Issey Miyake, ein japanisches Luxusunternehmen, hat mit seiner Marke A-POC ABLE ein Paar Unisex-Sandalen mit 3D-gedruckten Sohlen und handgewebten Schnüren präsentiert. Die „TYPE-III Magarimono Projekt“-Schuhe sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit der japanischen Designer-Schuhmarke Magarimono. Wir stellen sie vor.
Das japanische Luxuslabel Issey Miyake hat vor mehr als zwei Jahrzehnten seine Marke A-POC (A Piece of Cloth) ins Leben gerufen, um die Modewelt zu revolutionieren. Im Jahr 2021 präsentierten sie das Spin-off A-POC ABLE, das von Designer Yoshiyuki Miyamae und seinem Ingenieurteam geführt wird. Jetzt hat die Marke ein Paar Unisex-Sandalen mit 3D-gedruckten Sohlen und handgewebten Schnüren vorgestellt.
Details zu den Unisex-Sandalen

Die „TYPE-III Magarimono Projekt“-Schuhe sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit der japanischen Designer-Schuhmarke Magarimono. Sie orientieren sich im Design an traditionell handgewebten japanischen Zehensandalen aus Naturfasern. Mit dem 3D-Druck haben die Designer eine Sohle geschaffen, deren Struktur es ermöglicht, Kordeln direkt von Hand einzuweben. Mehr als zwölf Monate nach Beginn der Entwicklungszeit wurde das „TYPE-III Magarimono-Projekt“ am 25. März 2022 enthüllt. Die Sandalen sind in verschiedenen Geschäften in Japan erhältlich und kosten 88.000 Yen (650 Euro).
Magarimono Mitbegründer Masaharu Ono sagte:
„TYPE-III bringt Tradition und Innovation in Einklang und integriert die durch Magarimonos 3D-Design geschaffenen Funktionen und Strukturen in Produkte, die im Alltag verwendet werden können.“

3D-Druck in der Schuhbranche
Der 3D-Druck findet zunehmend Anwendung bei der Schuhherstellung. Der Schuhhersteller HILOS hat im Vorjahr mit dem 3D-Druck kundenspezifische und zu 100% recycelbare Schuhe hergestellt. In 2020 hat das chinesische 3D-Druckunternehmen LuxCreo mit seiner LEAP-3D-Druckmethode moderne Zwischensohlen für sein neuestes Schuhmodell Bisca360 angefertigt.
Der 3D-Druck bietet nicht nur in Sachen Komfort und Materialverbrauch viele Vorteile. Gerade Designer wie die britische Schuhdesignerin Annie Foo können damit ausgefallene Schuhe wie in diesem Beispiel mit dem 3D-Drucker herstellen. Weitere Auf unserer Themenseite finden Sie alle Neuigkeiten zum Thema 3D-Druck in der Schuhbranche.