Die niederländische Firma Aectual hat in Zusammenarbeit mit der Ippolito Fleitz Group eine innovative Fassade für das neu renovierte BOSS-Geschäft in Istanbul entwickelt. Die Fassade besteht aus 3D-gedruckten Abfallmaterialien und soll nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und nachhaltig sein, wie Ippolito Fleitz berichtet.
Die Inspiration für das Design stammt aus der Webkunst, die in BOSS-Kleidungsstücken verwendet wird. So wurde ein Muster entworfen, das die feinen Fäden und Webstrukturen der Textilien in eine architektonische 3D-Struktur übersetzt. Das fertige Werk umfasst 73 Quadratmeter und besteht aus 136 einzigartigen, ineinandergreifenden Teilen. Diese Struktur soll zudem zur Temperaturregulierung im Gebäude beitragen, indem sie Schatten spendet.
Das Projekt begann mit der Idee der Ippolito Fleitz Group, eine offene, grafische Haut für das Gebäude zu gestalten, die als großflächiger Sonnenschutz dient. Aectual fertigte daraufhin mehrere 3D-gedruckte Modelle an, um sicherzustellen, dass die finalen Panels den Designvorgaben entsprachen. Nach ihrer Verwendung im BOSS-Geschäft sollen die Paneele zu Aectual zurückgeschickt werden, wo sie geschreddert und in neue Produkte umgewandelt werden. Bei der Herstellung der Fassadenpaneele wurde recyceltes Polypropylen aus postindustriellen Abfällen verwendet.
Aectual ist bekannt für die Herstellung von nachhaltigen 3D-Druck-Produkten. Bereits früher im Jahr hat das Unternehmen gemeinsam mit Lenovo Möbelstücke aus recycelten Elektronikabfällen wie Laptops und Serverkomponenten entwickelt.
Nachhaltiges Design und Funktionalität vereint
Die Fassade des BOSS-Geschäfts ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Beispiel für Kreislaufwirtschaft und den Einsatz nachhaltiger Materialien. Das innovative Design verbindet Ästhetik mit Funktionalität und zeigt, wie 3D-Druck-Technologien genutzt werden können, um komplexe und maßgeschneiderte architektonische Strukturen zu schaffen.
Das Projekt verdeutlicht das Potenzial von 3D-Druckern im Bauwesen, insbesondere in der Kombination von Design und Funktionalität. Die Rückführung und Wiederverwertung der gedruckten Materialien unterstreicht den wachsenden Trend zur Kreislaufwirtschaft in der Architektur. Mit Projekten wie diesem zeigt Aectual, wie innovative Technologien nachhaltige Lösungen im Bauwesen vorantreiben können.