Alfawise LogoDer Alfawise U50 ist ein 3D-Drucker-Bausatz, der Einsteigern einen zuverlässigen und kostengünstigen Start in die Welt des 3D-Drucks bieten möchtet. Das 3D-Drucker-Modell vom chinesischen Hersteller Alfawise verfügt über alle wichtigen Funktionen. Das Gerät hat ein Bauvolumen von 260 x 260 x 270 mm und ist derzeit für unter 200 Euro erhältlich. Wer ein grundsolides 3D-Drucker-Modell sucht, das sich für Einsteiger und als Zweitgerät für Hobby-Maker eignet, macht hiermit ein gutes Schnäppchen.

» Kaufen: Jetzt den Alfawise U50 für 178,08 € anstat 260,54 € hier im Shop kaufen.

Features

Alfawise U50 3D-Drucker
Der Alfawise U50 3D-Drucker für unter 200 Euro eignet sich für preisbewusste Einsteiger oder als Zweitgerät für erfahrene Anwender.

Der 3D-Drucker Alfawise U50 kann mit ein wenig Geduld und zur Not unter Zuhilfenahme von YouTube-Videos zusammengebaut werden. Die Montagezeit sollte aber nicht länger als 45 Minuten gehen. Das mag nach viel klingen, nach getaner Arbeit steht dafür ein 3D-Drucker mit für sehr gute Druckergebnisse bereit.

Das intuitive Touchscreen-Display macht die Bedienung des Druckers sehr einfach. Der Alfawise U50 kann nur PLA, flexible PLA und holzgefülltes Material verarbeiten. Er verfügt über kein Heizbett. Die Aluminum-Druckplatte verhindert, dass sich 3D-gedruckte Objekte verziehen. Wenn der 3D-Druck fertig ist, kommt die Druckplatte automatisch herausgefahren. Das ermöglicht eine leichtere Entfernung des Druckobjekts.

Der Alfawise U50 hat ein Bauvolumen von 260 x 260 x 270 mm. Das ist eine grundsolide Basis für Einsteiger und macht ihn immer noch zu einem passablen Zweitgerät für Hobby-Maker. Die Bandspannung an der Y-Achse kann individuell eingestellt werden, wodurch eine bessere Qualität der Drucke erreicht wird. Eine spezielle Riemenscheibe ist ebenfalls eine Unterstützung für die Druckqualität.

Besonderheiten

Auch als Einsteigermodell bietet der Alfawise U50 einen Filamentsensor, der den Druck unterbricht, sobald er ausgehendes Material registriert. Wird Material nachgelegt, setzt der 3D-Drucker am selben Punkt seine Arbeit fehlerfrei fort. Fällt der Strom aus, dann ist der 3D-Drucker ebenfalls in der Lage, nach Rückkehr des Stroms den 3D-Druck fehlerfrei fortzusetzen. Der Alfawise U50 soll außerdem über einen besseren Überstromschutz und Kurzschlussschutz verfügen. Eine Alternative zum Alfawise U50 ist der Creality Ender 3, der in unserem Test noch besser abgeschnitten hat und mit unter 150 Euro auch noch etwas günstiger ist als der Alfawise U50.

Technische Details

Hersteller Alfawise
Modellbezeichnung U50
3D-Druckverfahren FDM/FFF
Bauweise Bausatz
Display 3,5 Zoll Touchscreen
Maximales Bauvolumen 260 x 260 x 270 mm
Anzahl Extruder 1
Rahmenmaterial Aluminium, Blech
Druckbettmaterial Aluminium Substrat
SD-Karten-Slot Ja
Druckgeschwindigkeit 20 bis  200 mm/s, empfohlen werden 30 bis 60 mm
Materialdurchmesser 1,75 mm
Düsentemperatur Maximal 260 Grad Celsius
Düsendurchmesser 0,4 mm
Schichtdicke 0,1 bis 0,4 mm
Druckgenauigkeit 0,1 mm
Verwendbares Trägermaterial PLA, flexible PLA, Wood filled
Host-Computersoftware Repetier-Host
Slice-Software Cura
Dateiformat G-Code,STL, OBJ
Kompatibel mit Windows 7 und höher
Preis Ab ~ 180 Euro im 3D-grenzenlos Shop

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert