Der 3D-Drucker-Hersteller Artillery hat mit dem Sidewinder-X1 2019 einen 3D-Drucker vorgestellt, der sich schnell zum beliebtesten 3D-Drucker 2020 mauserte. Und auch 2021 zählt der Sidewinder-X1 zu den beliebtesten und am häufigsten weiterempfohlenen Einsteiger-3D-Druckern überhaupt. In vielen Shops wird das Gerät deshalb für 400 Euro und mehr angeboten – das den Preis auch definitiv wert ist. Der Händler Tomtop allerdings bietet seinen Artillery Sidewinder-X1 aktuell in limitierter Stückzahl von 150 Stück zum bisher günstigsten, von uns registrierten Preis, von nur 309,00 Euro an. Aktuell sind noch 45 Stück aus dem Angebot verfügbar.
Inhalt:
Der 3D-Drucker-Hersteller Artillery hat mit dem Artillery Sidewinder-X1 vor zwei Jahren einen 3D-Drucker mit einem Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm auf den Markt gebracht. Der 3D-Drucker, der dem Creality CR-10 ebenbürtig ist und diesen in einigen Bereichen sogar übertrifft, ist mit einem Direktextruder ausgestattet, akzeptiert zahlreiche Filamente und erzielt eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 150 mm/s. 2020 zählte der Artillery Sidewinder-X1 zu den beliebtesten 3D-Druckern. Sein Verkaufspreis schwankt zwischen 350 und 500 Euro. Im Rahmen einer limitieren Rabattaktion ist der SWX1 jetzt zum Preis von nur 309 Euro erhältlich.
Beschreibung

Der Artillery Sidewinder-X1 wird in vormontiertem Zustand geliefert, wodurch selbst Anfänger für den Aufbau nur nicht mehr als 30 Minuten benötigen. Der äußerst stabile Rahmen des Sidewinder-X1 ist aus Aluminium. Nach dem Aufbau muss der Artillery Sidewinder-X1 noch manuell nivelliert werden, was jedoch recht unkompliziert und schnell erledigt ist. Weitere Modifikationen sind zu Beginn nicht nötig.
Der Artillery Sidewinder-X1 ist für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet. Er verarbeitet viele Filamente wie ABS, PLA, TPU, Flexible PLA, PVA, HIPS und Holz (Wood) sowie Fremdfilamente. Die Schichtdicke von 0,05 mm erlaubt feine Drucke. Der 3D-Drucker kann über eine SD-Karte oder einen USB-Stick Daten empfangen. Mit dem Direktantrieb-Extruder arbeitet der 3D-Drucker sehr leise. Die maximale Druckgeschwindigkeit liegt bei 150 mm/s. Die Heizplatte aus Glas sorgt für eine schnelle Erwärmung eines Druckbetts.
Besonderheiten
Der 3D-Drucker verfügt über einen Filamentsensor, der den 3D-Druck anhält, bis neues Filament nachgelegt wird. Anschließend setzt er den Druck fehlerfrei von der letzten Stelle fort. Dasselbe gilt für den Stromausfall, den der 3D-Drucker ebenfalls dank eines Stromausfallschutzes registriert.
Der leise Schrittmotor und der Direktantrieb-Extruder sorgen für präzises und leises Arbeiten des Artillery Sidewinder-X1. Ein farbiges TFT-Touchscreen-Display ermöglicht eine intuitive Bedienung.
Technische Daten
Hersteller | Artillery |
Modellbezeichnung | Sidewinder-X1 |
3D-Druckverfahren | FDM/FFF |
Bauweise | Bausatz (teilweise vormontiert) |
Kompatibilität | Windows, Linux, Mac |
Display | Color Touchscreen Control |
Maximales Bauvolumen | 300 x 300 x 400 mm |
Anzahl Extruder | 1 Direct Drive Extruder aus Titan |
Rahmenmaterial | Aluminium |
USB-Anschluss | 1 |
SD-Karten-Slot | Ja |
Druckgeschwindigkeit | bis 150 mm/s |
Düsentyp | Vulkan |
Düsentemperatur | Maximal 240 Grad Celsius |
Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Schichtdicke | 0,05 mm |
Beheiztes Druckbett | Ja |
Maximale Temperatur des Heizbettes | 130 °C |
Verwendbares Trägermaterial | ABS, PLA, TPU, Flexible PLA, PVA, HIPS und Holz (auch Fremdfilamente) |
Materialdurchmesser | 1,75 mm |
Positionsgenauigkeit der XY-Achse | 0,05 mm |
Positionsgenauigkeit der Z-Achse | 0,1 mm |
Host-Computersoftware | Cura |
Dateiformat | STL, OBJ, G-Code |
Kontrollboard | MKS GEN L |
Preis | 309 Euro |
Kaufen | Bei uns im Shop erhältlich |