Auf der bevorstehenden Rapid.Tech 2019 stellt das Thüringer Unternehmen BURMS 3D-Druck Jena die MiiCraft-3D-Drucker der Serien MiiCraft Advanced und MiiCraft Profession vor. Die 3D-Drucker sind für Unternehmen aus dem Forschungs-, Dental- oder Audiologiebereich, sowie der Schmuckindustrie gedacht. Wir stellen die 3D-Drucker einmal genauer vor.

MiiCraft, ein Hersteller von DLP-3D-Druckern, erweitert sein Portfolio um die Modelle 2K- und 4K, die sich über ihren großem Bauraum (bis 25 cm³) charakterisieren. Die 3D-Drucker verfügen laut einer Mitteilung von BURMS 3D-Druck JENA über hochauflösende LED Light Engines und äußerst benutzerfreundliche Userinterfaces.
Die 3D-Drucker-Modelle MiiCraft Advance und MiiCraft Profession haben eine hohe Auflösung von 30 µm und mehr. Sie kombinieren die Vorteile der bestehenden MiiCraft-Serie und eignen sich für die Massenfertigung und individuelle Anwendungen. MiiCraft 3D-Drucker arbeiten mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 2cm/h. 3D-Modelle können mit MiiUtility – einer auf den 3D-Drucker abgestimmten Software – bearbeitet werden. Zur Advance-Serie gehören die 3D-Drucker MiiCraft Advance 255 und MiiCraft Advance 205. Zur Profession-Serie gehören die 3D-Drucker MiiCraft Profession 250 und MiiCraft Profession 120.
MiiCraft 3D-Drucker auf der Rapid.Tech in Erfurt zu sehen
Die Geräte sind für Unternehmen gedacht, die schnell auf qualitativ hochwertige Prototypen und Serienteile zugreifen müssen. Darunter fallen Firmen aus dem Forschungs-, Dental- oder Audiologiebereich, der Schmuckindustrie und anderen Branchen. Auf der Rapid.Tech 2019 in Erfurt in der Halle 2, Stand 709, stellt BURMS 3D-Druck Jena die 3D-Drucker der Reihen Advance, Profession und Ultra vor.
