Mit dem neu gegründeten Vulcan Labs möchte Stratasys produktionsspezifische, additive Fertigungslösungen basierend auf der Powder-Bed-Fusion-Technologie (PBF) entwickeln. Die Aufgabe von Vulcan Labs besteht darin, die Qualität, Wiederholbarkeit und Effizienz von PBF-basierten Systemen zu verbessern und die Leistung in die reale Produktion zu übertragen. Ein Schwerpunkt liegt auf Metallen.

Anzeige

Stratasys Ltd. ist weltweit führender Anbieter von angewandten Additiv-Technologielösungen für Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobil und Gesundheitswesen. Während der 30-jährigen Forschung erteilte das Unternehmen über 1.200 additive Technologiepatente – von Designprototypen über Fertigungswerkzeuge bis hin zu fertigen Produktionsteilen. Jetzt gründet Stratasys das Vulcan Labs in Belton, TX, um produktionsspezifische Lösungen basierend auf der Powder-Bed-Fusion-Technologie (PBF) zu entwickeln. Diese Technologie soll unter anderem zu einer gesteigerten Effizienz bei der Herstellung beitragen, berichtete das Unternehmen in einer Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin.

Die Aufgabe von Vulcan Labs besteht darin, die Qualität, Wiederholbarkeit und Effizienz von PBF-basierten Systemen zu verbessern und die Leistung von PBF in die reale Produktion zu übertragen. Um die schnelle Einführung verbesserter PBF-basierter Lösungen voranzutreiben, die strengen Anforderungen von produktionsreifen Anwendungen zu erfüllen und die Zugänglichkeit von Technologien zu verbessern, arbeitet Vulcan Labs aktiv mit zahlreichen Anwendungspartnern zusammen.

Fokus auf Metall-3D-Druck

Vulcan Labs ist auf die Weiterentwicklung von PBF-Plattformen ausgerichtet, um Endanwendungen für die Produktion zu erreichen. Der Fokus wird auf Metalle ausgerichtet. Einige qualitätsorientierte Lösungen von Vulcan Labs werden weiterentwickelt, wie zum Beispiel Schmelzbad-Qualitätskontrolle im geschlossenen Kreislauf, optimierte Bauumgebung, einzigartige Multi-Laser-Scan-Strategien, automatisierte Pulververarbeitung sowie automatisierte Kalibrierungs- und Build-Setup-Funktionen.

„Unser Team wird für die Endanwender eine einzigartige Perspektive zur Lösung vieler Probleme bieten. Wir freuen uns darauf, unseren Kunden neue Lösungen zu liefern, mit denen sie die Kontrolle über ihre Anwendungen übernehmen können“, sagte David K. Leigh, CEO von Vulcan Labs, Inc. „Das Team von Vulcan verfügt über die Erfahrung und das technische Know-how, um PBF in die reale Produktion zu bringen – eine Vision, die perfekt zu unseren anderen Aktivitäten in diesem Bereich passt. Wir freuen uns, dieses Team weiterhin zu unterstützen und mit ihnen und ihren Partnern zusammenzuarbeiten, um diese Vision zu verwirklichen“, ergänzt Stratasys CEO, Ilan Levin.

In den kommenden Monaten wird Vulcan Labs mit Partnern und Kunden zusammenarbeiten, um die eigenen Lösungen zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Stratasys wird auch künftig branchenspezifische Anwendungen liefern, die den Anforderungen des Marktes gerecht werden, verspricht das an der Börse gelistete Unternehmen. Eine weitere zukunftsweisende 3D-Druck-Technologie von Stratasys wurde neulich auf der Hannover Messe 2018 vorgestellt. Sobald wir von Stratasys neue Informationen zu Vulcan Labs erhalten, berichten wir umgehend im 3D-grenzenlos Magazin. Newsletter-Abonnenten erhalten die Informationen kostenlos und zuerst (kostenlos anmelden).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop