Patricia Urquiola ist eine spanische Designerin, die für die Ausstattung der Ausstellungsfläche der BMW Welt in München mit einem atemberaubenden Terrazzoboden verantwortlich ist. Der Boden wird durch 3D-gedruckte Bestandteile der niederländischen Bodenbelagsmarke Aectual fixiert.

Die BMW Welt Ausstellungsfläche in München verfügt über einen atemberaubenden neuen blauen und grünen Terrazzoboden, der den BMW 7er präsentieren soll. BMW beauftragte Patricia Urquiola, eine renommierte Designerin aus Spanien, mit der Gestaltung des Raumes. Aectual, eine niederländische Firma für moderne Bodenbeläge, produzierte das 322 Quadratmeter große und detailreiche Bodendesign, welches mit einem Rahmen aus dem 3D-Drucker an seinem Platz gehalten wird.

Inspiration für das Bodendesign

Fußboden wird mit 3D-Drucker hergestellt
Aectual nutzt für die Herstellung seiner Fußböden auch die Möglichkeiten der 3D-Drucktechnologie (Bild © Aectual).

Urquiolas Inspiration für das Design war BMWs Konzeptfahrzeug M8 Gran Coupe, das BMW unter Berücksichtigung der „Farbverläufe der mystischen und poetischen Nordlichter“ entwarf. Freiheit‘, was Urquiola am besten für Luxus hielt, inspirierte sie ebenfalls.

Für die Gestaltung des Terrazzobodens verwendete Urquiolas Fotos, die BMW von dem Coupé gegen einen zugefrorenen See gemacht hatte. Der Raum, der nicht nur Autos zeigt, sondern auch Lounge-Bereiche, ein Restaurant und Veranstaltungsräume bietet, zeigt auch die Originalwerke von Urquiola. Es ist für die Öffentlichkeit zugänglich und kann am BMW-Ausstellungsstandort München angeschaut werden.

Einsatz von 3D-Druck und Robotik

Um den Rahmen für den Boden zu schaffen, nutzte Aectual die Roboter-3D-Drucktechnologie, um einen biokompatiblen Kunststoffrahmen mit einem 3D-Drucker zu schaffen. Für den 3D-Druck des Rahmens wurden nur wenige Zentimeter Höhe benötigt und extreme Präzision wurde gefragt.

Nachdem der 3D-gedruckte Fußbodenrahmen fertig war, wurde er in die BMW Welt transportiert und dort verlegt. Schließlich wurden ein biobasiertes Bindemittel und Marmorsplitter hinzugefügt. Der Boden wurde poliert, um ein glänzendes Ergebnis mit vielen geometrischen und freiförmigen Formen zu erzielen.

Designer-Fußboden von BMW
BMW präsentiert auf der BMW Welt in München diesen aufwendigen Designer-Fußboden der spanischen Designerin Patricia Urquiola, mit Bestandteilen aus einem 3D-Drucker (Bild © BMW Group).
Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert