Phone Skope, ein amerikanischer Digiskopie-Anbieter, hat mit einer photozentrischen additiven Fertigungslösung seine speziell geformten Digiskopie-Adapter hergestellt. Die präzisionsgefertigten Adapter ermöglichen es Smartphones, verbesserte Bilder und Videos über ein Zielfernrohr für Vogelbeobachtung, Wildtiere, Mikrobiologie und Astrologie aufzunehmen.

Die photozentrische additive Fertigungslösung wurde vom Dienstleister Merit3D angefertigt. Merit3D verwendete dafür Photocentric LC Magna-3D-Drucker und Nachbearbeitungseinheiten, um ohne hohe Kosten und hohen Zeitaufwand den Adapter schnell modellieren und herstellen zu können. Das berichtet Photocentric dem 3D-grenzenlos Magazin in einer Pressemitteilung.

Details zu den Digiskopie-Hüllen

3D-Drucker LC Magna
Für die additive Fertigungslösung verwendete Merit3D den LC Magna 3D-Drucker (im Bild) (Bild © Photocentric).

Merit3D verwendete seine 8 Photocentric LC Magna Drucker und die Photocentric Postprocessing Units Air Wash L, Cure L1 und Cure L2 für die Herstellung der Hüllen. Als Material nutzte Merit3D den Daylight Magna Duramax-Kunststoff von Photocentric. Das einfache zweiteilige System ist austauschbar und funktioniert mit den meisten Smartphone- und Optikkombinationen. Mit ein paar kleinen Designänderungen am 3D-Modell lässt sich ein neues Gehäuse in großem Maßstab mit minimalen Überarbeitungen additiv anfertigen. Vorlaufkosten und Produktionszeit wurden bei gleichbleibend hoher Qualität verbessert.

Die Studio-Software und das 4D-Additiv von Photocentric wurden auch für die Integration des Drucks erforderlicher Unterstützungen in das Gehäuse verwendet. Mit einer einzigen Magna-Plattform lassen sich bis zu 52 Hüllen herstellen. Die Bearbeitungszeit beträgt für jeden Auftrag nur noch 1-2 Tage. Die neue Lösung spart Tausende Dollar an Ausrüstungskosten. Außerdem entfällt die bisher benötigte Mindestbestellmenge von 2000 Stück, um rentabel zu sein.

Nachbearbeitung der 3D-gedruckten Adapter
Die 3D-gedruckten Digiskopie-Adapter wurden mit Nachbearbeitungseinheiten von Photocentric (im Bild: Mitarbeiter bei der Nachbearbeitung) nachbehandelt (Bild © Photocentric).

Photocentric und Phone Skope über ihre Arbeit

Sally Tipping, Vertriebsleiterin bei Photocentric, sagt:

„Die Herstellung von Phone Skope wurde durch die schnelllebige Natur des Marktes herausgefordert, da seine Produkte mit einer Vielzahl neuer Telefonmodelle kompatibel sein mussten, die jedes Jahr auf den Markt kommen. Um einen kompatiblen Digiskopie-Adapter für ein bestimmtes Telefonmodell zu erstellen, musste für jede neue Hülle eine Form erstellt werden, und es bestand immer die Möglichkeit, dass das Telefon selbst keinen kommerziellen Erfolg hatte. Dies bedeutete, dass Phone Skope zwischen den Modellen wählen musste, die unterstützt und für die Formen erstellt werden sollten, um die Lebensfähigkeit zu erhalten. Der 3D-Druck war eine hervorragende Lösung für dieses Problem und gab Phone Skope die Flexibilität, eine größere Vielfalt an Adaptern schnell auf den Markt zu bringen, ohne die Kosten für die Herstellung zusätzlicher Formen. Die Produkte von Phone Skope sind weltweit für ihre Präzision und Langlebigkeit bekannt. Daher war es auch wichtig, dass diese Eigenschaften kompromisslos beibehalten werden.“

Jason Bairett, Operations Manager, Phone Skope, sagt:

„Die Geschwindigkeit und Agilität der additiven Fertigung hat uns die Möglichkeit gegeben, die Abdeckung für mehr Telefone zu erweitern, wodurch wir einen größeren Markt erschließen können.“

3D-gedruckte Digiskopie-Adapter
Der 3D-Druck gab Phone Skope die Flexibilität, eine größere Vielfalt an Adaptern (im Bild) schnell auf den Markt zu bringen (Bild © Photocentric).
Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert