Sakuu Corporation LogoIn einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erhalten hat, gab die Sakuú Corporation (ehemals KeraCel Inc.) bekannt, dass sie eine 3Ah Lithium-Metall-Festkörperbatterie SSB entwickelt hat, die dem Hersteller zufolge gleich gut, wenn nicht sogar besser als die aktuellen Lithium-Ionen-Batterien sein soll. Der Anbieter automatisierter additiver Multiprozess-Fertigung hat seine SSB-Batterietechnologie zusammen mit seiner AM-Plattform entwickelt, welche bis Ende 2021 auf den Markt kommen soll. Die Batterie und die AM-Plattform von Sakuú haben wir vor einem Monat vorgestellt. Im Mai präsentierte das Unternehmen seinen Multiwerkstoff-3D-Drucker.

Details zur SSB-Batterie

3D-Druck-SSB-Batterie Sakuu
Die Sakuu Corporation hat ihre erste 3Ah Lithium-Metall-Festkörperbatterie (im Bild) vorgestellt (Bild © Sakuu Corporation).

Die Batterie verfügt über 30 Unterzellen, nutzt Lithium-Metall und einen proprietären gedruckten Keramikseparator. Sie wurde für die Verwendung aktueller Kathodenmaterialien nach Industriestandard entwickelt und kann künftig Kathoden mit noch höherer Spannung unterstützen, die bis zu 25 % mehr Energie liefern könnten.

Das Unternehmen erklärt, dass sich die Batterie in Bezug auf Sicherheit und Energiedichte für Verbraucher-, Luftfahrt– und Mobilitätsanwendungen eignet. Spätestens im dritten Quartal sollen die Batterien probeweise bei den strategischen Partnern von Sakuú genutzt werden und bis zum vierten Quartal bei Early-Access-Partnern.

Robert Bagheri, CEO und Gründer von Sakuú, erklärt:

„Wir haben diese erste Generation von SSBs entwickelt, um die Lebensfähigkeit unserer Batterietechnologie im Vorgriff auf die fortschrittliche AM-Plattform Sakuú 1000 zu beweisen. Im letzten Jahr haben wir unsere Batterieenergiekapazität um den Faktor 100 und unsere volumetrische Energieeffizienz um das Zwölffache verbessert und planen, Anfang 2022 mit der Serienproduktion der Batterien zu beginnen, um den Anforderungen unserer strategischen Partner gerecht zu werden.“

Anzeige

Topseller der 48. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert