Das Bioprinting-Unternehmen CELLINK hat in einer Pressemitteilung den Biodrucker Cellink BIO X6 vorgestellt, einen 3D-Biodrucker mit sechs Druckköpfen. Damit kann der Anwender mehr Materialien, Zellen und Werkzeuge kombinieren als ähnliche Systeme. CELLINKs Bioprinting-Technologie ermöglicht es, Organe, Gewebe für Anwendungen in Pharmazeutika bis hin zu Kosmetika zu drucken. Die Bioink von CELLINK, die zum Patent angemeldet wurde, lässt menschliche Zellen wie in einer natürlichen Umgebung wachsen.
Sechs Druckköpfe mit intelligenter Druckkopftechnologie
Der Bioprinter wurde entwickelt, um Ingenieure und Labore für regenerative Medizin zu unterstützen, die Bioprinting und Dispensing mit hohem Durchsatz benötigen. Dabei helfen die sechs Druckköpfe, die in der Form derzeit einzigartig auf dem Markt sind. Diese besitzen außerdem eine intelligente, austauschbare Druckkopftechnologie. Laut Itedale Namro Redwan, dem Chief Scientific Officer bei CELLINK, lassen sich mit dem BIO X6 sechs oder mehr Zelltypen kombinieren, und damit fortschrittliche Organ- und Gewebemodelle drucken. Mehrere Materialien können in einem Druck verbunden und zu komplexen Architekturen geformt werden.
Einfach und benutzerfreundlich
Der BIO X6 ist seinem Vorgänger BIO X, den wir hier vorgestellt haben, sehr ähnlich, hat aber mehr Funktionen. Das Gerät verfügt über eine integrierte Luftversorgung, ein Kühlsystem, einen leisen, ölfreien Innenluftkompressor Kompressor, einen Touchscreen und WI-FI-Konnektivität. Weiter hat er noch eine temperaturgesteuerte Druckoberfläche. Erste Anwender beschreiben ihn als einfach und benutzerfreundlich. Der BIO X6 verfügt außerdem über insgesamt 7 austauschbare Druckkopfhalterungen.
Der Vorgänger CELLINK BIO X
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.