Mit dem SUXXACT-3D Surface Kit von SUXXACT werden neue Möglichkeiten der Reinigung und Bearbeitung von Erzeugnissen aus dem 3D-Drucker ermöglicht. Erstmals kommen -Strahlanwendungen als DeskTop-Lösung zum Einsatz. Anders als herkömmliche Druckstrahler funktionieren sie mit einem Vakuum. Dadurch arbeiten die Geräte ohne Lärm- und Staubentwicklung, für den Betrieb genügen handelsübliche Staubsauger. Das Verfahren eignet sich für das smoothen von Oberflächen im 3D Druck, ebenso wie für die sanfte Behandlung empfindlicher Flächen. Konzipiert wurden die handlichen Systeme für den Bedarf der Maker-Szene. Sie lassen sich aber auch für zahlreiche andere Anwendungen einsetzen.

Einer der Vorteile des hierbei angewendeten Prinzips des Saugstrahlens ist seine Emissionsfreiheit. Da das System ohne Kompressor und Druckluft arbeitet, bleibt es nahezu geräuschlos. Und durch den erzeugten Unterdruck ist der Reinigungsprozess zudem absolut staub- und funkenfrei. Die abgetragenen Partikel und das verwendete Strahlmittel werden direkt durch den Luftstrom abgesaugt. Auf diese Weise kann das Strahlmittel wiederverwendet werden. Wasser wird bei diesem Verfahren nicht eingesetzt.

Das SUXXACT Surface Kit besteht aus einem Behälter, abnehmbaren sowie tranparentem Deckel, einer Strahllanze und den entsprechenden Verbindungsschläuchen. An die Strahlhaube wird ein handelsüblicher Industrie- oder Gewerbe-Sauger angeschlossen, der ein Vakuum in dem SUXXACT Surface Kit erzeugt. Durch den Unterdruck wird das Strahlmittel mit hoher Energie auf die zu bearbeitenden Stelle gesaugt. Das Strahlmittel verbleibt im Auxxact-Behälter und kann mehrmals wiederverwendet werden.

Technische, ökonomische und ökologische Vorteile

  • Keine Lärmentwicklung
  • Keine Staubentwicklung
  • Kein Wasserverbrauch
  • Kein Kompressor erforderlich
  • Keine Schutzkleidung erforderlich
  • Strahlmittel mehrfach verwendbar
  • Mobil einsetzbar
  • Leicht zu bedienen
  • Sichtbarer Strahlprozess
  • Hohe Präzision
  • Feine Dosierbarkeit
  • Kostengünstig

Vorher-Nachher-Vergleich

Vorher-Nachher-Vergleich SUXXACT surface kit
Vorher-Nachher-Vergleich eines mit dem FDM-3D-Druckverfahren gedrucktes Objekt aus ABS und mit Nachbearbeitung mit dem SUXXACT surface kit (Bild © SUXXACT).

suxxact 3D surfacekid im Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert