Mit dem BOD2 3D-Drucker hat das dänische Unternehmen COBOD Floridas erstes Gebäude aus einem 3D-Drucker fertiggestellt. Verantwortlich für den Bau war das US-Startup Printed Farms, welches mit 3D-Drucklösungen das Bauwesen nachhaltig verändern und mit Hilfe des 3D-Drucks hurrikan- und flutsichere Gebäude in seinem Bundesstaat entwickeln möchte.

Anzeige

Der 3D-Druck-Spezialist COBOD setzt dieses Jahr seinen Fokus nun auf die USA, nachdem im vergangenen Jahr zahlreiche Meilensteine in Europa, Asien und Afrika im Bereich des 3D-Baudrucks erreicht wurden. Das 3D-gedruckte Haus in Florida wurde vom Unternehmen Printed Farms gedruckt, mit dem BOD2-Drucker von COBOD.

BOD2-3D-Drucker kann bis zu 540 m² große Wohnflächen konstruieren

Luftaufnahme Hausbau-3D-Drucker
Der 3D-Drucker für das Bauwesen von COBOD wurde auf der Baustelle installiert und beginnt automatisiert schichtweise die Betonschichten zum fertigen Rohbau aufzubauen (Bild © Screenshot: 3D-grenzenlos Magazin; Videoquelle: COBOD).

COBOD ist ein in Europa ansässiger Anbieter von 3D-Konstruktionsdruckgeräten und -lösungen. Die 3D-Konstruktionsdrucker von COBOD wurden für die Europas ersten 3D-gedruckten Gebäuden mit 1, 2 und 3 Stockwerken genutzt, kamen aber auch in Afrika und Indien zum Einsatz.

Das Startup-Unternehmen Printed Farms hat mit dem riesigen BOD2-Drucker von COBOD das erste 3D-gedruckte Gebäude in Florida gedruckt. Das 71 m2 große Gebäude wurde während dem 3D-Druck-Prozess mit Stahl verstärkt und mit einem ICF-Bühnensystem fertiggestellt.

Als Nächstes sollen zwei weitere Villen in Florida gedruckt werden. Mit dem genannten 3D-Drucker-Modell von COBOD können Wohnflächen von insgesamt 540 m² gedruckt werden bzw. bis zu 3 Stockwerke mit je 180 m2 pro Ebene.

Technologische Revolution in der Bauindustrie

Printed Farms fokussiert sich nun auf den 3D-Druck von Gebäuden und möchte diese Methode der additiven Fertigung zum Standard für kleine, aber auch größere Bauprojekte machen. Dadurch möchte das in Florida ansässige Startup-Unternehmen hurrikan- und flutsichere Gebäude in seinem Bundesstaat entwickeln.

Fredrik Wannius, Mitbegründer von Printed Farms, erklärt:

„Obwohl die Bauindustrie zu den größten Branchen der Welt gehört, wurde sie noch nicht von einer technologischen Revolution erfasst. Mit dem großen BOD2-Drucker wollen wir das ändern und sicherere Häuser zu wettbewerbsfähigen Preisen bauen.“

COBOD möchte den US-amerikanischen 3D-Druckbaumarkt dominieren

Der Markt für 3D-Baudrucker ist in den USA durch viele Versprechungen gekennzeichnet, doch die meisten Unternehmen arbeiten noch mit Prototypen und haben noch keine kommerzielle 3D-Baudrucker auf den Markt gebracht.

Mit der 3D-Bautechnologie von COBOD und der hauseigenen, innovativen Baumethode „BluePrintz“, möchte Printed Farms die Baukosten senken und das System in die Hände von Bauunternehmern geben. Dabei hat COBOD noch im Jahr 2017 seinen ersten 3D-Drucker in Europa hergestellt. Die zweite Generation wird bereits seit Januar 2019 mit dem BOD2-Drucker ausgeliefert.

Henrik Lund-Nielsen, Gründer und General Manager von COBOD, kommentiert das Projekt so:

„In den USA fehlt es an bezahlbarem Wohnraum, und wir verfügen über die Technologie, um genau das schnell und wirtschaftlich mit weniger Arbeitskräften als mit alternativen Methoden zu liefern. Mit dem BOD2-Drucker haben wir ein marktreifes Produkt, das sich seit mehr als zwei Jahren bewährt und Rekordprojekte in Europa durchgeführt hat, einschließlich des 3D-Drucks des ersten dreistöckigen Wohnhauses in Deutschland. Wir sind daher sehr zuversichtlich, dass dieser 3D-Drucker die Anforderungen des US-Marktes erfüllen wird.“

Video: Hier entsteht Floridas erstes Haus aus einem 3D-Drucker

In Florida entsteht ein Haus mit einem 3D-Drucker (Video © COBOD).

 

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop