Im Rahmen des 3D-Drucks werden unter G-Code Druckbefehle verstanden, die von einer Software generiert werden, um Befehle in Form von Handlungsanweisungen einem 3D-Drucker zu übermitteln. Der G-Code kann also als Sprache zwischen Computer/ CAD-Software und dem 3D-Drucker verstanden werden.
Es gibt verschieden Möglichkeiten G-Codes zur Verwendung für den 3D-Druck vorzubereiten. Beim Slicen zum Beispiele gibt es für jede Ebene einen Code. Oder man arbeitet mit einer Bibliothek, die den Druck komplizierter Modelle besser kontrollierbar machen. Die G-Codes können aber auch selber geschrieben werden und lassen sich sogar teilweise noch während des laufenden Druckes ändern. Findige Maker nutzen G-Codes auch für die Reparatur ihrer 3D-Drucker. Und zwar immer dann, wenn Befehle benötigt werden, welche die Steuerungssoftware nicht enthält.
Ähnliche Einträge
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung der Liste/ Übersicht nur mit Genehmigung der JONGO Webagentur
Meistverkaufte 3D-Drucker in der 42. Kalenderwoche 2025
3D-Drucker | Name | Gerätetyp | Bester Preis | Shop | Review |
---|---|---|---|---|---|
1 | Anycubic Kobra S1 Combo | 3D-Drucker | 519,00 € | kaufen | Testbericht |
2 | Anycubic Kobra 3 Combo | 3D-Drucker | 329,00 € | kaufen | |
3 | Creality K2 Plus Combo | 3D-Drucker | 1399,00 € | kaufen | |
4 | Creality Falcon2 Pro 40W | Lasergravierer | 999,99 € | kaufen | |
5 | QIDI TECH Plus 4 | 3D-Drucker | 749,00 € | kaufen | |
6 | Mecpow X4 Pro 22W | Lasergravierer | 589,00 € | kaufen | |
7 | SOVOL SV08 | 3D-Drucker | 520,44 € | kaufen | |
8 | 3DMakerpro Seal | 3D-Scanner | 469,00 € | kaufen | |
9 | Creality RaptorX | 3D-Scanner | 3379,00 € | kaufen | |
10 | Artillery Sidewinder X4 Plus S1 | 3D-Drucker | 280,56 € | kaufen | |
11 | Creality CR-Scan Otter | 3D-Scanner | 629,00 € | kaufen |