Mit dem „M1“ präsentiert der Hersteller Carbon den ersten 3D-Drucker mit CLIP-Technologie. Das 3D-Druckverfahren CLIP sorgte im letzten Jahr für Aufsehen, da sich Objekte bis zu 100 mal schneller drucken lassen sollen, als mit konventionellen 3D-Druck-Technologien. Mit dem M1 steht dafür jetzt ein eigener 3D-Drucker zur Verfügung.Anzeige Die Neugründung Carbon (vorher Carbon3D) hatte im März letztem Jahres die „Continuous Liquid Interface Production“ (CLIP) -Technologie vorgestellt, die 25 bis 100 mal schneller drucken soll, als konventionelle 3D-Drucktechnologien. Jetzt gab das Unternehmen die Verfügbarkeit seines ersten 3D-Druckers „M1“ bekannt.Bisher konnten nur ausgewählte Firmen wie Ford, Kodak oder Johnson&Johnson die 3D-Drucktechnologie CLIP testen. Vier Dienstleister, darunter Sculpteo kündigten vor kurzer Zeit ihre Zusammenarbeit mit Carbon an und nun erhalten interessierte Kunden den M1 3D-Drucker über ein spezielles Abo-Modell zur Verfügung gestellt.Der 3D-Drucker fertigt im CLIP-Verfahren funktionelle Prototypen und hochwertige Endteile mit einer Größe von maximal 144 x 81 x 330 mm, die alle die notwendige Auflösung, Oberflächenqualität und mechanischen Eigenschaften haben. Eine dauerhafte Internet-Verbindung erlaubt Carbon die Sammlung von über eine Million Punkte an Prozesskontrolldaten.Video zum M1-3D-Drucker von Carbon3D: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenBasierend auf den gesammelten Prozessdaten können Ferndiagnosen erhoben und sowohl die Qualität als Leistung der Geräte verbessert werden. Die Benutzeroberfläche erfordert keine Software-Installation und erlaubt den Betrieb innerhalb eines Netzwerks.Im Rahmen der Markteinführung wurden sieben neue Resin-Materialien vorgestellt mit denen gedruckt werden kann. Mit dem Flüssigharz lassen sich Teile drucken, die unterschiedliche mechanische Eigenschaften aufweisen. Eine Übersicht der Resin-Filamente zeigt Carbon in seinem oben verlinkten News-Artikel.Lesen Sie weiter zum Thema:Britischer Automobilzulieferer Delphi setzt auf „M1“ 3D-Drucker mit CLIP-Technologie Carbon stellt mit dem L1 neuen 3D-Drucker mit CLIP-Technologie und großem Bauraum vor Zwei weitere 3D-Druck-Dienstleister bieten Carbon CLIP-Technologie