Die Sportmarke ASICS und LuxCreo haben die zweite Generation des ACTIBREEZE HYBRID SANDAL eingeführt, der speziell für Läufer in ihren Ruhe- und Erholungsphasen entwickelt wurde. Dabei kam die 3D-Drucktechnologie von LuxCreo zum Einsatz, womit dieser Sandale das dritte Schuhprodukt aus der Zusammenarbeit beider Unternehmen darstellt.

Der Sandale: Ein Produkt langjähriger Zusammenarbeit

ACTIBREEZE HYBRID SANDAL während der 3D-Druck-Produktion
Herstellungsprozess des 3D-gedruckten ACTIBREEZE HYBRID SANDAL von ASICS und LuxCreo (Bild © LuxCreo).

Die beiden Unternehmen sind stolz darauf, eine Reihe von 3D-gedruckten Schuhprodukten präsentieren zu können. Dabei umfasst das Portfolio auch individualisierte Optionen. In den Vorjahren wurden bereits Flip Flops und der vollständig 3D-gedruckte ACTIBREEZE 3D SANDAL vorgestellt.

Der neu vorgestellte Sandale zeichnet sich durch eine 3D-gedruckte elastische Fußbettung aus. Dank der parametrischen Gestaltung bietet der extra-dicke Gitterbau eine verbesserte Atmungsaktivität und zonenorientierten Komfort, während das Gewicht niedrig gehalten wird.

Von Materialien und Produktionsverfahren

LuxCreo hat bei der Produktion des Sandals ein hauseigenes 3D-gedrucktes Elastomer verwendet, das eine ausgezeichnete Energierückgabe und Robustheit bietet und die AFIRM RSL-Standards erfüllt. Das Material wurde auf bis zu eine Million Zyklen bei 2000 Newton getestet, was viermal dem durchschnittlichen Körpergewicht entspricht, wobei sich Form und Leistung um weniger als 3% veränderten.

LuxCreos Smart Factory Production Service ermöglicht die globale Produktion des Sandals. Dieser Service nimmt digitale 3D-Druckdateien auf, um große oder kleine Mengen, individuelle oder bedarfsgerechte Produkte herzustellen.

3D-gedruckter ACTIBREEZE HYBRID SANDAL von ASICS und LuxCreo
Der 3D-gedruckte ACTIBREEZE HYBRID SANDAL – ein Produkt der Zusammenarbeit zwischen ASICS und LuxCreo (Bild © LuxCreo).

Abonnieren Sie unseren 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben. So können Sie alle aktuellen Entwicklungen rund um das Thema 3D-Druck und additive Fertigung verfolgen – ganz gleich, ob es sich um die neuesten Fortschritte bei ASICS und LuxCreo oder um weltweite Branchennews handelt. Und das Beste daran? Es ist vollkommen kostenlos (jetzt zum Newsletter anmelden).

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert