Nach einer Befragung von 102 Luftfahrtexperten durch den Digitalverband Bitkom wird sich der 3D-Druck in der Flugzeugproduktion bis zum Jahr 2030 durchgesetzt haben, wie 51 Prozent der Befragten mitteilten. Laut Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder kann der 3D-Druck die Flugzeugherstellung von Grund auf revolutionieren.

Mit dem 3D-Druckverfahren lassen sich selbst hochkomplexe Bauteile schnell und zu niedrigen Kosten herstellen. Der 3D-Druck liefert verbesserte Materialeigenschaften und Gewichtseinsparungen von durchschnittlich bis zu 50 Prozent, erklärte Rohleder, basierend auf dem Ergebnis der Umfrage im Vorfeld der „Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung“ (ILA 2016).

Wie er weiter ausführt, könnten gedruckte Komponenten zu einer Verbesserung der aerodynamischen Eigenschaften eines Flugzeugs führen und damit die Effizienz und Umweltbilanz von Flugzeugen optimieren. Von den Befragten sind 70 Prozent davon überzeugt, dass in Zukunft der 3D-Druck von kleine Ersatzteilen direkt am Flughafen möglich ist.

Hohe Lagerkosten würden entfallen

Zur Zeit müssen Fluggesellschaften wichtige Ersatzteile vorrätig haben oder bei Bedarf mit hohem Kostenaufwand erwerben. Die enormen Lager- und Logistikkosten könnten mit dem 3D-Druck von Ersatzteilen deutlich gesenkt und in einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil für die Fluggesellschaften resultieren.

Im Jahr 2030 werde die Produktion in der Luftfahrt durch Einsatz digitaler Technologien zum Großteil automatisiert ablaufen, schätzten 64 Prozent der Befragten. Digitale Simulationen werden bis 2030 eine Verbreitung gefunden haben, erwarten 91 Prozent der befragten Luftfahrtexperten. Zum Beispiel könnten damit ganze Flugzeuge oder einzelne Teile wie Turbinen am Computer erprobt werden. Auf 3D-grenzenlos halten wir Euch wie gewohnt in unserem kostenlosen 3D-Drucker Newsletter zum Thema auf dem Laufenden.

Anzeige

Topseller der 48. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert