SCULPFUN S30 Pro 10W im Test. Der SCULPFUN S30 Pro 10W ist ein Lasergravierer und Lasercutter mit dem sich krwative Projekte aus Holz. Kunststoff, Leder, Metall und vielen anderen Materialien herstellen lassen. Was taugt der SCULPFUN S30 Pro? Für wen eignet er sich? Über welche Besonderheiten verfügt der preiswerte Einsteiger-Lasergravierer und welche Vor- und Nachteile hat er? In unserem Review zum SCULPFUN S30 Pro haben wir das Gerät einmal ausführlich getestet und Sie finden alle Informationen im vorliegenden Testbericht.
Lasergravierer sind ein zunehmend beliebtes Hilfsmittel für die Gestaltung persönlicher Geschenke, Do-it-Yourself-Basteleien und anderer kreativer, selbst gemachter Objekte. Wer sich gerne gestalterisch betätigt, wird mit einem Lasergravierer viele seiner Arbeiten noch schöner, noch persönlicher, noch beeindruckender umsetzen können. Immer häufiger nutzen Hobby-Makers Desktop-Lasergravierer, das heißt Geräte für den Endverbraucher, die für den Einsatz in der heimischen Werkstatt oder Garage konzeptioniert sind und unter Beachtung der Sicherheitshinweise im Privatbereich eingesetzt werden können. Die Preise für diese Geräte liegen bei unter 1000 Euro. Einsteigergeräte können bereits ab 300 Euro gekauft werden.
Der SCULPFUN S30 Pro 10W zählt zu diesen Desktop-Lasergravierern und kann Texte, komplexe Grafiken oder sogar Fotos ganz einfach per Knopfdruck auf Leder, Kork, Holz, Bambus, Fliesen, Spiegel und andere Materialien lasern (=brennen). Neueste Modelle wie der SCULPFUN S30 Pro 10W eignen sich auch für das Schneiden von dünnem Holz, in diesem Fall bis zu 10 mm Balsaholz oder 6 mm Sperrholz. Auch Pappe lässt sich sehr präzise anhand von zuvor am PC gestalteten Vorlagen schneiden.
Hier im Test stellen wir den SCULPFUN S30 Pro 10W ausführlich vor, zeigen für den sich der Lasergravierer eignet, welche Spezifikationen er hat und welche Vor- und Nachteile den Anwender erwarten können. Getestet haben wir den SCULPFUN S30 Pro 10W im Oktober 2022. Der vorliegende Testbericht wurde nach einer vier wöchigen Anwendungszeit im November 2022 veröffentlicht.
Inhalt:
Zusammenfassung für Schnellleser
Mit dem SCULPFUN S30 Pro 10W haben auch unerfahrene Anwender die Möglichkeit sehr präzise Kreativarbeiten umzusetzen. Für einen Preis von unter 500 Euro lieferte der SCULPFUN S30 Pro 10W schon nach wenigen Lasertests überraschend gute Ergebnisse. Die Laserleistung liegt bei 10 Watt und die Gravurgenauigkeit bei 0,005 mm. damit lassen sich auch Fotos gestochen scharf in Holz, Leder und Kunststoffe lasern. Der Lasergravierer kann zahlreiche Holzarten und andere Materialien schneiden und gravieren. Er graviert hochdichtes Holz wie Walnuss, Kirsche und andere Hölzer, MDF, Pappe, Kunststoff, Leder, Leiterplatte, Aluminiumoxid, Edelstahl 304, Keramik, dunkler Stein. Die Maschine orientiert sich dabei an einem Muster, das ihr zuvor vorgegeben wurde. Hier empfiehlt sich zum Beispiel die kostenpflichtige Software LightBurn, die zwar Einmalanschaffungskosten verursacht (~ 60 Euro), dafür aber leicht zu bedienen ist und lebenslange Updates bietet. Die Ausgangsleistung des SCULPFUN S30 Pro -Lasers liegt bei 10 W. Der Laserstrahl hat einen Fokus von 0,06 x 0,08 mm und eignet sich für häufiges Schneiden.
Der Rahmen des SCULPFUN S30 Pro 10W ist langlebig und besteht aus einer hochfesten Aluminiumlegierung und hält Gewicht bis zu 50 kg stand. Dabei hält er seine hohe Präzision bei. Das Gerät kann in einer halben Stunde zusammengebaut werden. Es müssen lediglich einige wenige Einstellungen vorgenommen werden, schon kann es losgehen. Der SCULPFUN S30 Pro 10W ist mit Laser GRBL, LightBurn und ähnlichen Programmen einsetzbar. Der Lasergravierer unterstützt Dateiformate wie NC, PDF, TIF, AI, BMP, JPG, PNG, SVG, DXF, etc. und ist mit Windows- und MacOS kompatibel.
Die Skalenlinien, die an der X- und Y-Achse des SCULPFUN S30 Pro 10W zu finden sind, helfen dem Benutzer dabei, Gravurobjekte schnell abzumessen. Der Gravurbereich des SCULPFUN S30 Pro 10W kann um bis zu 516 % auf 935 x 905 mm erweitert werden. Dazu muss ein Erweiterungskit erworben werden. Der Anwender des SCULPFUN S30 Pro 10W ist durch eine Laserfilterabdeckung vor Schäden geschützt, die einen Großteil des UV-Lichts filtern.
Fazit: √ Der SCULPFUN S30 Pro 10W bietet eine große Gravurfläche mit zuverlässigen Ergebnissen und leichtem Aufbau. Für Einsteiger ist er geeignet und zum Preis von rund 480 Euro in einem guten Preis-Leistungsverhältnis (zum Preisvergleich).
Über SCULPFUN
Der SCULPFUN S30 Pro 10W ist ein Lasergravierer des Unternehmens Shenzen SCULPFUN Technology Co. Ltd., zu dem die Marke SCULPFUN gehört. Nach Graviermaschinen wie dem SCULPFUN S9 (mit 5,5 – 6W Laser), dem SCULPFUN S10 (mit 10W Laser) und dem SCULPFUN S30 5W gibt es mit dem SCULPFUN S30 Pro 10W ein weiteres Gerät für das Gravieren und Lasern für Hobby-Anwender oder kleine Unternehmen. Anwender haben mit einer Lasergravurmaschine die Chance, eine Vielzahl von Materialien zu bearbeiten und Ideen umzusetzen. Der SCULPFUN S30 Pro 10W ist für unter 500 Euro erhältlich.
SCULPFUN arbeitet mit Chinas führenden Firmen für die Herstellung von Diodenlasern zusammen, um Lösungen für die Anforderungen der Skulpturbearbeitung zu finden und für eingehende Forschungen zur Laserminiaturisierung. Gemeinsam mit mehreren Laserforschungsinstituten erarbeitet SCULPFUN Lösungen zur Erleichterung des Alltags durch unterschiedliche Laseranwendungen.
Lasergravierer von SCULPFUN, von S6 über S6 Pro bis zum S30 5W, werden hauptsächlich über die großen E-Commerce-Plattformen wie Geekbuying, Tomtop oder Amazon online verkauft. Nutzer beschreiben die Geräte als „äußerst solide“, „einfach in der Bedienung“, „sehr leistungsfähig“ und „sehr bequem“. Auf YouTube befinden sich einige Videos in verschiedenen Sprachen zur richtigen Anwendung der Lasergravierer aus China.
SCULPFUN legt großen Wert auf ein komfortables Kundenerlebnis. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit einem professionellen After-Sales-Support rund um die Uhr mit Lösungen zu gängigen Problemen. Kunden können sich mit aufkommenden Fragen stets beim Kundendienst melden.
Spezifikationen
Marke | SCULPFUN |
Modellbezeichnung | S30 Pro 10W |
Bauweise | teilweise vormontiert |
Fokussiermethode | feste Fokussäule + Schiebevorrichtung |
Gravurgenauigkeit | 0,005 mm |
Laserfokus | 0,06 x 0,08 mm |
Gravierbereich | 410 x 400 mm (lässt sich mit X- und Y-Achsen-Erweiterungskit um 516 % auf 935 x 905 mm erweitern) |
Maschinenstromleistung | 60W |
Optische Leistung | 10 W |
Laserwellenlänge | 455 ± 5 nm |
Graviermaterialien | Verschiedene Holzarten (inkl. Nussbaum, Kirsche, anderes hochdichtes Holz), MDF, Kunststoffe, Leder, Karton, PCB-Board, Aluminiumoxid, 304 Edelstahl, Keramik, dunkler Stein |
Schneidmaterialien | Verschiedene Holzarten (inkl. Nussbaum, Kirsche, anderes hochdichtes Holz), MDF, Bambus, Acryl-Platten, Karton, Vlies, Leder, verschiedene Kunststoffe, PCB-Boards |
Datenübertragungsmethode | USB-Anschluss, Bluetooth, SD-Karte (auch für Offline-Druck) |
Dateiformat | NC, BMP, JPG, PNG, DXF und andere Bildformate |
Kompatibilität | Windows XP/7/8/10, Mac |
Software | LightBurn (mit Air-Assist-Funktion M8), LaserGRBL, LightBurn, Benbox, GrblController, LiteFire |
Zertifizierung | CE FCC RoHS FDA ICE-Zertifizierung |
Packungsgröße und -Gewicht | 230 x 235 x 625mm, 6,96 kg |
Preis | ab ca. 480,00 Euro im 3D-grenzenlos Shop |
Features und Besonderheiten
Der Lasergravierer SCULPFUN S30 Pro 10W verfügt über eine Hochgeschwindigkeits-Luftunterstützungsdüse (Air Assist), die den Luftdruck mit ihrem fortschrittlichen strömungsmechanischen Design besser nutzt. Die Luftpumpe, die vom Mainboard gesteuert wird, hat eine Durchflussgeschwindigkeit von 30 l/min. Der Luftschlauch ist 7,5 mm dünn. Die Air Assist Funktion optimiert die Schneidedurchdringung und die Schneideeffizienz. Die Schnittgeschwindigkeit ist laut SCULPFUN mit Air Assist fünfmal schneller als ohne. Der starke Luftstrom bläst die Rückstände weg, wodurch die Schnittfläche sehr sauber wird.
Der Laserfokus des Lasergravierers SCULPFUN S30 Pro 10W ist so dünn wie ein Haar. Die S30-Serie setzt auf eine ultradünne Laserformungstechnologie mit einem Laserstrahl, der für häufiges Schneiden genutzt werden kann. Der SCULPFUN S30 Pro 10W ist der mittlere der Lasergravierer-Serie und eignet sich für Hobby-Anwender und kleine Unternehmen. SCULPFUN S30 Pro 10W kann 10 mm Balsaholz und 6 mm Sperrholz in einem Schritt durchschneiden. Er graviert mit einer Genauigkeit von 0,005 mm. Der Laser hat einen Fokus von 0,06 x 0,08 mm.
Der SCULPFUN S30 Pro 10W besteht aus einer hochfesten Aluminiumlegierung und hält einem Gewicht von bis zu 50 kg ohne Beschädigung stand. Der sehr langlebige Rahmen bleibt sehr präzise, weshalb im Falle des Aufrüstens der Maschine nach längerer Zeit lediglich das Lasermodul gewechselt werden muss. Die Air-Assist-Linse lässt sich leicht reinigen und auswechseln, wodurch ihre Lebensdauer erhöht wird.
Auf der X- und der Y-Achse befindet sich ein rechtwinkeliges Messlineal, mit dem die Größe des gravierten Objekts schnell abgemessen werden kann. Das 32-Bit-Motherboard unterstützt die automatische Air-Assist-Steuerung und lässt sich mit einem Upgrade-Kit aufrüsten. Das SCULPFUN S30 Pro 10W Lasermodul hat einen abnehmbaren Schutz, der für mehr Sicherheit sorgen soll. Ein auffälliger Netzschalter hilft dabei, das System im Notfall schnell auszuschalten.
Verpackung und Zubehör
Der SCULPFUN S30 Pro 10W hat uns solide verpackt erreicht. Er wies keine Transportschäden auf. Die Maschine war im Paket sehr gut mit ausreichen Styropor geschützt. Wie auch schon in früheren Tests zeigte sich bei SCULPFUN, dass die Maschinen hier sehr gut verpackt werden und sehr sicher versendet werden.
An Zubehör mangelt es wie immer nicht und von jedem benötigtem Werkzeug ist ausreichend im Lieferumfang vorhanden. Vor allem die mitgelieferte Schutzbrille sorgt dafür, dass gleich nach dem Aufbau der Laser in Betrieb genommen werden kann.
Montage und Aufstellort
Der Lasergravierer SCULPFUN S30 Pro 10W wird vollständig mit allen für die Montage benötigten Schrauben und Werkzeugen versendet. Die Anleitung lässt ebenfalls keine Fragen offen. Der Lasergravierer wird unter anderem mit der Luftpumpe für das Air Assist Modul sowie dem Laserkopf geliefert. Ein Set, das im Lieferumfang enthalten ist, erleichtert die saubere Entnahme der Linse und das Reinigen dieser. Die Schrauben sind passend nach Anweisungsschritten verpackt. Mit ein wenig Geschick ist der SCULPFUN S30 Pro 10W nach etwa einer halben Stunde zusammengebaut.
Der richtige Platz für den Lasergravierer benötigt einen Stromanschluss und einen feuerfesten Untergrund. Eltern und Haustierbesitzer sollten darauf achten, dass Kinder und Haustiere ausreichend weit von der Maschine entfernt bleiben und auch nicht unbeaufsichtigt im Raum bleiben. Das Lasermodul mag zwar geschützt sein, doch sicher ist sicher.
Erste Schritte
Sicherheit geht vor, vor allem dann, wenn es um die Arbeit mit Lasern geht. Lassen Sie den Schutz auf dem Lasermodul, damit sie keine Brille nutzen müssen, um sicher den Lasergravierer bei der Arbeit beobachten zu können. Ohne Schutz laufen Sie Gefahr, dass ihre Augen Schaden nehmen. Die Verwendung eines Lasergravierers ist nicht besonders kompliziert. Ein wenig technisches Grundverständnis klärt bereits einiges. Wenn Sie jedoch noch nie mit dem Thema Lasergravierer zu tun hatten, lohnt es sich, in das Thema Lasergravierer einzulesen. So gehen Sie sicher, dass Sie das Beste aus der Maschine herausholen können und werden Ihre Freude mit dem SCULPFUN S30 Pro 10W haben.
Probieren Sie auf ein paar kleinen Holzstücken die Feineinstellungen für den Laser aus. Nach ein paar Durchläufen wissen Sie, wofür welche Einstellung am besten geeignet ist. Achten Sie bei der Verarbeitung von Kunststoffen auf die Materialeigenschaften. Bei der Arbeit mit einem Lasergravierer ist es immer wichtig, ihn in Räumen zu nutzen, die sich gut durchlüften lassen.
Die richtige Software
SCULPFUN empfiehlt für den SCULPFUN S30 Pro 10W die Software LaserGRBL, die zwar kostenlos ist, aber nicht besonders übersichtlich und nicht intuitiv. Wie schon bei anderen Modellen finden wir das Programm Lightburn geeigneter. Sie können die Software 30 Tage kostenlos testen und sie im Anschluss für 60 Euro erwerben.
Bei Lightburn müssen Sie nach dem Softwarestart die Arbeitsfläche richtig einstellen. Anschließend wählen sie die richtige Laserstartposition und schon kann die Arbeit losgehen. Um ein Bild zu gravieren oder ein Objekt zu schneiden, müssen Sie zuvor die gewünschte Vorlage importieren und dann die Position und Größe anpassen. Neben JBG, DXF oder TIPP unterstützt Lightburn weitere Formate.
Vektorgrafiken lassen sich leichter als Pixel-Grafiken zum Gravieren nutzen. Bei Vektorgrafiken fährt der Laser einfach ab, bei Pixelgrafiken wird der Laser zeilenweise abgefahren. Das dauert deutlich länger. Wir raten je nach Projekt eher zur Vektorgrafik. Liegt die gewünschte Grafik nicht als solche vor, kann diese mit dem kostenlosen Programm Inkspace zu einer Vektorgrafik umgewandelt werden.
Vorteile
+ Hochgeschwindigkeits-Luftunterstützungsdüse für noch mehr Genauigkeit und Effizienz.
+ Einfache und schnelle Montage (Montagezeit bis maximal 30 Minuten).
+ Sehr saubere Arbeit (keine Wellenlinien).
+ Kann zahlreiche Materialien schneiden und gravieren.
+ Sehr präzise Schneide- und Gravurleistung.
+ Laserfilterabdeckung
+ X- und Y-Achse-Erweiterungskit.
+ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (unter 500 Euro für Gerät mit Air Assist).
Fazit
Mit der SCULPFUN S30-Reihe brachte das Unternehmen drei Lasergravierer-Modelle mit verschiedenen Laserleistungen auf den Markt. Der SCULPFUN S30 Pro 10W ist das mittlere Modell, dass sich durchaus auch für kleine Unternehmen eignet. Er unterscheidet sich von den anderen Modellen unter anderem durch seine teilweise höhere Laserleistung von 10 W und seinen Fokusbereich. Der S30 Pro 10W kann 10 mm Balsaholz und 6 mm Sperrholz schneiden und graviert mit einer Genauigkeit von 0,005 mm. Wer mehr Arbeitsbereich benötigt, kann diesen um 516 % auf 935 x 905 mm erweitern.
Preisvergleich
Geekbuying | 420,00 € * (Coupon: NNN3DGMS30P | Angebot gilt nur für Leser vom 3D-grenzenlos Magazin. Der Gutschein-Code kann nur über unseren Partner-Link** eingelöst werden). | jetzt kaufen |
|
Tomtop | 464,31 € * | jetzt kaufen |
|
Amazon | 559,99 € * | jetzt kaufen |
|
* Preis vom 09.02.2023. Ohne Gewähr. Preise können aufgrund von Änderungen beim Dollar-Wechselkurs und laufenden Preisänderungen der Händler abweichen. Eine Echtzeitaktualisierung ist technisch nicht möglich, wird sind aber bemüht die Preise regelmäßig zu aktualisieren (tendenziell sind die Preis fallend nicht steigend, daher schauen Sie gerne auf den Online-Shops der Händler vorbei). ** Es handelt sich hierbei um Affiliate-Links.
» Alle Testberichte zum 3D-Druck
Bewerte diesen Test und hilf uns besser zu werden:
Testbericht teilen:
Alle 3D-Drucker-News per E-Mail:
News im Magazin: