SHINING 3D, Hersteller von 3D-Scannern und Verisurf, Entwickler von Messlösungen, arbeiten gemeinsam mit weiteren Unternehmen an der Replikation der 1966er Sportwagens Ford GT40. Zusammen wollen die Unternehmen die „60er Le Mans Spirit“-Ikone aus den 60er Jahren wieder auf die Rennstrecke zurückbringen. Um dieses Vorhaben umzusetzen, setzen die teilnehmenden Unternehmen auf moderne 3D-Scan-Technologien und Digitalisierung.
In einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin berichtete das 3D-Scanning-Unternehmen SHINING 3D, dass es zusammen mit dem Unternehmen Verisurf, einem Unternehmen für digitale Messlösungen, welches sich auf die Beschleunigung von Messprozessen für Präzisionsinspektion, Produktmontage und Reverse Engineering konzentriert, an einem Prozess zur Replikation eines historischen Rennwagens arbeitet. Auch die Firmen CP Tech und Sautter Historic Racing sind an dem Projekt beteiligt. Ein ähnliches Vorhaben präsentierte das Unternehmen Redesign Sport, das mit einem 3D-Scanner und einer CAD-Software einen 1952er Ferrari restaurierte.
Replik des Ford GT40
Gemeinsam wollen die Unternehmen den Ford GT40 zum Leben erwecken. Der Rennwagen Ford GT40 ist im historischen Motorsport eine Ikone. Es gibt mehrere Filmadaptationen über den Ford GT40, der auch bei internationalen Autosammlern beliebt ist. CP Tech und Sautter Historic Racing wollen mit dem Bau dieser Rennikone den „60er Le Mans Spirit“ auf heutige Rennstrecken zurückbringen. SHINING 3D und Verisurf haben einen originalen Ford GT40 komplett vermessen und wollen mit den neuesten Produktionstechnologien und Herstellungsverfahren den Rennwagen authentisch nachbilden.
Die 3D-Scan- und Inspektionslösung von SHINING 3D und Verisurf sorgt für einen vereinfachten Arbeitsablauf und bringt Effizienz für alle Arten von industriellen Anwendungen mit strengen Genauigkeitsanforderungen. Für die Replikation des Ford GT40 verwendeten die Unternehmen den FreeScan UE und die Verisurf Offline Scan Data Suite 2021. Der FreeScan UE ist ein Handheld-3D-Laserscanner. Mit seinen 670 Gramm Eigengewicht wird auch längeres Arbeiten kein Kraftakt. Die Scandaten können mit einem Klick in Inspektionssoftware wie jene von Verisurf importiert werden. Wir haben das benutzerfreundliche Gerät vor Kurzem vorgestellt.