Der Hersteller von Desktop-3D-Druckern Creality hat mit dem CR-Scan Ferret einen neuen 3D-Scanner vorgestellt. Dieser soll eigenen Angaben zufolge eine deutlich verbesserte Benutzererfahrung bieten. Der CR-Scan Ferret kommt mit einer neuen App und Software, die beide auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt sind.

» Zum Shop: Den Creality CR-Scan Ferret 3D-Scanner jetzt für nur 279,00 € anstatt 379,00 € im Angebot kaufen

Creality erklärt:

„Benutzer können ihr Telefon und Ferret überall in ihrem Arbeitsbereich, in der Garage, im Garten, in der Ausstellungshalle oder sogar im Freien herausnehmen, um Objekte zu digitalisieren. Es ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen zu geringen Kosten, ähnlich wie der 3D-Drucker der Ender 3-Serie von Creality . Noch wichtiger ist, dass es keine negativen Auswirkungen auf die Leistung hat.“

CR-Scan Ferret
Der kleine CR-Scan Ferret (im Bild) ist 105 Gramm leicht (Bild © Creality).

Technische Details

Hersteller Creality
Modell CR-Scan Ferret
Genauigkeit 0,1 mm
Auflösung/Punktabstand 0,16 mm
Einzelne Fangreichweite 560 x 820 mm bei 700 mm
Bildrate/Scangeschwindigkeit bis zu 30 fps
Farbtextur Unterstützung eingebaut
Arbeitsentfernung 150 ~ 700 mm
Minimales Scannen 50 x 50 x 50 mm
Scannen im Freien Unterstützt das Scannen bei hellem Sonnenlicht
Lichtquelle NIIR
Tracking-Modus Visuelles Verfolgen
Ausgabeformat OBJ / STL / PLY
Kompatibles Betriebssystem Android / Windows / Mac-Betriebssystem
Konnektivität USB 2.0/3.0
Scannergewicht und -Größe 105 Gramm, 120 x 30 x 26 mm
Preis 279 Euro statt 379 Euro (zum Shop)

Beschreibung

Der CR-Scan Ferret ist mit einem ASIC-Tiefenberechnungschip (Application-Specific Integrated Circuit) ausgestattet, der eine Tiefenverarbeitung für Megapixelbilder mit 60 Bildern pro Sekunde bietet. Creality erklärt, dass die Verarbeitungsgeschwindigkeit zehnmal schneller als bei Standard-Chips sei. Der 3D-Scanner CR-Scan Ferret ist zu einer Scan-Bildrate von bis zu 30 Bildern pro Sekunde für nahtloses und schnelles Scannen mit geringer Arbeitsbelastung in der Lage und verbraucht dabei wenig Strom.

Der 3D-Scanner hat mit Weitbereichsscannen und Hochpräzisionsscannen zwei verschiedene Scanmodi. Große Objekte lassen sich mit dem Weitbereichsmodus schnell scannen und bestehen aus einem einzigen Erfassungsbereich von bis zu 560 x 820 mm. Damit deckt er einen großen Bereich ab und Anwender können die Entfernung für mittlere und große Objekte ändern. Beim Scan der Objekte verwendet der CR-Scan Ferret eine visuelle Verfolgung anstelle von Markierungen. Beim Hochpräzisionsscannen kann der CR-Scan Ferret präzise mittelgroße bis kleine Objekte scannen. Die Genauigkeit liegt bei 0,1 mm und die 3D-Auflösung bei 0,16 mm. Das gewährleistet eine hohe Qualität und mehr Details.

Der 3D-Scanner erfasst Vollfarbtexturen und bildet sie mit der integrierten hochauflösenden Farbkamera automatisch auf dem 3D-Modell ab. Benutzer können damit hochwertige, lebendige Farbscans erstellen, die wie Creality erklärt, „die reale Farbe der Welt widerspiegeln, die die Benutzer gescannt haben“. Dank eines intelligenten Algorithmus ist der 3D-Scanner in der Lage, bei hellem Sonnenlicht zu scannen. Er kann außerdem schwarze und dunkle Komponenten besser scannen als andere Scanner, wie Creality behauptet. Um draußen zu scannen, können Benutzer ein mobiles Ladegerät verwenden. Das kompakte Gerät ist nur 105 Gramm leicht und passt in jede Tasche. Um die Scanergebnisse in Echtzeit anzuzeigen, lässt der 3D-Scanner sich auch mit dem Smartphone verbinden. Über eine 5-V-Powerbank oder das eigene Android-Telefon können Anwender den CR-Scan Ferret mit Strom versorgen.

Mehr über den CR-Scan Ferret erfahren Sie auf der Website des Herstellers und bald auch im 3D-grenzenlos Shop. Der CR-Scan Ferret ist ab dem 2. April 2023 vorbestellbar und für Frühbesteller für 70 Euro günstiger. Den Link zum Angebot werden wir ab dem 02.04.2023 in diesem Artikel veröffentlichen.

» Jetzt kaufen: Den Creality CR-Scan Ferret 3D-Scanner jetzt für nur 279,00 € anstatt 379,00 € im Angebot kaufen

Videovorstellung CR-Scan Ferret 3D-Scanner

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert