Zu Ehren des Football Champions Ray Lewis, der kürzlich in die Pro Hall of Fame aufgenommen wurde, hat der Modehersteller Under Armour eine Sneaker Spezialedition seiner ArchiTech Futurist Schuhe in limitierter Zahl herausgebracht. Ausgestattet werden die stylischen Sneakers mit einer Sohle aus dem 3D-Drucker.
Schuhe aus dem 3D-Drucker ist ein zunehmender Trend unter den Schuhmanufakturen weltweit, da sich einzelne Serien auch in kleineren Stückzahlen kostengünstig herstellen lassen. Dadurch wird ermöglicht, auf die einzelnen Details und Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen. Gerade erst hat Reebok neue Details zu seiner „Liquid Factory“ Technologie preisgegeben und verkündete, eine Serienproduktion von 3D-gedruckten Sportschuhen zu starten.
Jetzt hat auch der Sportartikelhersteller Under Armour eine limitierte Edition seiner 3D-gedruckten ArchiTech Futurist Sneaker angekündigt. Laut einem Artikel auf SneakerNews.com möchte das Unternehmen damit den zweimaligen Super Bowl Champion Ray Lewis zur kürzlichen Aufnahme in die Pro Football Hall of Fame würdigen. Der ehemalige Baltimore Ravens Linebacker besuchte am Samstagabend seine Einführungszeremonie in die Hall of Fame, die in Canton (Ohio) stattfand.
Ray Lewis-Edition mit 3D-gedruckten Sohlen
Die ursprünglichen ArchiTech Futurist-Sneakers wurden schon letztes Jahr eingeführt und ihr Preis liegt bei 300 US-Dollar. Die neue Ray Lewis-Mode-Linie ist eine spezielle Version der 3D-gedruckten Under Armour ArchiTech Futurist Sneakers, die zusätzlich mit 3D-gedruckten Sohlen ausgestattet ist. Mit Hilfe von 3D-Druckern wurde für die Dämpfung der Sneakers ein „dynamisches Gitternetz“ erschaffen und der Schuh verfügt auch über ein passendes Kompressions-Schnürsystem. Durch eine „Fersenstabilitätslösung“ wird das Schuhwerk zusätzlich für Krafttraining und Vielseitigkeit optimiert.
Under Armour verwendet in seinem Labor in Baltimore selektive Lasersintertechnologie, um die Zwischensohle herzustellen. Die Ray Lews Edition der Schuhe ist im derzeit im Under Armour Online-Shop erhältlich. Das Modell wird in Schwarz und Weiß angeboten. Dabei ist die Einlegesohle des Sneakers eine Hommage an den legendären Linebacker: Sie zeigt eine Silhouette von Lewis, seine Initialen und den Satz „Few Are Chosen„. Auf seiner Pro Hall of Fame Zeremonie hielt Lewis wie erwartet eine energische und kontroverse 33-minütige Dankesrede, in welcher er die Amerikaner aufforderte, zusammenzukommen, um Schulgewalt und Sexhandel zu beenden. In die Hall of Fame wurden übrigens noch acht weitere All-Time-NFL-Größen aufgenommen, darunter Bobby Beathard, Randy Moss, Robert Brazile, Brian Urlacher und Jerry Kramer.
Der Sportartikelhersteller Under Armour ist nur ein weiteres Unternehmen, das die Vorteile der 3D-Druck-Technologie erkannt und angewendet hat. Andere Unternehmen hingegen sind mehr auf die Produktion von Materialien fokussiert. So präsentierte vor kurzem Lubrizol, ein Chemieunternehmen aus den USA, innovative TPU-3D-Drucker-Materialien für Sportschuhe. Auf unserer Themenseite finden Sie knapp 90 weitere Beiträge zum Einsatz von 3D-Druck im Sport. Mehr interessante, themenübergreifende Berichte aus der Welt des 3D-Drucks erhalten Sie außerdem mit unserem Newsletter (hier abonnieren).