3D Systems, ein bekanntes Unternehmen in der 3D-Druck-Branche, hat sein Angebot im Bereich der Schmuckherstellung erweitert. Dies betrifft sowohl den 3D-Drucker selbst als auch das verwendete Material.

Der neue Schmuck-3D-Drucker namens MJP 300W wird als fortschrittlichster und flexibelster 3D-Wachsdrucker des Unternehmens vorgestellt. Dieser Drucker bringt in der Schmuckproduktion viele Vorteile, darunter Produktivität, Effizienz, Qualität und Designfreiheit. Dazu wird auch das neue Material VisiJet Wax Jewel Ruby eingeführt. Dieses Wachs hält hohen Temperaturen stand und sorgt dafür, dass selbst komplexe Designdetails während des Formprozesses erhalten bleiben. Damit können Wachsschmuckhersteller effizienter neue Designs mit besserer Oberflächenqualität umsetzen.

Wachsender Markt für 3D-gedruckten Schmuck

Der 3D-Druck wird voraussichtlich in den nächsten Jahren in der Schmuckindustrie immer präsenter. 2022 war der Markt für 3D-gedruckten Schmuck bereits über 8 Milliarden US-Dollar wert und wird bis 2030 vermutlich 22 Milliarden US-Dollar erreichen. Diese Technologie ermöglicht ein effizientes und einzigartiges Design, welches mit traditionellen Methoden schwer zu erreichen wäre. 3D Systems positioniert sich mit seinem Angebot gut in diesem wachsenden Markt.

Neue Druckmodi des MJP 300W

MJP 300W 3D-Drucker von 3D Systems
Der MJP 300W Schmuck-3D-Drucker von 3D Systems (Bild © 3D Sytems).

Der MJP 300W 3D-Drucker bringt zwei neue Druckmodi, QHD und UHD, mit sich. Der QHD-Modus bietet eine deutlich verbesserte Auflösung, wodurch Designs weniger Nachbearbeitung benötigen und komplexere Designs möglich werden. Der UHD-Modus hingegen fokussiert sich auf Geschwindigkeit und reduziert den Nachbearbeitungsaufwand. Diese Vielseitigkeit des Druckers passt zu verschiedenen Anforderungen und Designstilen.

Ein weiteres Highlight ist eine industrielle Kontrollleuchte, die es ermöglicht, den Druckfortschritt einfach zu überwachen. Zudem hat 3D Systems Verbesserungen vorgenommen, die zu einer längeren Lebensdauer der Teile und somit zu reduzierten Betriebskosten führen.

Vorteile von VisiJet Wax Jewel Ruby

Schmuck mit dem VisiJet Wax Jewel Ruby (MJP) gedruckt
Ein 3D-gedrucktes Schmuckstück mit dem Material VisiJet Wax Jewel Ruby (MJP) von 3D Systems. (Bild © 3D Sytems)

Das neue Material VisiJet Wax Jewel Ruby bietet verbesserte mechanische Eigenschaften. Es ermöglicht beispielsweise das Voreinsetzen von Steinen, um den Herstellungsprozess zu beschleunigen. Shashidhar Kumar von Shree Rapid Technologies bestätigte die Vorteile des neuen Materials.

3D Systems betont die Wichtigkeit der Designfreiheit in der additiven Fertigung und sieht in ihren neuesten Produkten einen weiteren Schritt, um die Produktivität, Prozesse und Zuverlässigkeit in der Schmuckherstellung zu verbessern.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert