Inhalt:
Das 3D-Druck-Unternehmen Creality bringt mit K1 einen neuen CoreXY-3D-Drucker auf den Markt, der nicht nur sehr stabil, sondern vor allem auch sehr schnell arbeiten soll. Laut Creality können der K1 mit einer Geschwindigkeit von bis zu 600 Millimetern pro Sekunde arbeiten. Zum Vergleich: Im Preisbereich bis 400 Euro sind Druckgeschwindigkeiten von 150 – 300 mm/s üblich. Bei Kosten um die 650 Euro können auch Druckgeschwindigkeiten bis 400 mm/s erreicht werden (z.B. FLSUN V400). Der Creality K1 3D-Drucker hat ein Bauvolumen von 220 x 220 x 250 mm.
» Kaufen: Jetzt den Creality K1 3D-Drucker mit bis zu 600 mm/s Druckgeschwindigkeit für nur 649,00 € kaufen
Technische Details
| Hersteller | Creality |
| Modell | K1 |
| Bauvolumen | 220 x 220 x 250 mm |
| 3D-Druck-Geschwindigkeit | bis zu 600 mm/s |
| 3D-Druckverfahren | Fused Deposition Modeling |
| Druckbeschleunigung | 20.000 mm/s² |
| Druckgenauigkeit | 100 mm±0,1 mm |
| Schichthöhe | 0,1 bis 0,35 mm |
| Extruder | Dual-Gear-Direct-Drive-Extruder |
| Materialdurchmesser | 1,75 mm |
| Materialien | ABS, PLA, PETG, PC, TPU, PET, ASA, PLA-CF, PET-CF, PA-CF |
| Düsendurchmesser und -Temperatur | 0,4 mm, bis zu 300° Celsius |
| Heizbetttemperatur | bis zu 100° Celsius |
| Display | 4,3-Zoll-Farb-Touchscreen |
| Preis | ab 649 Euro im 3D-grenzenlos Shop |
Beschreibung
Der K1-3D-Drucker erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 600 mm/s und ist somit bis zu 12 Mal schneller als vergleichbare 3D-Drucker. Die Geschwindigkeit wurde im Creality Lab gemessen. Das 600 mm/s Druckgeschwindigkeit erreicht der K1-3D-Drucker in nur 0,03 Sekunden mit einer Beschleunigung von 20.000 mm/s² und die volle Geschwindigkeit schafft er in 90 % der Druckzeit. So schnell drucken zu können, gelingt dem K1 dank der CoreXY-Drucktechnik und eines 190 Gramm leichten Druckkopfs. Der stabile Rahmen und die Leichtbauweise der bewegten Teile bringen vibrationsfreie Bewegungen und sorgen für schnelle und flüssige Arbeitsabläufe.

Das Hotend nutzt eine neu entwickelte Keramik-Heizpatrone. In knapp 40 Sekunden erreicht es 200° Celsius. Laut Creality kann es auch dauerhaft große Mengen an Filament gleichmäßig erhitzen und schnell verarbeiten. Das Hotend mit Titan-Heatbreak und Druckdüse aus gehärtetem Stahl erreicht Temperaturen von bis zu 300° Celsius. Ein starker Radial-Lüfter im Druckkopf kühlt von zwei Seiten die frisch gedruckten Schichten herunter. Ein weiterer interner 18 Watt starker Gehäuselüfter unterstützt den Druckkopflüfter. So entstehen Modelle mit geringer Fadenbildung und größere Überbrückungen sind ohne Support-Strukturen dadurch machbar.
Der K1 3D-Drucker verwendet das intelligente Creality OS, das über eine übersichtliche Benutzeroberfläche verfügt und Daten und Befehle mit PC, Smartphones, Cloud und Zusatzmodulen synchronisiert. Der Dual-Core-CPU verfügt über 1,2 GHz und kann mühelos in hoher Geschwindigkeit drucken. Das 8G ROM speichert bis zu 400 Modelldateien. Der 3D-Drucker K1 wird komplett fertig montiert und kalibriert ausgeliefert. Er kann über ein USB-Laufwerk oder WiFi drucken. Mit einer Netzwerkverbindung kann der K1 von Creality Print oder Creality Cloud APP/WEB aus ferngesteuert oder mit einer optionalen AI-Kamera fernüberwacht werden.
» Jetzt zum Shop: Kaufen Sie den Creality K1 3D-Drucker aktuell für nur 649,00 € zum Kennenlernpreis

Videovorstellung Creality K1-Serie
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.








