Die niederländische Firma Aectual hat in Zusammenarbeit mit der Ippolito Fleitz Group eine innovative Fassade für das neu renovierte BOSS-Geschäft in Istanbul entwickelt. Die Fassade besteht aus 3D-gedruckten Abfallmaterialien und soll nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und nachhaltig sein, wie Ippolito Fleitz berichtet.

3D-gedruckte Fassade des BOSS-Geschäfts in Istanbul, inspiriert von Webstrukturen in BOSS-Kleidungsstücken, aus recyceltem Polypropylen
Die 3D-gedruckte Fassade des BOSS-Geschäfts in Istanbul wurde von Aectual in Zusammenarbeit mit der Ippolito Fleitz Group entwickelt. Das Design, inspiriert von Webstrukturen in BOSS-Kleidungsstücken, besteht aus 136 individuell gedruckten Teilen aus recyceltem Polypropylen und trägt zur Temperaturregulierung im Gebäude bei. Nach der Nutzung wird die Fassade recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet. (Bild © Aectual)

Die Inspiration für das Design stammt aus der Webkunst, die in BOSS-Kleidungsstücken verwendet wird. So wurde ein Muster entworfen, das die feinen Fäden und Webstrukturen der Textilien in eine architektonische 3D-Struktur übersetzt. Das fertige Werk umfasst 73 Quadratmeter und besteht aus 136 einzigartigen, ineinandergreifenden Teilen. Diese Struktur soll zudem zur Temperaturregulierung im Gebäude beitragen, indem sie Schatten spendet.

Das Projekt begann mit der Idee der Ippolito Fleitz Group, eine offene, grafische Haut für das Gebäude zu gestalten, die als großflächiger Sonnenschutz dient. Aectual fertigte daraufhin mehrere 3D-gedruckte Modelle an, um sicherzustellen, dass die finalen Panels den Designvorgaben entsprachen. Nach ihrer Verwendung im BOSS-Geschäft sollen die Paneele zu Aectual zurückgeschickt werden, wo sie geschreddert und in neue Produkte umgewandelt werden. Bei der Herstellung der Fassadenpaneele wurde recyceltes Polypropylen aus postindustriellen Abfällen verwendet.

Aectual ist bekannt für die Herstellung von nachhaltigen 3D-Druck-Produkten. Bereits früher im Jahr hat das Unternehmen gemeinsam mit Lenovo Möbelstücke aus recycelten Elektronikabfällen wie Laptops und Serverkomponenten entwickelt.

Nachhaltiges Design und Funktionalität vereint

Die Fassade des BOSS-Geschäfts ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Beispiel für Kreislaufwirtschaft und den Einsatz nachhaltiger Materialien. Das innovative Design verbindet Ästhetik mit Funktionalität und zeigt, wie 3D-Druck-Technologien genutzt werden können, um komplexe und maßgeschneiderte architektonische Strukturen zu schaffen.

Das Projekt verdeutlicht das Potenzial von 3D-Druckern im Bauwesen, insbesondere in der Kombination von Design und Funktionalität. Die Rückführung und Wiederverwertung der gedruckten Materialien unterstreicht den wachsenden Trend zur Kreislaufwirtschaft in der Architektur. Mit Projekten wie diesem zeigt Aectual, wie innovative Technologien nachhaltige Lösungen im Bauwesen vorantreiben können.

Anzeige

Topseller der 42. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert