In Shanghais Wisdom Bay Innovation Park wurde eine Brücke aus dem 3D-Drucker eingeweiht. Neben seiner Bauweise hat die Brücke noch zahlreiche weitere interessante Eigenschaften aufzuweisen. So lässt sich sich beispielsweise via Bluetooth innerhalb von einer Minute entfalten. Der Vorgang dauert weniger als 1 Minute und lässt dann bis zu 20 Personen gleichzeitig auf der Brücke zu.
Inhalt:
In Shanghais Wisdom Bay Innovation Park steht eine einziehbare Brücke aus dem 3D-Drucker, die sich in weniger als einer Minute entfalten kann. Die 3D-gedruckte Brücke ist angeblich die erste ihrer Art und lässt sich über Bluetooth steuern. Ein Reporter der „Global Times China“ beschrieb in einem Artikel das Entfalten der Brücke über einem kleinen Teich in Wisdom Bay als fließendes Ausdehnen.
Details zur 3D-gedruckten Brücke
Die 3D-gedruckte einziehbare Brücke ist 850 Kilogramm schwer, neun Meter lang, 1,5 Meter hoch und 1,1 Meter hoch. Sie wurde über einem kleinen Teich in Wisdom Bay installiert und trägt bis zu 20 Personen gleichzeitig. Die 36 3D-gedruckten dreieckigen Platten, aus denen die Brücke besteht, weisen alle ein anderes Design auf und erinnern zusammen an sich nach außen ausbreitende Wellen. Der 3D-Druck der Platten mit einem umweltfreundlichen Carbonat-Polyester-Verbundmaterial dauerte drei Tage.
Die Brücke ist in neun Segmente unterteilt. Über Bluetooth lässt sich das einziehbare Element steuern. Die Struktur selbst wird in weniger als einer Minute spiralförmig über dem Wasser entfaltet. Ein schwerkraftempfindliches automatisches Warnsystem verhindert eine Überlastung.

Innovationen in Wisdom Bay
Mehr als 300 globale Unternehmen, die sich mit 3D-Druck, intelligenter Mikrofertigung, Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz beschäftigen (KI), sind in Wisdom Bay beherbergt. Die 3D-gedruckte Brücke stellt ein Beispiel für einziehbare Architektur dar, die mit der 3D-Druck-Technologie realisiert wurde. Im Wisdom Bay Innovation Park befindet sich dem Artikel zufolge angeblich das weltweit einzige 3D-Druck-Museum.
Vor zwei Jahren wurde dort ein weiteres 3D-Druck-Projekt installiert. Es handelt sich dabei um eine 3D-gedruckte Fußgängerbrücke, die 26,3 Meter lang und 3,6 Meter breit ist. Zum damaligen Zeitpunkt war sie die größte Brücke der Welt und wurde von der Tsinghua University in 450 Stunden in 3D-gedruckt. Ebenfalls ein Ergebnis einer Arbeit an der Tsinghua University ist die 3D-gedruckte Betonbuchhandlung. Die Buchhandlung konnte in drei Wochen vor Ort mit Faserbeton gedruckt werden. Das Gebäude soll Druck- und Erdbebeneinwirkungen standhalten und hat eine Grundfläche von 30 m².
Der kleine Teich, an dem die Brücke steht, wird voraussichtlich Ende Juli offiziell eröffnet, ebenso wie die Brücke. Bei weiteren Neuheiten zum dem Projekt berichten wir wie gewohnt im 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (jetzt abonnieren).