Das 3D-Bioprinting-Unternehmen Fluicell aus Schweden bringt Anfang März 2022 mit dem Biopixlar AER eine verbesserte Version seiner Biopixlar-Biodruck-Plattform auf den Markt. Der Biopixlar-3D-Drucker war laut Fluicell der Erste, der die Einzelzellen-Bioprinting-Technologie verwendete. Der neue 3D-Drucker nutzt die gleiche Technologie, wurde aber in mehreren Punkten optimiert.
Das 3D-Biodruck-Unternehmen Fluicell, ein Spin-off der schwedischen Chalmers University of Technology, stieg im Jahr 2019 mit der Biopixlar-Plattform in den 3D-Bioprinting-Markt ein. Im darauffolgenden Jahr haben wir über eine Studie berichtet, die den Einsatz von der Biopixlar-Plattform für personalisierte Medizin und neue Therapien untersucht. Mit der neuen Plattform Biopixlar AER, die Fluicell in einer Pressemitteilung angekündigt hat, erweitert Fluicell sein Angebot. Der neue Bioprinter soll am 3. März 2022 erscheinen und die gleiche hochauflösende Einzelzellen-Bioprinting-Technologie wie sein Vorgängermodell nutzen. Der kompaktere Biopixlar AER wurde jedoch hinsichtlich der Automatisierung optimiert.
Details zum Biopixlar AER
Der Biopixlar-3D-Drucker war laut Fluicell der Erste, der Einzelzellen-Bioprinting verwendete und dabei Zellen ohne Biotinte in drei Dimensionen positioniert. Zellen können in ihrer natürlichen Umgebung gehalten und Strukturen mit Einzelzellauflösung gedruckt werden.

Das tragbare mikrofluidische Bioprinting-System Biopixlar AER wurde so konzipiert, dass es in standardmäßige Zellkultur-Durchflusshauben passt. Forscher können die Einzelzell-Bioprinting-Technologie von Fluicell einfacher in Kombination mit anderen In-vitro- und 3D-Zellkulturtechnologien verwenden.
Fluicell hat zudem die Automatisierung verbessert und verschiedene Prozessautomatisierungsfunktionen eingeführt, um Forschungsabläufe zu rationalisieren. Das System kann außerdem aus der Ferne gesteuert werden. Fluicell erklärt, dass der Biopixlar AER für anspruchsvolle Anwendungen in der Medizin, Luft– und Raumfahrt und Tiefseeforschung geeignet ist.
Fluicell über das Biopixlar AER – System
Victoire Viannay, CEO von Fluicell, sagt:
„[..] Biopixlar AER passt perfekt in die Strategie von Fluicell, einen Unterschied für Forscher zu machen, indem es die Flexibilität, Leistung und Anpassungsfähigkeit im Bioprinting erhöht. Biopixlar AER zielt auch auf neue Kundensegmente ab, die die Fähigkeit zur Parallelisierung und Automatisierung von Bioprinting- und Zellkulturprozessen betonen.“
Gavin Jeffries, CTO von Fluicell, fügt hinzu:
„Das Biopixlar AER markiert einen Meilenstein für Fluicell, indem es tragbare Fluidik-Bioprinting-Funktionen in herkömmliche Forschungsarbeitsabläufe einfügt. Diese neue Plattform innerhalb der Biopixlar-Familie ist das Ergebnis der Konzentration auf die Bedürfnisse der Benutzer und der Antizipation zukünftiger Anforderungen innerhalb des sich schnell entwickelnden Bio-Engineering-Sektors. Das AER bietet eine breite Palette leistungsstarker Funktionen, die auf die heutige Laborumgebung zugeschnitten sind. Eine tiefe Integration von Fluidik, Optik und Bewegungssteuerung, kombiniert mit einem geringen Platzbedarf und Prozessautomatisierung, soll Forscher mit Bioprinting-Tools in anspruchsvollen Umgebungen ausstatten. Das wachsende Wissen und die wachsenden Anforderungen im Bereich Bioprinting erfordern maßgeschneiderte Plattformen für die aktuelle und zukünftige Forschung. Diese Erweiterung der Biopixlar-Familie nutzt diese Gelegenheit.“