Mit dem Jetmaster Dimension 250 bringt das Unternehmen Heidelberger Druckmaschinen AG eigenen Angaben zufolge einen 4D-Farbdrucker auf den Markt. Damit versucht das Unternehmen auch, den noch relativ neuen Begriff 4D-Druck mit den eigenen Vorstellung neu zu interpretieren.
Das deutsche Unternehmen Heidelberger Druckmaschinen AG hat mit dem Jetmaster Dimension 250 einen 4D-Farbdrucker vorgestellt. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Auf der Messe InPrint 2015, vom 10. bis 12. November 2015 in München stattfindet, wird der Jetmaster Dimension 250 ausgestellt.
Der von der Heidelberger Druckmaschinen AG als 4D-Drucker bezeichnete Jetmaster Dimension 250 beschreibt Firmenangaben zufolge das flexible, individuelle und digitale Bedrucken von 3D-Objekten. Zum Beispiel lassen sich Golfbälle, Fußbälle, Trinkflaschen und weitere gekrümmten Oberflächen mit dem Jetmaster Dimension 250 nicht nur drucken, sondern auch bedrucken. Das ist nicht zu verwechseln mit dem 3D-Farbdruck, bei dem meist das Filament über mehrere Extruder in unterschiedlicher Farbe die Objekte schichtweise aufbauen.
Was ist 4D-Druck?
Als 4D-Druck bezeichnet Heidelberg das individuelle, flexible und digitale Bedrucken von dreidimensionalen Objekten, wie beispielsweise Fuß- bzw. Golfbälle, Trinkflaschen und andere gekrümmte Oberflächen. (Quelle: Pressemitteilung/ Heidelberger Druckmaschinen AG)
US-Wissenschaftler prägten den Begriff 4D-Druck auch schon in anderen Verfahren. So entwickelte ein Forscherteam des Georgia Institute of Technology ein mit Hilfe von 3D-Druck gefertigtes Objekt, das sich selbst falten kann. Die US-Forscher bezeichneten das Verfahren als 4D-Druck. Auch die US-amerikanische Eliteuniversität Massachusetts Institute of Technology (MIT) und die US-Army forschten an Objekten die sich selbst in eine andere Form bringen können. Auch hier spricht man bis heute von 4D-Druck.
Mit dem Jet Dimension 250 der Heidelberger Druckmaschinen AG können 3D-gedruckte Objekte von bis zu 250 Millimeter Durchmesser mit Bildern und Texten versehen werden. Die Zielgruppe des Jet Dimension 250 sind vor allem Konsumgüterhersteller und Markenartikelhersteller, so das Unternehmen.
» Über 4D-Druck und die neuesten Entwicklungen zum 3D-Druck berichten wir auch in Zukunft in unserem kostenlosen Newsletter (limitiert auf 2000 Empfänger). Zum Newsletter anmelden.
ganz starke neue Technoligie, die auch in der Medizin noch Maßstäbe setzen wird. Ich habe mir erst letzte Woche einen Ball bedrucken lassen bei [Link-Spam entfernt] und bin begeistert, wie genau runde Oberflächen mittlerweile bedruckt werden können..Man darf gespannt sein, was in diesem Markt noch kommt…