Der 3D-Drucker-Hersteller LOTMAXX hat mit dem LOTMAXX SC-10 SHARK einen erschwinglichen 3D-Drucker vorgestellt. Die Basis-Version kann optional mit Funktionen wie Lasergravur, Auto-Nivellierung und Dual-Farbdruck ausgestattet werden und ist bereits für weniger als 350 Euro erhältlich. In unserem Review stellen wir den LOTMAXX SC-10 SHARK 3D-Drucker einmal genauer vor.
Das chinesische 3D-Druckunternehmen LOTMAXX hat mit dem LOTMAXX SC-10 SHARK einen preiswerten 3D-Drucker mit zahlreichen Funktionen auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo vorgestellt, der mit optionalen Features wie Dual-Farbdruck, automatische Bettnivellierung und Lasergravur ausgestattet werden kann. Dem Hersteller zufolge arbeitet das schlank designte Gerät um 30% schneller als vergleichbare Modelle.
» Kaufen: Jetzt den LOTMAXX SC-10 SHARK 3D-Drucker für unter 320 Euro im 3D-grenzenlos Shop kaufen
Features

Das Aeolus-Wärmeableitungssystems (AHDS) und das S-Move-System (SMS) sorgen beim LOTMAXX SC-10 SHARK für die höhere Druckgeschwindigkeit, die 30% der Druckzeit einsparen soll. Dem Hersteller zufolge zeigen dies Tests im LOTMAXX Labor. Wird der 3D-Druck durch einen Stromausfall oder zu Ende gehendem Filament unterbrochen, setzt er den 3D-Druck von der richtigen Stelle fort, ohne dass dies am Objekt zu erkennen ist.
Das Druckbett kann bis auf 100 Grad Celsius erwärmt werden. Das starke Motherboard des LOTMAXX SC-10 SHARK beschleunigt das Laden von Gcode-Dateien und unterstützt OctoPrint, lange Dateinamen und einen automatischen Nivellierungsalgorithmus. LOTMAXX unterstützt Anfänger und Fortgeschrittene mit einer kostenlosen Slicer-Software für 3D-Druck und Lasergravur, die sowohl für Windows als auch Mac geeignet ist.
Optionale Features
Bestimmte Funktionen wie die automatische Bettnivellierung, das Drucken zweier Farben gleichzeitig und die Lasergravur können bei diesem Desktop-3D-Drucker optional durch Add-Ons ergänzt werden.
Die automatische Bettnivellierungsfunktion arbeitet mit einer Präzision von 0,1 mm.
Eine weitere Fähigkeit ist die 1,6-W-Lasergravur, die der LOTMAXX SC-10 SHARK mit einem separaten Modul erhält. Das einfach auszutauschende Modul ermöglicht die Gravur von Materialien wie Holz, Kunststoff, Leder, PVC, Papier und Harz. Zwei Extruder und eine Düse ermöglichen es dem Anwender, mit dem LOTMAXX SC-10 SHARK zwei Farben gleichzeitig zu drucken.
Alle weiteren Informationen zum LOTMAXX SC-10 SHARK sind auf Indiegogo zu finden. Die auf Indiegogo erhältlichen 3D-Drucker werden ab Oktober 2020 ausgeliefert. Ausgestattet mit allen optionalen Modulen kostet der LOTMAXX SC-10 SHARK rund 376 Euro. Die Basis-Variante inkl. der Auto-Leveling-Funktion ist derzeit noch für rund 290 Euro erhältlich.
Technische Details
Hersteller | LOTMAXX |
Maximale Druckgeschwindigkeit | 200 mm/s |
3D-Druckverfahren | FDM |
Düsendurchmesser | Standard 0,4 mm |
Maximale Düsentemperatur | 260 Grad Celsius |
Maximale Heizbett-Temperatur | 100 Grad Celsius |
Bauvolumen | 235 x 235 x 265 mm |
Größe des 3D-Druckers | 443 x 466 x 488 mm |
Materialdurchmesser | 1,75 mm |
3D-Druckmaterial | PLA, ABS, TPU, Holz und mehr |
Schichtdicke | 0,1 bis 0,4 mm |
Display | 3,5 Zoll Touch-Display (vom Gerät entfernbar) |
Mögliche Dateiformate | STL, OBJ, amf |
3D-Drucksoftware | LOTMAXX, Cura, Repetier-Host, Simplyfy 3D |
Besonderheiten | Filament- und Stromausfallsensor, optionale Module für Dual-Farbdruck, Auto-Levelling mit Präzision von 0,1 mm und Lasergravur |
Gewicht des 3D-Druckers | 7,4 kg |
» Kaufen: Jetzt den LOTMAXX SC-10 SHARK 3D-Drucker für unter 320 Euro im 3D-grenzenlos Shop kaufen
Hallo,wo habt Ihr bei Nr.4 den Preis her? wenn man darauf klickt,kostet er 470$ anstatt 199€.
Hallo,
der günstigste Preis aktuell sind 319,78 €, siehe: https://www.3d-grenzenlos.de/shop/lotmaxx-shark-v2/
Bei Amazon gibt es zur Zeit einen 75 Euro Gutschein auf den LOTMAXX SC-10 SHARK. Da kostet er dann 426,00 €.
199,00 € war ein temporäre Aktion von einem unserer Partner. Hierfür am besten unseren Newsletter abonnieren, die Geräte sind bei den Preisen dann immer schnell weg: https://www.3d-grenzenlos.de/newsletter/
Grüße,
Marcel