Das US-Unternehmen HP Inc. gibt die Verfügbarkeit seiner neuen HP Metal Jet S100 3D-Drucker bekannt. Dieser soll die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte in größeren Stückzahlen für verschiedene Branchen ermöglichen. Wir stellen das HP Metal Jet S100 3D-Druck-System einmal genauer vor.
Inhalt:
In einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, gibt das 3D-Druck-Unternehmen HP Inc. die Verfügbarkeit des HP Metal Jet S100 Metall-3D-Druckers bekannt. Die Metal Jet S100 Lösung von HP beschleunigt innovative Designs und Produkte und ermöglicht den digitalen Druck hochwertiger Teile in auch in größeren Stückzahlen.
Didier Deltort, President des HP-Geschäftsbereichs Personalisierung und 3D-Druck, sagt dazu:
„Wir sehen, dass komplette Branchen ihre Fertigungsprozesse und Lieferketten digital umgestalten wollen – auch, weil in dieser Welt die Unbeständigkeit das neue Normal ist. Die Bandbreite reicht von der Industrie über den Konsumgüterbereich und das Gesundheitswesen bis hin zur Automobilbranche. Die additive Fertigung setzt sich immer mehr durch. HP ist ein zuverlässiger Partner, um mit Unternehmen diesen Weg hin zur Produktion zu gehen. Mit der Einführung unserer neuen kommerziellen Metal Jet-Lösung und der Zusammenarbeit mit Marktführern wie Schneider Electric liefern wir die Blaupause für eine nachhaltigere, zuverlässigere und effizientere Fertigung.“
Vorstellung HP Metal Jet S100
Der HP Metal Jet S100 setzt einen starken Fokus auf End-to-End-Lieferkettenlösungen für kundenzentrierte und designorientierte Software und Hardware. Er bietet industrielle Produktionskapazitäten, integrierte Arbeitsabläufe, Abonnement- und Serviceangebote. Anwender können dank der modularen Lösung Bauteile zwischen vier verschiedenen Stationen transportieren und somit die Produktion in großem Maßstab für die Stückzahlen-Produktion von Metallteilen realisieren.
Ramon Pastor, Global Head of 3D Metals, HP Inc., sagte:
„Seit der Ankündigung der innovativen Metal Jet-Technologie im Jahr 2018 haben wir an der Entwicklung der branchenweit fortschrittlichsten kommerziellen Lösung für die Massenproduktion von 3D-Metallen gearbeitet. 3D-gedruckte Metallteile sind eine wichtige Kraft für die digitale Transformation. Die neue Metal Jet S100 Lösung hilft unseren Kunden, das Potenzial der digitalen Fertigung auszuschöpfen.“
Der Thermal-Inkjet-Druckkopf von HP verbessert die Druckgeschwindigkeit, Teilequalität und Wiederholbarkeit. Die von HP entwickelte Latex-Chemie macht eine Entbinderung des Bindemittels überflüssig und sorgt für industrielle Produktionsqualität.

Vorteile der HP Metal Jet Technologie
- Innovative neue Designs: Neue Geometrien, Dichtesteuerung und Designs für leichte oder konsolidierte Metallteile verschieben die Grenzen dessen, was mit 3D-Druck möglich ist.
- Verbesserte Wirtschaftlichkeit für den Kunden: Die Anzahl der Prozessschritte für die Bauteileherstellung wird verkürzt und die Kosten durch manuelle Arbeit oder Komplexitätsanforderung reduzieren sich. Das soll die Effizienz innerhalb der gesamten Lieferkette steigern.
- Höhere Produktivität um das Zehnfache durch die schichtweise Verarbeitung: Die Nachbearbeitung oder das Entfernen von Trägern entfällt. Metallpulver sind kostengünstiger als laserbasierte 3D-Druck-Pulver.
- Höhere Auflösung, um die Teilequalität zu steigern: Die HP Druckköpfe definieren die Geometrie und bieten eine hohe Auflösung und Systemrobustheit. Es entstehen 3D-gedruckte Bauteile in Stückzahlen zu attraktiven Optionen für die kommerzielle Fertigung.

Zusammenarbeit mit Partnern
HP arbeitet mit neuen Partnern und Kunden an der Auslotung möglicher Stückzahlen von Metallen. Zu den Beteiligten gehören das Industrieunternehmen Domin Digital Motion, das sich auf hydraulische Systeme und Ventile konzentriert, das Start-up Lumenium, das fortschrittliche Rotationsmotoren entwickelt, sowie Schneider Electric.
Schneider Electric stellte gemeinsam mit GKN einen neuen Filter für den NSX-Schalter von Schneider Electric mit der HP Metal Jet-Technologie her. Traditionelle Fertigungsverfahren waren für die Produktion der komplexen Form und mit dem Material nicht geeignet. Die HP Metal Jet Technologie erleichterte den Prozess mit neuen Formen von Leistungsfiltern, die die Gas-, Druck- und Wärmebelastung auf kleinerem Raum reduzieren.
