Ein Forscherteam der University of Michigan hat ein 3D-Druckverfahren entwickelt, mit dem die Druckgeschwindigkeit massiv gesteigert werden konnte. Laut einer Pressemitteilung entdeckten die Forscher einen Weg, mit der die Zeit, die ein 3D-Druckvorgang benötigt, spürbar gesenkt wird. Statt einiger Stunden werden nur noch weniger Minuten für die Herstellung von komplexen 3D-Objekten benötigt.

Spezielles Flüssigharz

3D-gedrucktes M
Mit dem entwickelten Verfahren wird die Zeit für den 3D-Druckvorgang spürbar verkürzt (Bild © Evan Dougherty/ Michigan Engineering).

Realisiert wird dies mit einem speziellen Flüssigharz, das aus einem angepassten Harzmaterial besteht und durch ultraviolettes Licht aushärtet. Wie die Forscher berichten, können damit komplette 3D-Abschnitte gedruckt werden. Normale DLP-3D-Drucker können das Harz nur in Linien oder Schichten, Schicht für Schicht, zu einem 3D-Objekt aufbauen. Die Forscher aus Michigan bezeichnen 3D-Drucker mit diesem Verfahren deshalb auch als „ersten echten 3D-Drucker überhaupt„.

Das entwickelte System könnte den Angaben zufolge zukünftig dazu führen, hundert Mal schnellere 3D-Drucker anbieten zu können, als als das heute der Fall ist. Die damit gefertigten Objekte wären zudem stabiler und langlebiger als Teile, die aus normalen Harzen oder Kunststoffen bestehen. Der 3D-Druck mit Harz ermöglicht Objekte mit besonders feinen Strukturen und hoher Detailgenauigkeit und kommt mittlerweile in unzähligen Anwendungsbereichen zum Einsatz. Vor drei Jahren haben wir zum Beispiel von einem Smartphone-3D-Drucker berichtet, der Harz mit seinem Smartphone-Licht härtet.

Video: 100 Mal schneller 3D-drucken mit speziellem Harz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert