Das 3D-Druck-Unternehmen Creality hat mit dem Creality Sermoon V1 einen FDM-3D-Drucker mit einem Bauvolumen von 175 x 175 x 165 mm auf den Markt gebracht. Der 3D-Drucker bietet eine abnehmbare magnetische Plattform aus Metall, kann 3D-Drucke nahtlos fortsetzen und unterstützt eine automatische Zufuhrspule. Das äußerst einsteigerfreundliche Gerät ist ideal für Anfänger, eignet sich aber auch sehr gut als Zweitgerät für Hobby-Maker und andere.

3D-Drucker Creality Sermoon V1
Der 3D-Drucker Sermoon V1 (im Bild) von Creality verfügt über ein Bauvolumen von 175 x 175 x 165 mm (Bild © Creality).

» Kaufen: Jetzt den Creality Sermoon V1 3D-Drucker für unter 350 Euro im 3D-grenzenlos Shop kaufen

Technische Details

Hersteller Creality
Modell Sermoon V1
3D-Druckverfahren Fused Deposition Modeling (FDM)
Bauvolumen 175 x 175 x 165 mm
3D-Druck-Materialien PLA, ABS, PETG
Filamentdurchmesser 1,75 mm
Düsendurchmesser 0,4 mm
Schichtdicke 0,1 – 0,4 mm
Heizbetttemperatur Maximal 80 Grad Celsius
Düsentemperatur Maximal 250 Grad Celsius
Display 4,3-Zoll-Farb-Touchscreen
Druckgenauigkeit ±0,1 mm
Extruder Sprite Direct Extruder
Besonderheiten Filamentsensor, Wiederaufnahmefunktion, Steuerung über App
Maße 400 x 380 x 430 mm
Gewicht 11,5 kg
Preis Ab 350 Euro (Preisvergleich)

Features

Der Desktop-3D-Drucker kann sofort nach dem Auspacken ohne Montage und Nivellierung in Betrieb genommen werden. Laut dem Hersteller braucht der 3D-Drucker nur Material und kann sofort loslegen. Das vollständig geschlossene Gehäuse ist sicher und stabil. Über die Creality Cloud App lässt sich die Maschine aus der Ferne bedienen. Der 3D-Drucker ist mit einem Sprite Direct Extruder ausgestattet, den der Creality Ender-3 S1 3D-Drucker ebenfalls nutzt.

Das kompakte Gerät, das über ein leises Mainboard und einen 4,3-Zoll-Farb-Touchscreen verfügt, kann mit Materialien wie PLA, ABS oder PETG arbeiten. Das einsteigerfreundliche Gerät kann über eine Taste die Filamentspule ein- und ausfahren. Der vierachsige Silent-IC-Motherboard-Treiber sorgt für einen ultraleisen Lüfterbetrieb. Bei 45 dB wird der Alltag zu Hause oder im Büro nicht gestört. Die weichmagnetische Metall-Klebe-Plattform-Struktur hält durch starke magnetische Adsorption und wird unkompliziert wieder entfernt.

» Zum Shop: Jetzt den Creality Sermoon V1 3D-Drucker für unter 350 Euro im 3D-grenzenlos Shop kaufen

Videovorstellung Creality Sermoon V1

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert