Der Personal-Computer-Hersteller Lenovo aus China hat einen eigenen 3D-Drucker vorgestellt. Mit dem XiaoXin L20 möchte das Unternehmen den stark wachsenden chinesischen Markt für Desktop-3D-Drucker erobern.Anzeige Der chinesische Computerhersteller Lenovo hat mit dem XiaoXin L20 seinen ersten 3D-Drucker der Öffentlichkeit präsentiert. Als Grund für den Einstieg in den Markt für 3D-Drucker nennt das Unternehmen die Kaufkraft der Chinesen und die wachsende Nachfrage nach 3D-Druckern in China und weltweit. Nach Ergebnissen verschiedener Marktforschern soll der chinesische Markt für 3D-Drucker jährlich stark wachsen. In China wird das Marktwachstum für 3D-Drucker vom Staat unterstützt.Der Lenovo XiaoXin L20 befindet sich in einem Gehäuse welches bezogen auf die Oberfläche an Smartphones des Herstellers erinnert. Gedruckt werden können 3D-Objekte mit einer Größe von 200 x 180 x 160 mm. Zum Preis und Termin der Markteinführung veröffentlichte der Elektronikkonzern noch keine Informationen. Nach Herstellerangaben soll der 3D-Drucker eine benutzerfreundliche Bedienung aufweisen, weil er über Besonderheiten wie eine automatische Kalibrierung und Temperaturkontrolle verfügt.Das Unternehmen strebt mit der Markteinführung seines ersten 3D-Druckers langfristig eine führende Stellung dem rapide wachsenden 3D-Drucker-Markt an. Vorgestellt wurde der Lenovo XiaoXin L20 3D-Drucker erstmals am 28. Mai 2015 in Peking auf der Lenovo Tech World.Lesen Sie weiter zum Thema:MakerBot betritt chinesischen Markt Sharebot stellt mit Rover neuen Resin-3D-Drucker vor „China wird die USA bei verkauften 3D-Druckern übertreffen“