Der 3D-Druckerhersteller Anycubic hat mit dem Anycubic S1 Combo seinen ersten vollständig geschlossenen CoreXY-3D-Drucker vorgestellt. Das Gerät ist seit dem 2. Januar 2025 im Vorverkauf erhältlich und richtet sich an Verbraucher, die präzise und stabile Mehrfarbdrucke realisieren möchten.

» Jetzt kaufen: Schonab 519,00 € im 3D-grenzenlos Shop

Fokus auf Geschwindigkeit und Stabilität

Der Anycubic S1 Combo baut auf der CoreXY-Architektur auf, die sich durch hohe Druckgeschwindigkeiten, Stabilität und Präzision auszeichnet. Das geschlossene Gehäuse minimiert externe Einflüsse wie Temperaturschwankungen und ermöglicht die Verarbeitung temperaturempfindlicher Materialien wie ABS und ASA. Eine automatische Nivellierung des Druckbetts (LeviQ 3.0) sorgt für gleichbleibend hohe Druckqualität, während Funktionen wie Resonanzkompensation und Fließkorrektur die Genauigkeit zusätzlich steigern.

Erweiterte Möglichkeiten mit Anycubic Color Engine Pro

Eine zentrale Komponente des S1 Combo ist die Anycubic Color Engine Pro (ACE Pro), ein externes Gerät zur Filamentzufuhr. Es ermöglicht den Druck in bis zu acht Farben, wenn zwei Einheiten gekoppelt werden. Zusätzlich fungiert die ACE Pro als Trocknungsbox, die Filamente während des Drucks optimal konditioniert. Ein Heißluftzirkulationssystem reduziert die Luftfeuchtigkeit deutlich und sorgt für eine gleichmäßige Extrusion, was gerade bei hygroskopischen Materialien wie PLA entscheidend ist.

Videovorstellung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Optimiertes Design und neue Software

Der S1 Combo wurde mit Blick auf Anwenderfreundlichkeit entwickelt. Das Gerät ist vormontiert und verfügt über einen 4,3-Zoll-Touchscreen zur intuitiven Bedienung. Ein verbessertes Hotend ermöglicht die Verarbeitung eines breiten Materialspektrums bei Temperaturen von bis zu 320 °C. Darüber hinaus bietet die Anycubic-App Funktionen wie Fernsteuerung und Echtzeitüberwachung.

Zur Unterstützung seiner Nutzer hat Anycubic kürzlich die Modellbibliothek „Makeronline“ eingeführt, eine Plattform zur gemeinschaftlichen Nutzung und Bearbeitung von 3D-Modellen. Ergänzend dazu wurde 2024 die Software Anycubic Slicer Next veröffentlicht, die auf einer Open-Source-Basis arbeitet und speziell auf die Drucker des Unternehmens abgestimmt ist.

Technische Eigenschaften

Multicolor-Druck Unterstützt 4- oder 8-Farb-Druck (mit ACE Pro-System)
Druckvolumen 250 × 250 × 250 mm
Unterstützte Filamente PLA, PETG, TPU, ABS, ASA
Druckgeschwindigkeit Empfohlen: 300 mm/s, Maximal: 600 mm/s
Empfohlene Beschleunigung 10.000 mm/s²
Maximale Beschleunigung 20.000 mm/s²
Geräuschpegel Standardmodus: 46 dB, Leisemodus: 44 dB
Düsentemperatur Bis zu 320 °C
Hotbed-Temperatur Bis zu 120 °C
Düsengröße Standard: 0,4 mm, unterstützt 0,2/0,6/0,8 mm
Rahmenkonstruktion CoreXY
Firmware Kobra OS
Extruder Dual-Gear Direct Drive Extrusion
Bedienung 4,3-Zoll kapazitiver Touchscreen
Druckergewicht 18 kg
Verpackungsgewicht 25,9 kg
Abmessungen (Drucker) 400 × 410 × 490 mm
Abmessungen (Verpackung) 490 × 484 × 593 mm
Zusätzliche Funktionen AI-Erkennung (z. B. „Spaghetti“-Erkennung), Videoüberwachung (480P), Timelapse-Fotografie
Luftfiltration Aktivierte Kohlenstofffilter
Kamera Integriert
Besonderheiten Schnell abnehmbares Hotend, Druckfortsetzung nach Stromausfall, Filamenterkennung
Preis ab 519,00 €

Verfügbarkeit und Preis

Der Anycubic S1 Combo ist ab sofort vorbestellbar. Im Rahmen des Vorverkaufs bietet das Unternehmen gestaffelte Preise: Ab dem 2. Januar 2025 gilt ein Einführungspreis von 549 Euro. Danach gibt es den 3D-Drucker zum Bestpreis ab 519,00 € im 3D-grenzenlos Shop.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert