Neue 3D-Druck-Lösung im Dentalbereich: Boston Micro Fabrication (BMF), ein Hersteller von Mikroskalen-3D-Druckern, steigt mit der Einführung von „UltraThineer“ in den Dentalbereich ein. UltraThineer gilt als das weltweit dünnste kosmetische Zahnveneer. Diese Entwicklung folgt kurz nachdem BMF $24 Millionen in einer Serie-D-Finanzierung sichern konnte, um die mikroskalige additive Fertigung voranzutreiben.

Vorteile und Anwendungen des UltraThineer-Veneers

3D-gedrucktes UltraThineer Zahnveneer von Boston Micro Fabrication
„Das von Boston Micro Fabrication mittels 3D-Druck hergestellte UltraThineer Zahnveneer, das für seine geringe Dicke und hohe Präzision bekannt ist (Bild © Boston Micro Fabrication).

Dank der Projektionsmikro-Stereolithographie (PµSL) können die neuen 3D-gedruckten Veneers dreimal dünner als ihre traditionellen Gegenstücke hergestellt werden. Dies vereinfacht den Prozess für Zahnärzte erheblich. BMF plant, die UltraThineer Veneers im Frühjahr 2024 auf den US-Markt zu bringen, vorbehaltlich einer Bewertung durch die US Food and Drug Administration (FDA).

Laut Jessica Love von Capture Dental Arts können 3D-gedruckte Keramiken bei minimaler Dicke die Zahnmedizin verändern. Aktuell sind Veneers typischerweise 0,5 mm dick oder dicker. Ultra-dünne Veneers haben jedoch eine Dicke von nur 100 µm und erfordern somit eine deutlich geringere Vorbereitung der Zähne, was den Vorgang weniger invasiv und komfortabler für den Patienten macht.

Einfluss auf die kosmetische Zahnmedizin

Professor Sun Yuchun von der Peking University School of Stomatology hebt hervor, dass die fortschrittlichen 3D-gedruckten Zirkonia-Veneers das Potential haben, die Zahnästhetik zu verbessern und gleichzeitig den Zahn vor Kälte- und Säureempfindlichkeit zu schützen.

John Kawola, CEO-Global von BMF, betont, dass Patienten und Zahnärzte gleichermaßen von dünneren Veneers profitieren können und ist gespannt auf die Präzisionssteigerung in der kosmetischen Zahnmedizin.

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert