In einer von Cota Capital angeführten Finanzierungsrunde hat das US-amerikanisches Startup Fortify über 20 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das berichtet Fortify. Die Mittel werden verwendet, um die Produktions-, Team- und Materialentwicklungsprogramme des Unternehmens zu vergrößern und auf die Serienfertigung der Flux-3D-Drucker von Fortify umzusteigen.

Serienfertigung für Flux 3D-Drucker geplant

Fortify, ein US-amerikanisches Startup für additive Fertigung aus Boston, Massachusetts hat in einer von Cota Capital angeführten Finanzierungsrunde über 20 Millionen US-Dollar eingesammelt. An der Eigenkapitalrunde hatten sich auch die Investoren Accel Partners, Neotribe Ventures und Prelude Ventures beteiligt.

Das Ziel dieser Finanzierungsrunde besteht darin, die Markteinführungszeit für mehrere hochwertige Strategieentwicklungsprogramme zwischen Fortify und seinen Materialpartnern zu verkürzen. Die Kapitalrunde soll das Teamwachstum ankurbeln, die Expansion beschleunigen und den Übergang zur Serienfertigung der 3D-Drucker der Flux-Serie von Fortify ermöglichen.

Neue Funktionen im Bereich der additiven Fertigung

FLUX 3D-Drucker
Die FLUX 3D-Drucker von Fortify sollen in die Serienfertigung gehen (Bild © Fortify).

Fortify erkannte die Notwendigkeit besserer Materialeigenschaften im 3D-Druck und erfand das Digital Composite Manufacturing (DCM) Verfahren, das proprietäre Systeme zum Mischen und magnetischen Ausrichten mit der digitalen Lichtverarbeitung (DLP) kombiniert, um Verbundteile mit optimierten mechanischen, thermischen und elektromagnetischen Eigenschaften herzustellen.

Die Hardware, kombiniert mit Software-, Materialentwicklungs- und Verarbeitungskompetenz, soll neue Funktionen im Bereich der additiven Fertigung eröffnen, indem die Materialeigenschaften für bestimmte Anwendungen optimiert werden.

Bobby Yazdani, Gründer und Partner von Cota Capital, sagt zu den Investment:

„Wir freuen uns, mit dem Unternehmen zusammenzuarbeiten und es zu unterstützen, während es die fortschrittliche Fertigung immer wieder neu definiert. Der Markt für additive Fertigung wächst rasant und wir glauben, dass Fortify eines der größten Hindernisse für das Wachstum der Branche überwindet – nämlich fortschrittliche Materialien.“

Fortify: Markteinführungsposition in Schlüsselbranchen erweitern

Das Fortify-Team soll laut eigener Aussage in den letzten 18 Monaten stetig gewachsen sein. Josh Martin, CEO und Mitbegründer von Fortify, sagt dazu:

„Fortify hat unsere Anfang 2020 festgelegten Ziele übertroffen und sich in den letzten 18 Monaten darauf konzentriert, die Realisierbarkeit unserer Produkt- und Marktchancen zu beweisen. Diese Runde wird unsere Position in Schlüsselbranchen wie etwa der Spritzgusswerkzeugbranche erweitern und es uns auch ermöglichen, Marktanteile bei elektronischen Endgeräten zu gewinnen.“

Video: FLUX ONE 3D-Drucker

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert