Das 3D-Druck-Unternehmen gCreate aus Brooklyn bringt mit dem gMax 2 PRO einen neuen 3D-Drucker auf den Markt. Dieser kann Materialien mit bis zu 400 Grad Celsius verarbeiten. Wir stellen ihn vor.
Inhalt:
Der 3D-Drucker-Hersteller gCreate hat sein neues 3D-Druck-Systems gMax 2 PRO auf den Markt gebracht. Der 3D-Drucker hat ein Bauvolumen von 457 x 457 x 610 mm und ist mit technischen Materialien wie PEKK, Vollsintermetallen und Kohlefaserverbundwerkstoffen kompatibel. Der gMax 2 PRO ist ab einem Preis von 4.895 US-Dollar (4.631 Euro) erhältlich. Im Jahr 2014 hat gCreate zwei Open Source-3D-Drucker gMax 1.5 und gMax 1.5 XT vorgestellt. In 2019 haben wir über den gMax 2 berichtet.
Der gMax 2 PRO im Detail

Der gMax 2 PRO kann optional mit einem proprietären Gehäuse ausgestattet werden und wird für die direkte Befestigung am Rahmen des Systems entwickelt. Damit lässt sich die Sichtbarkeit, Sicherheit und Stärke verbessern. Doch auch ohne Gehäuse kann die Maschine Materialien bei Temperaturen von bis zu 400 ° C mit einer Druckgeschwindigkeit von über 200 mm pro Sekunde verarbeiten. Durch den breiten thermischen Bereich kann der gMax 2 PRO alles von Standard-Prototyping-Filamenten bis hin zu Nylons in technischer Qualität drucken.
Beim Versand ist der 3D-Drucker flach verpackt, vollständig montiert, kalibriert und vorgetestet. Dadurch ist er laut gCreate sofort einsatzbereit. Der 3D-Drucker soll für Anwendungen, die von Drohnenabdeckungsprototypen und Supercar-Teilen bis hin zu Standardvorrichtungen reichen, geeignet sein. Das Unternehmen geht davon aus, dass das System in größerem Umfang für das Insourcing von in den USA ansässigen Herstellern eingesetzt werden könnte.
Stimmen der Gründer zum gMax 2 PRO
Anna Lee, Mitgründerin von gCreate sagt:
„In der Lage zu sein, eine Lösung anzubieten, die dazu beiträgt, die aktuellen Störungen innerhalb der globalen Lieferkette zu bekämpfen und die USA vor zukünftigen Katastrophen zu schützen, ist etwas, das uns sehr freut und das uns sehr am Herzen liegt. Wir sind stolz darauf, ein in NYC ansässiges Unternehmen zu sein, das im Inland produziert, lokale Arbeitsplätze schafft und die Bemühungen unterstützt, die Produktion zurück nach Amerika zu bringen.“
Gordon LaPlante, Mitbegründer von gCreate, sagte:
„Die US-Regierung und Unternehmen stärken aktiv die heimische Lieferkette, um eine bessere operative Kontrolle zu haben, was absolut sinnvoll ist. Mit dem gMax 2 PRO können Unternehmen das Prototyping und die Fertigung zuverlässig intern durchführen, was Zeit und Geld spart und wertvolles geistiges Eigentum (IP) schützt.“
Technische Details
Hersteller | gCreate |
Modell | gMax 2 PRO |
3D-Druckverfahren | Fused Deposition Modeling |
Bauvolumen | 457 x 457 x 610 mm |
Schichtablösung | von 0.01mm Mikron bis 0.9mm Mikron |
Druckgeschwindigkeit | 200+ mm/Sek |
Nivellierung | Original BLTouch Smart Bettnivellierungssensor |
Beheiztes Druckbett | extrem langlebig, glasfaserverstärkt |
Elektronik | 32-Bit-Elektronik mit Silent TMC 2130-Treibern |
Netzteil | 120 V/240 V Micro-ATX |
Konnektivität | USB, SD-Karte oder USB-Stick, Octoprint-kompatibel für Advanced WiFi, Cloud und Remote Überwachung und Druck |
Gewicht | 40 Kilogramm |