Das 3D-Druck-Unternehmen Elementum 3D verlegt einer Mitteilung zufolge seinen Hauptsitz in ein kürzlich errichtetes Gebäude in Thornton, Colorado, USA. Der Umzug wird bis zum vierten Quartal 2023 abgeschlossen sein. Elementum 3D ist auf die Erforschung und Entwicklung von Pulvern für die additive Fertigung für fortschrittliche Metalle, Verbundwerkstoffe und Keramiken spezialisiert. Im November 2022 kündigten die 3D-Druck-Unternehmen SLM Solutions und Elementum 3D ihre Zusammenarbeit an.

Vereint unter einem Dach

Indem beide Standorte in Erie, Colorado unter einem Dach in Thornton zusammengelegt werden, sollen die Möglichkeiten der Teams des Unternehmens erweitert werden. Sie werden weiter miteinander zusammenarbeiten und ein förderliches Umfeld für weitere Teaminnovationen und gesteigerte Betriebseffizienz bieten.

In der neuen Unternehmenszentrale befinden sich moderne Büroeinrichtungen und größere Arbeitsbereiche. Diese sind alle darauf ausgelegt, die notwendige Infrastruktur für die Mitarbeiter bereitzustellen. Ziel ist es, auf die derzeitige Dynamik und den Verkäufen in den Vereinigten Staaten und auf internationalen Märkten aufzubauen.

Gebäude
Der Umzug in den neuen Hauptsitz soll im vierten Quartal 2023 erfolgen (Bild © Elementum 3D).

Stimmen zum neuen Standort

Dr. Jacob Nuechterlein, Präsident und Gründer von Elementum 3D, Inc., sagte:

„Elementum 3D ist seit 2014 in Erie, Colorado, vertreten, aber wir freuen uns sehr, einen Raum zu haben, der speziell für uns gebaut wurde. Wir beziehen unsere Kollegen aktiv mit ein im Übergangsprozess, um Raum zu schaffen, der Arbeitsabläufe rationalisiert, Beziehungen aufbaut und uns den Raum gibt, den wir zum Wachsen brauchen.“

Thom Stalcup, Chief Operations Officer, sagte:

„Elementum 3D wächst. Teil unserer Wachstumsstrategie ist es, unsere Fähigkeit zu erweitern, Produkte und Dienstleistungen von höchster Qualität für unsere Kunden herzustellen. Der Umzug in diese neue Einrichtung, die so konzipiert wurde, dass sie unseren einzigartigen Anforderungen entspricht, ist ein großer Schritt nach vorne für uns und unser Unternehmen.“

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert