Mit einem Stereolithographie-3D-Drucker werden sogenannte „vorkeramische Monomere“ zuerst gehärtet und danach zu Keramik gebrannt, so die Forscher in der neuesten „Science“-Ausgabe. Zak Eckel, Senior Chemical Ingenieur bei HRL, und Programmleiter Dr. Tobias Schaedler erläuterten, dass die so hergestellten keramischen Produkte fast keine Porösität aufweisen, besonders widerstandsfähig sind und Temperaturen von bis zu 1.700 Grad Celsius problemlos standhalten. Die Festigkeit der so hergestellten Keramik sei zehnmal höher als bei ähnlichen Materialien.

Im Gegensatz zu den bislang angewandten Produktionsmethoden kommt hier kein Pulver zum Einsatz, welches zu einer höheren Porösität und einer geringeren Endfestigkeit führt, sondern Siliciumoxykarbid – eine zu den Carbiden gehörende chemische Verbindung aus Silicium und Kunststoff. Diese sorgt zugleich für eine hohe Härte und Resistenz gegen Korrosion und Abrieb.

Vielfältige Einsatzbereiche

Das neue 3D-Druck-Verfahren lässt sich in vielen Bereichen einsetzen, angefangen bei der Herstellung von Triebwerken, als Hitzeschutz, in der Elektronik oder auch in der Zahnmedizin.

Das in Malibu, US-Bundesstaat Kalifornien, ansässige Unternehmen HLR Laboratories, LLC ist eine Tochter von Boeing und General Motors und wurde bereits im Jahr 1948 gegründet. Hier wurde in der Vergangenheit eine Vielzahl an innovativen Forschungen durchgeführt, was sicher auch in Zukunft der Fall sein wird.

Video zum neuen 3D-Druck-Verfahren für Keramik:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert