geboten. Der Lasergravierer bringt Leistung, Präzision und sehr gute Wiederholgenauigkeiten mit sich und verfügt über einen leistungsstarken, zuverlässigen Laser. Der Aufbau ist außerdem einfach und auch für Einsteiger kein Problem. Die im Testbericht beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen bieten einen Schutz vor Unfällen mit dem Laser und machen ein flexibles arbeiten möglich. Alles in allem empfinden wir den ATOMSTACK X7 Pro 50W zu einem Preis von unter 500 Euro für einen empfehlenswerten Lasergravierer der Spaß macht und alle Anforderungen an ein zuverlässigen und leistungsstarken Desktop-Lasergravierer erfüllt.
Preisvergleich
Lasercome | 499,99 € * | jetzt kaufen |
|
Amazon | 599,99 € * | jetzt kaufen |
|
* Preis vom 21.11.2022. Ohne Gewähr. Preise können aufgrund von Änderungen beim Dollar-Wechselkurs und laufenden Preisänderungen der Händler abweichen. Eine Echtzeitaktualisierung ist technisch nicht möglich, wird sind aber bemüht die Preise regelmäßig zu aktualisieren (tendenziell sind die Preis fallend nicht steigend, daher schauen Sie gerne auf den Online-Shops der Händler vorbei). ** Es handelt sich hierbei um Affiliate-Links.
- ✔️【Neues PRO-Upgrade-Modell】 Die graviermaschine Atomstack X7 Pro wurde neu aufgerüstet und fügt neue Funktionen wie Touchscreen, Offline-Arbeiten usw., 10-W-Dual-Laserleistung mit stärkerer Systemzuverlässigkeit, reibungslose Gravur, schnellere Gravurgeschwindigkeit, höhere Genauigkeit und mehr hinzu raffiniertere Gravurprodukte. Das neue Upgrade kann Ihre verschiedenen Gravuranforderungen erfüllen und den Benutzern ein besseres Erlebnis bieten!
- ✔️【Dual Compression Spot Coupling Technology】 Der ultrafeine Laserfokusbereich ist auf 0,06 * 0,06 mm reduziert, ein Laser mit hoher Dichte kann problemlos 20 mm dickes Holz und 15 mm dickes schwarzes Acryl schneiden; kann Spiegel-Edelstahlmetall, Keramik, Glas und Gravur direkt gravieren. Die Schnittgeschwindigkeit ist 40% höher als beim normalen Modell, was mit der Wirkung der 150W CO₂-Lasergravurmaschine vergleichbar ist.
- ✔️【Fixed-Focus Laser & Precision Scale Line Axis】 Keine Notwendigkeit, den Fokus vor dem Gravieren einzustellen; Der Brennfleckbereich des neuen Lasers beträgt nur 1/3 des Brennfleckbereichs anderer gewöhnlicher Laser. Der neue Laser kombiniert Präzisionsgravur und Hochenergieschneiden gleichzeitig. Mit einem großflächigen Gravurintervall von 410 x 400 mm und präzisen Skalenlinien auf der X-Achse und Y-Achse für eine schnelle Längenmessung.
» Alle Testberichte zum 3D-Druck
Bewerte diesen Test und hilf uns besser zu werden:
Testbericht teilen:
Alle 3D-Drucker-News per E-Mail:
News im Magazin: