Der US-amerikanische Automobilhersteller Ford stellt ein neues Modell seines Supersportwagens Ford GT mit 3D-gedruckten Komponenten vor. Mit diesem möchte er den vergangenen Erfolgen Tribut zollen. Es sind nur zwanzig Stück des Fahrzeugs geplant. Wir stellen es einmal genauer vor und zeigen wo der 3D-Druck zum Einsatz kommt.

Anzeige

Der Automobilhersteller Ford hat in einem Twitter-Beitrag ein vom Rennsport inspiriertes Modell seines legendären Supersportwagens Ford GT mit leistungssteigernden Komponenten aus dem 3D-Drucker präsentiert. Mit der letzten Heritage Edition des historischen Ford GT LM versucht Ford, Neues und Altes zu verschmelzen und dabei eine ähnliche Form wie den 2016 siegreichen Rennwagen in Le Mans mit modernen Technologien aufzubauen. Der GT LM wird von einem riesigen 660 PS starken 3,5-Liter-V6 angetrieben und verfügt über mehrere 3D-gedruckte Elemente wie einen Titan-Doppelauspuff mit einzigartigem Zyklondesign.

Mark Rushbrook, Global Director von Ford Performance Motorsports, sagte:

„Mit innovativen Materialien, Design und Technik ist der Ford GT anders als jeder andere Serien-Supersportwagen. Während wir dieses Kapitel des straßenzugelassenen Ford GT abschließen, gab uns die GT LM Edition die Möglichkeit, noch mehr Herz und Seele von einem Podiumsplatzierten Rennwagen einfließen zu lassen und unseren Le-Mans-Sieg 2016 weiter zu würdigen.“

Ford GT LM
Bei der letzten Heritage Edition des Ford GT LM (im Bild) versucht Ford Altes und Neues zu verschmelzen (Bild © Ford).

Tribut an vergangene Erfolge

1966 lieferte sich Ford einen rennenlangen Kampf mit Ferrari und erzielte einen 1-2-3-Erfolg. Fünfzig Jahre später war der Ford GT erneut dabei, als die dritte Generation des Supersportwagens auf dem Circuit de la Sarthe von Joey Hand, Sebastien Bourdais und Dirk Muller zu einem weiteren Sieg gefahren wurde. Ford möchte mit der letzten Heritage Edition seines straßenzugelassenen Ford GT diesem Erfolg Tribut zollen. Das Unternehmen wird ein Fahrzeug in limitierter Auflage auf den Markt bringen, das einige Anspielungen auf die Vergangenheit aufweist, aber moderne Technologien verwendet. Der GT LM ist mit einem Twin-Turbo-EcoBoost-Motor mit einem 3D-gedruckten Titan-Doppelauspuff ausgestattet, der bis zu 745 nm Drehmoment liefern kann.

Innere des Ford GT LM
Auch das Fahrzeuginnere (im Bild) ist ein Tribut an vergangene Erfolge mit dem Ford GT LM (Bild © Ford).

Wie bei allen zwanzig Supersportwagen der GT LM Edition ist auch der neue Wagen mit einem Abzeichen ausgestattet, das aus einer geschliffenen Kurbelwelle des Siegerautos von 2016 gefertigt wurde. So zollt er dem Vorgänger Tribut. Das Unternehmen gibt an, eine dafür maßgeschneiderte Legierung entwickelt zu haben, mit der es das Armaturenbrett-Emblem des Fahrzeugs in 3D gedruckt hat. Die Tribute ziehen sich weiter durch das Innere des GT LM. Der Innenraum ist mit roten und blauen Verzierungen veredelt, als Hommage an die Farben Siegers aus dem Jahr 2016 mit der Startnummer 48. Das gesamte Fahrzeug ist aus einem fortschrittlichen leichten Material gemacht, um möglichst leicht zu sein. Es wird nur zwanzig Exemplare des GT LM zu kaufen geben. Die Auslieferung des Ford GT LM des letzten Modelljahres beginnt in diesem Herbst, die Produktion endet noch in diesem Jahr. Vor einem Jahr haben wir darüber berichtet, wie das 3D-Scanning die Replikation des 1966er Sportwagen Ford GT40 ermöglicht.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop