Der 3D-Drucker-Hersteller Prusa Research hat mit dem SL1S Speed sein neues harzbasiertes 3D-Druck-System vorgestellt. Dieses ist eine Rundumerneuerung des Vorgängermodells SL1 und wurde mit verschiedenen Upgrades und Verbesserungen ausgestattet. Außerdem präsentiert Prusa das All-in-one Cure & Wash-System CW1S.

Anzeige

Prusa Printers LogoDer Hersteller für Desktop-3D-Drucker Prusa Research (Prusa) aus Tschechien stellt in seinem Blog den neuen harzbasierten LCD-3D-Drucker SL1S Speed in einer Mitteilung vor. Der SL1S Speed ist das Nachfolgemodell des ersten MSLA-3D-Druckers SL1 von Prusa und verfügt über einige Verbesserungen und Upgrades. Der SL1 war Prusas erster Resin-3D-Drucker mit einem Bauvolumen von 120 x 68 x 150 mm und einem leistungsstarken 5,5-Zoll-2K-LCD-Bildschirm.

3D-Druck mit dem SL1S Speed

3D-Drucker SL1S SPEED von Prusa
Der 3D-Drucker SL1S Speed (im Bild) (Bild © Prusa Research).

Der SL1S Speed arbeitet dreimal schneller als sein Vorgänger und bietet einen um 25% größeren Druckbereich. Die Aushärtungszeit beträgt 1,4 Sekunden pro Schicht. Designprofis, KMU und produzierende Verbraucher („Prosumer“) können mit dem SL1S Speed vom hochdetaillierten Tischmodell bis zum funktionalen Prototypen alles herstellen.

Der Prusa SL1S Speed hat ein Bauvolumen von 127 x 80 x 150 mm und einen neuen und verbesserten 5,96-Zoll-Monochrom-LCD-Bildschirm (2560 x 1620). Aufgrund der besseren UV-Lichtdurchlässigkeit gelingt der 3D-Druck schneller und besser. Bei einer Schichthöhe von 0,1 mm erreicht der 3D-Drucker mit transparentem Harz eine Druckgeschwindigkeit von 80 mm/h. Damit lässt er sich gut für schnelles Prototyping nutzen. Die LCD-Lebensdauer beträgt laut Prusa 2.000 Stunden. Die Neigungs- und Plattformbewegungsgeschwindigkeit des Systems wurde zudem verdreifacht.

UV-LED-System, Harzbehälter und Cure & Wash – System CW1S

3D-Druck-Objekt aus Prusa SL1S Speed 3D-Drucker
Mit dem SL1S Speed 3D-Drucker von Prusa sind hochdetaillierte 3D-Druck-Modelle (wie im Bild zu sehen) möglich (Bild © Prusa Research).

Das UV-LED-System des SL1S Speed wurde komplett überarbeitet. Der 3D-Drucker erhielt ein viermal stärkeres LED-Array, das Schichten jetzt nicht mehr in 20-30 Sekunden, sondern in 3-4 Sekunden aushärtet. Die Bauplattform wurde um einen Schnellverschlussmechanismus ergänzt, damit das SL1S Speed nicht jedes Mal neu kalibriert werden muss, wenn der Druck entfernt wird.

Der Harzbehälter des SL1S Speed ist aus hochwertigem graphitverstärktem PA6-Verbundmaterial und kann mit nicht proprietären Folien von Drittanbietern ausgelegt werden. Ein Harzfüllstandsdetektor verhindert das Überlaufen und ein Aktivkohlefilter minimiert die Gerüche. Die WLAN-Funktionalität erlaubt es den Anwendern, Druckaufträge über einen Webbrowser zu verwalten.

Prusa CW1S Wash&Cure Bild
Die Cure & Wash – Maschine CW1S (Bild © Prusa Research).

Zusätzlich zum SL1S Speed hat Prusa auch die aktualisierte Cure & Wash-Maschine CW1S vorgestellt. Damit können Anwender ihre Objekte in wenigen Minuten waschen, trocknen und aushärten. Das All-in-one-Gerät erledigt alle notwendigen Nachbearbeitungsschritte in einem. Das CW1S kann außerdem Harze auf die optimale Temperatur vorwärmen. Das Heizsystem wurde überarbeitet und die abnehmbare Drehplattform wird durch eine austauschbare FEP-Folie geschützt.

Der 3D-Drucker und die Cure & Wash – Maschine können ab sofort bestellt werden. Der Versand beginnt Ende Juni / Anfang Juli 2021.

Technische Details

HerstellerPrusa Research
ModellSL1S SPEED
SLA-SystemLCD- und UV-LED-Panel (MSLA)
AnzeigetypMonochromes LCD mit leistungsstarkem Linsensystem
LCD-Auflösung5,96“, 2560×1620p
LCD-Lebensdauer / Garantie2.000 Stunden
Druckbereichsgröße127×80×150 mm
Belichtungszeit der Schicht1,4 – 2,5 Sekunden je nach Material und Schichthöhe
Neigungszeiten3 Sekunden
Unterstützte Schichthöhen0,025-0,1 mm
Minimale Schichthöhe0,01 mm
Unterstützte MaterialienStandard UV-empfindliches Flüssigharz, 405 nm, fortschrittliche Materialien unterstützt
KonnektivitätUSB, WLAN, LAN
Preis3D-Drucker SL1S Speed: 1.979 EUR
CW1S: 749 EUR
Bundle SL1S Speed + CW1S: 2.549 EUR

Videovorstellung SL1S Speed

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop